Zum 1. März 2025 wird die Spendenhöhe für eine Baumpatenschaft im Rahmen der Spenden- und Pflanzaktion „Baumstarke Stadt“ angehoben. Privatpersonen sowie gemeinnützige Vereine können künftig mit mindestens 350 Euro statt wie bisher 250 Euro die Patenschaft für einen Stadtbaum mit Widmungsschild übernehmen. Für Firmen und gewerbliche Institutionen geht das ab 700 Euro.

Die Aktion „Baumstarke Stadt“ war 1997 ins Leben gerufen worden und erfreut sich seitdem einer stetig wachsenden Beliebtheit. Mit der nun erstmaligen Erhöhung sollen die gestiegenen Kosten für das Pflanzen und Pflegen der Bäume sowie die Montage der Stelen und Widmungsschilder gedeckt werden.

Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal: „Mit der Entscheidung zur Anpassung der Mindestspende reagieren wir auf die gestiegenen Preise und die wachsenden Anforderungen an die Pflege und den Erhalt unserer Stadtbäume. Bäume sind eine wichtige Zukunftsinvestition – sie erhalten unsere Lebensgrundlagen. Wir möchten die Leipzigerinnen und Leipziger einladen, sich weiterhin für unsere grüne Stadt zu engagieren und uns bei der Entwicklung des Baumbestandes zu unterstützen.“

Derzeit gibt es über 10.000 Patenbäume, jährlich werden über 200.000 Euro eingenommen. Damit werden neue Bäume in Park- und Grünanlagen, an Straßen, Plätzen und kommunalen Friedhöfen gepflanzt. Die Geschichten und Motive sind vielfältig – von persönlichen Erinnerungen an Hochzeiten oder Geburtstage über Geschenke für geliebte Menschen bis hin zu Firmenjubiläen.

Die neuen Spendenbeträge waren vom Stadtrat am 15. Januar 2025 beschlossen worden. Weitere Informationen zur Baumpatenschaft gibt es im Internet auf www.leipzig.de/baumstark.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar