Mit einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema startet die etablierte Vortragsreihe „Medizin für Jedermann“ am Universitätsklinikum Leipzig in das Jahr 2025. Am 6. Februar 2025 um 18:30 Uhr findet der erste von vier Terminen des Jahres im Hörsaal Haus 4 des Klinikums statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Unter der Moderation von Prof. Dr. med. Andreas Roth, Bereichsleiter Endoprothetik / Orthopädie der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie des UKL, spricht Prof. Dr. med. Ingo Bechmann, Dekan der Medizinischen Fakultät und Direktor des Instituts für Anatomie an der Universität Leipzig, über die „Bedeutung der Anatomie: Körperspenden, ,Körperwelten’ und Patientenwille“. Sein Vortrag beleuchtet die zentrale Rolle der Anatomie – nicht nur in der medizinischen Ausbildung, sondern auch im gesellschaftlichen Diskurs.

Anatomie ist die Grundlage der modernen Medizin und prägt unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Doch was bedeutet es, den eigenen Körper der Wissenschaft zu spenden? Welche ethischen Fragen wirft eine solche Entscheidung auf, und wie beeinflussen populäre Ausstellungen wie „Körperwelten“ unser Verhältnis zu Leben und Tod?

Prof. Bechmann gibt einen Einblick in den Umgang mit Körperspenden und ihre Bedeutung für Forschung und Lehre. Dabei wird auch der Respekt vor dem Willen der Verstorbenen thematisiert. Er betont: „Die Spender ermöglichen uns dadurch die qualitativ hochwertige Ausbildung unserer angehenden Ärztinnen und Ärzte.“

Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an Prof. Bechmann und Prof. Roth zu richten. Dieser persönliche Austausch macht „Medizin für Jedermann“ zu einem besonderen Erlebnis und stärkt den Dialog zwischen medizinischer Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Veranstaltungsdetails:

Thema: „Bedeutung der Anatomie: Körperspenden, ,Körperwelten’ und Patientenwille“
Datum: Donnerstag, 6. Februar 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Hörsaal Haus 4, Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
Eintritt: Frei
Anmeldung: Nicht erforderlich

Für weitere Veranstaltungsinformationen besuchen Sie unsere Website.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar