Auf drei Leipziger Grünflächen sind neue Blühwiesen angelegt worden. Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig hat in der vergangenen Woche in Alt-Lindenau an der Kuhturmstraße sowie in Engelsdorf am Gaswerksweg und im Engelsgrund das regionale Saatgut aufgebracht.
Für die Entwicklung der artenreichen Blühwiesen mit gebietsheimischen Gräsern und Wildkräutern wurde bereits Anfang August der Boden vorbereitet. Durch mehrmaliges Fräsen wurden die vorhandene Grasnarbe aufgelöst und die Wurzeln der Pflanzen beseitigt, die das Aufwachsen der eingesäten Gräser und Kräuter behindern können.
Mit den Blühwiesen wird die biologische Vielfalt weiter gefördert. Sie sind von großem ökologischen Wert, dienen als Lebensraum und mit ihrer Blütenvielfalt als Nahrungsquelle für Insekten. Zudem besitzen sie eine hohe Regenerationsfähigkeit und Stresstoleranz gegenüber Hitze und Trockenheit.
Die neu angelegten Blühwiesen werden mit farbigen Stelen vor Ort gekennzeichnet. Sie werden nur zweimal im Jahr gemäht, damit sich das Leben in den Wiesen entwickeln kann, verschiedene Gräser und Kräuter aufwachsen und zur Blüte kommen können, die einer reichen Fauna, vor allem Insekten, einen Lebensraum bieten. Der erste Schnitt erfolgt zum Zeitpunkt der klassischen Heumahd, das heißt zu Beginn der Hauptblüte der Gräser, und liegt in Leipzig je nach Witterung etwa Ende Mai bis Anfang Juni. Die zweite Mahd erfolgt mindestens acht Wochen später im Spätsommer/Herbst.
Außerdem behalten alle artenreichen Wiesen jeweils eine ungemähte Teilfläche, einen sogenannten Altgrasstreifen, damit die in der Wiese lebenden Tiere dorthin flüchten können. Der Altgrasstreifen liegt bei jeder Mahd an einer anderen Stelle, um Brachflächen zu vermeiden. Auch über Winter bleiben ungemähte Bestände als Überwinterungsraum stehen.
Das Amt für Stadtgrün und Gewässer entwickelt zusammen mit dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig, dem Amt für Umweltschutz, den Umweltverbänden und weiteren Akteuren artenreiche Blühwiesen in Leipzig. Dabei wird auf die bereits seit 2021 im Rahmen der Kampagne „Unser Park“ gesammelten Erfahrungen zurückgegriffen.
Gemeinsam mit dem NABU – Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Leipzig e.V., BUND Regionalgruppe Leipzig sowie dem Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. werden im Johannapark Blühwiesen, Strauchflächen und Gehölzsäumen erprobt und durch ein wissenschaftliches Monitoring begleitet. Seit 2023 wird dies schrittweise auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Weitere Informationen gibt es auf www.leipzig.de/unserpark.
Keine Kommentare bisher