Die Stadt Leipzig ist auch beim diesjährigen Tag der Architektur am Sonntag, 29. Juni, mit eigenen Veranstaltungen vertreten. Das bundesweite Motto des Aktionstages lautet: „Einfach (um)bauen“. In den Blick sollen dabei Projekte geraten, bei denen Vorhandenes umgebaut und so nachgenutzt wird – im Sinne nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauens.

Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt: „Wie wir unsere Städte gestalten – wie wir qualitätsvoll neu bauen aber eben auch nachhaltig mit unseren Beständen umgehen, steht beim diesjährigen Tag der Architektur im Mittelpunkt. Das Schulzentrum Ihmelsstraße aber auch die Wettbewerbsergebnisse zur Zukunft des Jupiterplatzes in Grünau zeigen, wie Erhalt und Sanierung, Denkmalschutz und Innovation klug ineinandergreifen können. Ich möchte die Leipzigerinnen und Leipziger herzlich dazu einladen, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie die Stadt hier mit gutem Beispiel vorangeht.“

Konkret gibt es auf dem Grünauer „Jupiterplatz“ (Plovdiverstraße 40) zwischen 14 und 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm: Während des Ideenwettbewerbs Europan sind verschiedene Entwürfe für das Quartierszentrum Jupiterstraße entstanden. Die Leipziger Preisträgerinnen, das Kollektiv mkk, stellen ihre Entwürfe in einer Ausstellung und einem dialogischen Rundgang vor. Dieser startet 15 Uhr am „Jupiterplatz“.

Mit dabei sind Julia Kurz als Stadtkuratorin Leipzig und Josephine Reuther vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung. Zudem wird mit einer „Utopischen Tafel“ bei Kaffee und Kuchen an das Viertel vor der Wende erinnert und es soll in der Stadt-Bau-Werkstatt mit Kindern und Jugendlichen ein begehbares Traum-Quartier geschaffen werden.

Der Campus der Quartiersschule Ihmelsstraße im Leipziger Osten ist fertiggestellt. Nachdem im vergangenen Jahr zum Tag der Architektur Oberschule und Stadtteilhaus erkundet wurden, bietet das Amt für Gebäudemanagement in diesem Jahr exklusive Einblicke ins Gymnasium (Krönerstraße 5) und die – erstmalig für Sachsen – gestapelte Sechsfeldsporthalle. Zwischen 14 und 16 Uhr stellt die Projektleitung und das Architektenteam von RBZ GP mbH die Pläne für beide Gebäude vor, anschließend gibt es eine Führung über das Areal.

Sachsen beteiligt sich bereits seit 1996 am Tag der Architektur. Weitere Informationen und das detaillierte Programm gibt es unter www.tagderarchitektur-sachsen.de.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar