Die Stadt Leipzig erhält im Rahmen des Förderprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ für den Umbau des Stephaniplatzes 3,57 Mio. Euro vom Bund. Er wird damit zum blaugrünen Ideenlabor für eine nachhaltige und klimaangepasste Stadtplanung.

Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Nadja Sthamer (SPD): „Leipzig ist dabei, resilienter, grüner und klimagerechter zu werden. Ich freue mich sehr, dass der Bund diesen Weg mit einer großen Summe unterstützt. Der Stephaniplatz ist ein wichtiger Treffpunkt in Reudnitz und darüber hinaus.“

Der Stephaniplatz im Leipziger Osten soll sich mit der Förderung im Sinne einer klimagerechten Stadtentwicklung zu einer Klimakomfort-Insel entwickeln. Dabei stehen der Ausbau von Grünflächen und Spielmöglichkeiten, eine barrierearme Infrastruktur sowie eine messbare Klimaverbesserung im Quartier im Vordergrund.

„Mehr Grün in Reudnitz heißt bessere Luft und kühlere Orte auch im Sommer. Die Nutzungsmöglichkeiten des Stephaniplatzes waren bisher aufgrund der schlechten Bausubstanz stark eingeschränkt. Mit der Förderung des Projektes kann der Platz bald im dicht bewohnten Reudnitz als klimafreundlicher Ort von Klein und Groß, Jung und Alt genutzt werden.“ führt Nadja Sthamer weiter aus. 

Hintergrund: 

Mit dem Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ unterstützt der Bund Städte und Gemeinden bei der Bewältigung von Herausforderungen durch klimatische Veränderungen. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen, um öffentliche Park- und Grünanlagen klimaresilient zu machen, Stadtflächen zu entsiegeln und zu begrünen.

Empfohlen auf LZ

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar