Kurz vor der Sommerpause lädt der Mittwochs-Tresen (ehem. Punkrocktresen) am 26. Juni 2024, 19 Uhr zu einem besonderen Filmbonmot in den Kulturkeller des D5 (Domplatz 5 in Wurzen) ein. Gezeigt wird die erst im März 2024 erschienen Filmdokumentation Schleimkeim – Otze und die DDR von unten. Nach der Vorführung kann es locker ins Gespräch gehen, denn so einige Wurzner*innen haben die Band in ihrer Jugend tatsächlich noch live erlebt und können so die eine oder andere bizarre Story aus dem Wurzener Punkalltag zum Besten geben.

„Schleimkeim“ – eine Punkband, die die Subkultur in der DDR verwirklichte. Diese Kultband der 80er- und frühen 90er-Jahre war bunt, laut und vor allem: sie beugte sich nicht dem System. Damit beschäftigte sich Regisseur Jan Heck, als er den Werdegang der Band von ihrem Aufblühen bis zu ihrem Ende filmisch nachvollzog.

Mit dem Fokus auf Frontmann Dieter „Otze“ Ehrlich durchschreitet die Dokumentation mehrere Bedeutungsebenen, wie es war, eine Punkband innerhalb der DDR vor, während und nach dem Mauerfall zu sein. Durch den Untergrund der DDR bis hin zu ihrem Untergang. Eine Punk-Dokumentation auch über das Leben und Sterben des DDR-Punkers Dieter „Otze“ Ehrlich, Frontmann von „Schleimkeim“.

Durch den Fall der Mauer verliert Otze nicht nur seine Feindbilder, sondern auch sein Leben an den Preis der Freiheit. Die Doku erzählt, wie Punk in die DDR kam, wie die Staatssicherheit die Punks gängelte und warum sich das alles gerade am Beispiel von Schleimkeim und ihrem Sänger am besten er­zählen lässt.

Dok 2023, R: Jan Heck, 96 min., dt. OV
Eintritt gegen Spende. Für Getränke ist gesorgt, Sterni 1,50€.

Mittwochs-Tresen immer mittwochs ab 18 Uhr // Achtung! Sommerpause vom 3. Juli – 5. August. Erster Tresen wieder am 14. August, 18 Uhr

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar