Vom 22. bis 24. Mai ist der Freistaat Sachsen als regionaler Partner des Weltverkehrsforums ITF mit der Messestadt Leipzig wieder Gastgeber des alljährlichen Gipfeltreffens. Das Weltverkehrsforum ist die weltweit größte Zusammenkunft von Verkehrsministern und die wichtigste Veranstaltung zur globalen Verkehrspolitik. Mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 66 ITF-Mitgliedsstaaten und weiteren Ländern tauschen sich über die Zukunft und des Verkehrs aus.

Das Weltverkehrsforum findet in diesem Jahr unter der Präsidentschaft Litauens und dem Motto „Greening Transport: Keeping Focus in Times of Crisis“ statt.

Verkehrsminister Martin Dulig wird am Donnerstagabend mit dem Generalsekretär des ITF, Herrn Dr. Young Tae Kim, zu einem bilateralen Treffen zusammenkommen. Anschließend wird er die Teilnehmer beim Galadinner offiziell begrüßen: „Unser Austausch auf dem ITF gewinnt von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Denn wir stehen alle weltweit vor beispiellosen Herausforderungen, wie der Bekämpfung des fortschreitenden Klimawandels oder der Frage, wie sich die geopolitischen Auseinandersetzungen beenden lassen.

Mit dem diesjährigen Motto: ‚Greening Transport: Keeping focus in times of crisis‘ hat das ITF daher wieder einmal sein Gespür für die wichtigen Fragen unserer Zeit und besonders im Verkehrssektor bewiesen. Und auch deshalb stellt das ITF schon seit so vielen Jahren einen wichtigen und wegweisenden internationalen Ankerpunkt der Verkehrspolitik dar.“

Als regionaler Partner präsentiert sich der Freistaat Sachsen auch in diesem Jahr mit einem Ausstellungstand und rückt das Thema „Green Transport“ in den Fokus. Dabei steht der Radverkehr und die zahlreciehn vom Freistaat unterstützten Projekte, im Mittelpunkt. Denn Sachsen ist auch Fahrradland und nimmt in Industrie, Forschung und Wertschöpfung an dieser Entwicklung teil.

Hierzu präsentiert die TU Dresden ihre Forschung zum Radverkehr für sichere, einfache und attraktive Lösungen sowie der Simulation von Mobilitätsströmen in einem BIKELAB.

Außerdem stellt die Diamant Fahrradwerke GmbH, wo schon im Jahr 1885 die ersten Velos produziert wurden, einige ihrer heute produzierten modernsten Fahrräder und E-Bikes aus.

Im Rahmen des von Sachsen organisierten Kulturbeitrages, wird die Palucca Hochschule für Tanz mit ihrer Art der Bewegung das Forum bereichern. Mit ihren internationalen, hoch angesehenen Tänzerinnen und Tänzern, wird der Auftritt ein echtes Highlight des Galadinners.

Hintergrund

Das International Transport Forum – Annual Summit ist ein vom Weltverkehrsforum der OECD (Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit) jährlich organisiertes Gipfeltreffen von Verkehrsministerinnen und -ministern, bei dem jeweils ein strategisch wichtiges Thema erörtert wird.

Ministerinnen und Minister aus 66 Mitgliedstaaten des Weltverkehrsforums tauschen sich in Leipzig mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über Mobilität der Zukunft aus. Das Weltverkehrsforum wird auch in den kommenden Jahren bis 2027 in Leipzig stattfinden. Leipzig ist seit 2008 Austragungsort des Forums.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar