Wichtige Premiere: Zum ersten Mal kommen morgen Artenschützer weltweit zu einem Welt-Artenkongress, dem „World Species Congress“ der Weltnaturschutzunion IUCN zusammen. Ab Mitternacht, also heute Nacht 0 Uhr MEZ treffen sich Artenschützerinnen und Artenschützer rund um die Welt für 24 Stunden bei einer Online-Veranstaltung.

Sie berichten von ihren Projekten, besuchen diese vor Ort und führen hinter die Kulissen. Sie diskutieren erfolgreiche Konzepte, tauschen sich über ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus. Und jeder kann dabei sein: Jede Person, die mehr über die aktuellen Bemühungen im Kampf gegen das Artensterben erfahren will, kann sich unter https://e2kevents.swoogo.com/worldspeciescongress kostenfrei registrieren und teilnehmen.

Der Zoo Leipzig war in der Konzeption und Realisierung als Unterstützer beteiligt und ist auch mit einem inhaltlichen Beitrag zum Endangered Primate Rescue Center in Vietnam vertreten. „Diese Veranstaltung ist eine großartige Möglichkeit, den gelebten Artenschutz und die Rolle der Zoos in dem weltweiten Netzwerk zur Rettung bedrohter Arten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und voneinander zu lernen“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold.

Die Teilnahme des Zoo Leipzig sei ein weiterer Baustein der eigenen, ganzheitlichen Artenschutzstrategie, die sowohl in Deutschland als auch weltweit zahlreiche Arten- und Naturschutzprojekte umfasst. Erst gestern wurden die ersten Feldhamster zur Rettung der Art in Mitteldeutschland ausgewildert.

Die Veranstaltung wird von der globalen Bewegung „Reverse the Red“ unter Schirmherrschaft der IUCN Species Survival Commission und dem Weltzooverband WAZA veranstaltet und organisiert. Mit dabei sein werden neben interessierten Privatpersonen unter anderem Teilnehmende von Regierungsbehörden, Umweltministerien, botanischen Gärten, Aquarien und Zoos, IUCN SSC-Mitgliedern, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Studierende und Akademiker/-innen. Sie haben alle eines gemeinsam: Sie setzen sich für die Rettung von Arten ein, vernetzen sich, kooperieren und stärken sich gegenseitig,

Empfohlen auf LZ

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar