Rund 3.000 Menschen versammelten sich am 8. November vor dem Deutschen Bundestag, um gemeinsam gegen den Sparhaushalt der Bundesregierung zu protestieren. Der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie (ZFF) hatten gemeinsam zur Kundgebung aufgerufen.

Auch in Sachsen schlossen sich zahlreiche Menschen der Protestaktion an. Die AWO Sachsen rief gemeinsam mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege zur Kundgebung auf. Ein offener Brief mit den Forderungen von AWO, Bundesjugendwerk und ZFF an den deutschen Bundestag wurde von fast 55.000 Menschen in Deutschland unterzeichnet. 

Der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland drohen Kürzungen und Streichungen in Höhe von insgesamt 25 Prozent, mit fatalen Folgen für den Sozialstaat und die Gesellschaft, so die Organisator:innen. Im Rahmen der Kampagne „Die Letzte macht das #LichtAus“ fordert das Bündnis den Bundestag auf, die von der Bundesregierung geplanten Sozialkürzungen zurückzunehmen, den Koalitionsvertrag einzuhalten und die Finanzierung essenzieller Einrichtungen und Dienste sicherzustellen. Auch Vertreter:innen aller anderen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie die Gewerkschaft ver.di schlossen sich der Kundgebung in Berlin an.  

Die Verbände warnen, dass nach den aktuellen Plänen unter anderem jede dritte Migrationsberatungsstelle schließen muss, 35.000 Freiwilligenplätze gestrichen werden, Programme zur Demokratieförderung an Schulen gänzlich wegfallen und die Beratung und Begleitung von Geflüchteten um die Hälfte eingekürzt werden. Auch die Pflegeversicherung und der soziale Wohnraum sind massiv betroffen.  

Dazu David Eckardt, Landesgeschäftsführer der AWO Sachsen: „Die geplanten Kürzungen sind ein haushaltspolitisches Handeln ohne Sicht für die Realitäten unserer Gesellschaft. Durch die daraus resultierenden Langzeitwirkungen wird ein Vielfaches der jetzt erzielten Einsparungen an Kosten entstehen und in die Zukunft verlagert. Dies wird dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und unserer Demokratie massiv schaden!“

Beim gemeinsamen Aktionstag am 8. November beteiligten sich AWO-Einrichtungen und Dienste aus dem ganzen Bundesgebiet. Auch die AWO Sachsen war mit zahlreichen Teilnehmenden vor Ort. 

Hintergründe  

Zur Kampagne die Letzte macht das #LichtAus: 
https://lichtaus.awo.org  

Zur Kundgebung am 8. November: 
https://awo.org/kundgebung-gegen-die-sparplaene-der-bundesregierung  

Offener Brief gegen die Sparpläne der Bundesregierung: https://weact.campact.de/petitions/offener-brief-gegen-die-sparplane-der-bundesregierung 

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar