Dass es auch den besten Ärzten trotz modernster Medizin heutzutage nicht immer gelingt, die Ursache für eine Erkrankung zu finden, zeigt das Beispiel der Femurkopfnekrose. Bei dieser Erkrankung, auch bekannt als Hüftkopfnekrose, stirbt bei Erwachsenen ein Teil des knöchernen Oberschenkelknochenkopfes in Folge von Durchblutungsstörungen ab.
„Oftmals bleibt die Ursache dafür unbekannt“, sagt UKL-Experte Prof. Andreas Roth anlässlich des Welt-Osteoporose-Tages 2021 am 20. Oktober. Mit Kollegen anderer Kliniken arbeitet er derweil an neuen Behandlungsmethoden.
Prof. Andreas Roth ist Bereichsleiter Endoprothetik / Orthopädie an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL). Früher seien die Risikofaktoren für die Femurkopfnekrose leichter auszumachen gewesen, meint er: Alkohol, Chemotherapien, Behandlungen mit Cortison. Zwar seien diese Ursachen nicht verschwunden, sagt Roth, doch träten heutzutage bei den 30- bis 50-Jährigen vermehrt Fälle auf, bei denen der Hüftkopf kaputtgehe, ohne dass es eine augenfällige Erklärung dafür gebe. „Das ist ein neues Phänomen“, erklärt der Orthopäde.
Die Krankheit äußert sich in akuten oder schleichend auftretenden Schmerzen im Bereich der Hüfte, oftmals länger als sechs Wochen lang. „Ohne Therapie führt die Femurkopfnekrose meist in zwei Jahren beidseitig zu kaputten Hüften“, erklärt Prof. Roth, „in der Regel heißt das also, bei Nichtbehandlung hilft nur noch ein Kunstgelenk.“
Deshalb arbeiten die UKL-Experten an neuen Behandlungsmethoden, um das Hüftgelenk zu retten. „Es ist eine Erkrankung, die wir heute besser als vor 30 Jahren feststellen können“, sagt Roth. Je eher diese diagnostiziert werde, desto höher seien die Erfolgschancen einer Therapie, ob medikamentös oder operativ.
„Die Magnetresonanztomografie, also die MRT, ist bei der Diagnose ein sehr wichtiges Werkzeug“, betont Prof. Roth. Mit diesen modernen Methoden der Bildgebung ließe sich feststellen, wie groß zum Beispiel der Defekt sei oder wie fortgeschritten die Erkrankung. Auch eine bessere Unterscheidung zu ähnlichen Erkrankungen wie dem reinen Knochenmarködem sei Dank MRT möglich.
Bei einem operativen Eingriff wird dann die Nekrose angebohrt, um den Stoffwechsel anzuregen und eine Druckentlastung hervorzurufen. Kombiniert wird dies am UKL mit der Gabe spezieller Medikamente, um den Knochenmarkabbau zu stoppen und die Durchblutung zu fördern.
Zwischen zehn und 35 Patienten werden pro Jahr wegen einer Hüftkopfnekrose am UKL behandelt. Die Suche nach den oftmals unklaren Ursachen geht für Prof. Andreas Roth weiter: „Bei Arthroskopien, also Gelenkspiegelungen, finden wir in nicht wenigen Fällen einen unentdeckten Schaden im Hüftgelenk. Das könnte die Ursache für eine Femurkopfnekrose sein. Wir gehen dieser Theorie nach und arbeiten zusammen mit mehreren Kliniken in Deutschland an diesem Thema.“
Keine Kommentare bisher