Mit groรŸer Bestรผrzung und Entsetzen hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Nordwestsachsen die Schilderung von Gil Ofarim, wie er im Hotel โ€žWestin Grand Leipzigโ€œ behandelt wurde, zur Kenntnis genommen. Die ASJ Nordwestsachsen stellt fest: Ein solches Verhalten ist eine Diskriminierung.

Sie schadet dem Ansehen der weltoffenen Stadt Leipzig und ihrer Bรผrgerschaft. Unsere Zivilgesellschaft duldet keinen Antisemitismus. Arnold Arpaci, der Vorsitzende der ASJ Nordwestsachsen fordert die Leitung des Hotels Westin auf: โ€žKlรคren Sie den Sachverhalt restlos auf und prรผfen Sie arbeitsrechtliche MaรŸnahmen. Dazu gehรถrt es auch, Vorkehrungen zu treffen, damit sich eine solche Situation nicht wiederholen kann.โ€œ

Ausgehend von den glaubhaften Ausfรผhrungen des Gil Ofarim wurde ihm am 4. Oktober 2021 das Ein-Checken in das Hotel โ€žWestin Grand Leipzigโ€œ unter der MaรŸgabe erlaubt, dass seine mit einem Davidstern behaftete Kette nicht mehr sichtbar sei. Die ASJ Nordwestsachsen ist von dieser Forderung entsetzt und befรผrwortete die sich bislang gezeigten zivilgesellschaftlichen Proteste nachdrรผcklich. Darรผber hinaus fordert sie die Staatsanwaltschaft auf zu prรผfen, ob der Tatbestand der Beschimpfung von religiรถsen Bekenntnissen nach ยง 166 StGB erfรผllt sein kรถnnte.

Die Stellvertretende Vorsitzende der ASJ Nordwestsachsen, Dr. Nora Dรผwell, fordert zudem: โ€žSeitens des Westin Grand Leipzig mรผssen die in Betracht kommenden arbeitsrechtlichen MaรŸnahmen geprรผft werden. Es reicht nicht aus, die betroffenen Arbeitnehmer โ€“ wie in der Presse berichtet โ€“ zu beurlauben. Sollte sich das behauptete Verhalten der Mitarbeiter des Westin Grand Leipzig bestรคtigen, verstรถรŸt dies gegen ยง 19 des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Dies bedarf arbeitsrechtlicher Konsequenzen.

Der Arbeitgeber hat die Pflicht, erforderlichen MaรŸnahmen zum Schutz vor Benachteiligungen zu ergreifen. Hier gibt es offenkundig erheblichen Nachholbedarf! Es dรผrfte sich anbieten, Belegschaft und Fรผhrungskrรคfte รผber den diskriminierungsfreien Umgang mit Gรคsten zu schulen sowie bei der Personalauswahl auf fremdenfeindliche und antisemitische Einstellungen zu achten.โ€œ

Hintergrund:

Der Musiker Gil Ofarim ist laut eigener Aussage im Hotel Westin antisemitisch beleidigt worden. Wie der 39-Jรคhrige in sozialen Netzwerken berichtet, versuchte er am Montag in dem Haus am Innenstadtring in Leipzig einzuchecken. Aufgrund seiner offen getragenen Davidstern-Kette sei ihm dies aber vom Personal verwehrt worden.

Wie Ofarim in einem etwa zweiminรผtigen, offensichtlich vor dem Eingang der Herberge aufgenommen Video erzรคhlt, habe er in einer Schlange beim Check-In gewartet. Nach und nach seien andere Kundinnen und Kunden vorgezogen worden. Als er nachfragte, warum er lรคnger warten mรผsse, habe der Mitarbeiter an der Rezeption zunรคchst erklรคrt, die Schlange mรผsse entzerrt werden. Ein anderer Mitarbeiter soll daraufhin gerufen haben: โ€žPack deinen Stern ein!โ€œ Dann soll laut des Kรผnstlers auch der Mann am Empfang gesagt haben: โ€žPacken Sie Ihren Stern ein.โ€œ

Empfohlen auf LZ

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar