Die Volkshochschule Leipzig (VHS) bietet im Rahmen der Jüdischen Woche in Leipzig vom 27. Juni bis 4. Juli gesonderte Veranstaltungen an. Das Repertoire reicht dabei von Rundgang und Vortrag bis hin zu Filmvorführung, Ausstellung und Podcast. Mit Ausnahme des Stadtgangs sind alle Angebote kostenfrei.
Ein Stadtgang beschäftigt sich am 30. Juni um 14 Uhr mit den Orten der jüdischen Geschichte in Leipzig. Auf dem Rundgang werden authentische Orte vergangenen und gegenwärtigen jüdischen Lebens aufgesucht: Das jüdische Gemeindehaus, der Gedenkstein an der Parthe, die Synagoge, das Carlebach-Haus und das Ariowitsch-Haus. Außerdem erinnern auf dem Weg einige Stolpersteine an die bewegenden Schicksale der Leipziger Jüdinnen und Juden.
Am 1. Juli gibt es in der Volkshochschule Leipzig (Löhrstraße 3-7) um 16 Uhr einen Vortrag zu dem Thema „Die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig von 1837 bis 2005“. Der Historiker Steffen Held erzählt am Beispiel ausgewählter Ereignisse die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Leipzig, beginnend in den 1830er/1840er Jahren bis zu heutigen Strukturen durch die Veränderungen in den 1990er Jahren.
Drei weitere Beiträge zur Veranstaltungsreihe gibt es in der Völkerfreundschaft in Leipzig Grünau (Stuttgarter Allee 9). Während der Jüdischen Woche kann täglich von 13 bis 17 Uhr die Ausstellung „November 1938 – Eine Spurensuche in Leipzig“ besucht werden. Der Film „Frau Stern“ läuft am 30. Juni ab 19 Uhr in der Völkerfreundschaft. Die Historikerin Andrea Lorz hält am 1. Juli um 17 Uhr einen Vortrag zu jüdischen Ärztinnen und Ärzten in Leipzig.
Frisch aufgenommen wurden zwei Podcastfolgen zum Thema jüdisches Leben in Leipzig. Dr. Kerstin Plowinski, Geschäftsführerin der Carlebach-Stiftung Leipzig, war bei der Bürgerrecht.Akademie zu Gast. Sie spricht über jüdisches Leben von Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zum Neubeginn nach 1990 sowie die Arbeit ihrer Stiftung. Einen anderen Blickwinkel auf die jüdische Geschichte eröffnet die Folge mit dem Leipziger Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange. Beide Folgen sind zu hören auf www.buergerrecht-akademie.de.
Weitere Folgen, die sich mit jüdischem Leben in Leipzig beschäftigen, gibt es online im Archiv der Bürgerrecht.Akademie. Alle Informationen, Daten und Uhrzeiten sind auch auf www.vhs-leipzig.de oder www.leipzig.de/juedische-woche nachzulesen.
Keine Kommentare bisher