Im Gemeindehaus Leipzig-Marienbrunn gelang ein besonderes Vorhaben. Die einmanualige Orgel der Firma Schuke (Potsdam) aus den 60er Jahren wurde durch eine Digitalorgel der Firma Hoffrichter (Salzwedel) erweitert.
Im Zuge der Erweiterung wurde ein zweites Manual eingebaut und das vorhandene Manual und das Pedal mit Kontakten versehen. Dadurch entstand ein vollwertiges zweimanualiges Instrument mit deutlich mehr Mรถglichkeiten, was die Bespielbarkeit, das Klangspektrum und die Literaturauswahl angeht. Die Erweiterung wurde so vorgenommen, dass diese komplett rรผckbaubar ist. Im Ergebnis gibt es also zwei komplett voneinander unabhรคngige Instrumente, die aber auch in Kombination zu bespielen sind.
Schon seit den 90er Jahren war man in Marienbrunn immer wieder auf der Suche nach einer Lรถsung fรผr die unbefriedigende Orgelsituation. Hintergrund ist, dass die Orgel ursprรผnglich nicht fรผr das Gemeindehaus Marienbrunn, sondern fรผr einen Kunden der damaligen Sowjetunion bestimmt war. รber Beziehungen kam sie schlieรlich nach Leipzig, da sie vom Kรคufer in der UdSSR abgelehnt wurde. Was in den 60er Jahren ein Riesengewinn fรผr die Gemeinde in Marienbrunn war, wurde im Laufe der Zeit immer mehr zur Herausforderung, da logischerweise Raum und Instrument nicht wirklich zueinander passen und der scharfe Klang mancher Register eine Zumutung ist.
Am Freitag, 31. Januar 2020, 19.30 Uhr, lรคdt nun die Kirchgemeinde und Kantorin Inkeri Hannonen zur Orgelweihe dieses besonderen Hybriden. Nach einer Vorstellung der Orgel durch Frau Hannonen musizieren auch ehemalige Kantoren der Gemeinde: Wir freuen uns, Gregor Meyer, Christoph Kรผstner und Lukas Storch begrรผรen zu kรถnnen.
Die in den 60er Jahren tรคtige Kantorin Maria Brรคutigam wird einige Anekdoten zu erzรคhlen haben. Einen besonderen Hรถhepunkt bilden 6 Prรคludien zu Paul-Gerhardt-Chorรคlen, die vom Komponisten und Kirchenmusiker Prof. Holm Vogel selbst interpretiert werden.
Im Anschluss an das Konzert wird es โ parallel zu einem Buffet mit Bratwurst und Glรผhwein โ mรถglich sein, das Instrument selbst auszuprobieren.
Der Eintritt ist frei. Fรผr Konzert und Buffet wird um eine freundliche Spende gebeten.
Programm:
Musik zur Erรถffnung โ Informationen zum Einbau der Digitalorgel โ Vorstellung der Orgel durch Kantorin Hannonen
Orgelweihe mit Choral โNun danket alle Gottโ โ Passacaglia c-Moll BWV 582
Frau Brรคutigam berichtet: Wie kam die Schukeorgel ins Gemeindehaus?
6 Prรคludien zu Paul-Gerhardt-Chorรคlen von Prof. Holm Vogel
Dankesworte an Firma Hoffrichter
Militรคrmarsch von Franz Schubert
Herzliche Einladung zum Buffet und zur โOffenen Orgelโ
Keine Kommentare bisher