Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig, auch zuständig für Tourismus im Freistaat, hat gestern Ministerpräsident Michael Kretschmer schriftlich vorgeschlagen, den Verdienstorden des Freistaates Sachsen an den Dresdner Kulturwissenschaftler, Festival-Direktor und Künstler Peter Siebecke zu verleihen.

Der 71-jährige Siebecke prägt Sachsens Kultur- und inzwischen auch die Lausitzer Tourismuslandschaft seit vielen Jahren. Dulig: „Speziell für seine Idee, das Engagement und seinen hohen persönlichen Einsatz für die seit dem Jahr 2012 jährlich in Schwarzkollm/Hoyerswerda stattfindenden Krabat-Festspiele schlage ich ihn für den genannten Orden vor. Er hat es geschafft, die sorbischsprachige Lausitz weit über die Grenzen Sachsens und Brandenburgs hinaus bekannt zu machen.“

Peter Siebecke hat – gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinen Kindern – in Schwarzkollm mit den Krabat-Festspielen ein kulturelles Highlight geschaffen, welches weit über die Region hinaus ausstrahlt. Inzwischen kommen Besucher selbst aus Kanada, um die einzigartigen Krabat-Aufführungen an der Schwarzen Mühle erleben zu können.

Dulig: „Bei den Krabat-Festspielen handelt es sich nicht um ein rein kommerzielles Sommertheater. Ziel der Festspiele war und ist es, die sorbischen Bräuche rund um Hoyerswerda, die weltberühmte Krabat-Sage um den sorbischen Zauberlehrling und die Lausitz bei Touristen bekannt zu machen. Gemeinsam mit dem Verein Krabatmühle Schwarzkollm, auf dessen Mühlenhof die Festspiele stattfinden, ist dies möglich geworden.“

Zudem ist es Peter Siebecke gelungen, das Konzept „Ein Dorf spielt Theater“ bis heute erstklassig umzusetzen: „Vor allem die Einwohner aus Schwarzkollm, vom Kleinkind bis zur Großmutter, aber auch viele andere Ehrenamtliche aus der Region, engagieren sich während der Festspiele: Sie spielen kleine Nebenrollen, stellen singend und tanzend das historische Leben in der einst rein sorbischen Region liebevoll nach, schneidern die Trachten und Kostüme, stellen Requisiten her und umsorgen während der Veranstaltung die Festspielbesucher. Alles ehrenamtlich und mit höchster Einsatzbereitschaft für die Festspiele“, so Dulig, der Anfang Juli selbst eine der diesjährigen Aufführungen in Schwarzkollm begeistert verfolgte.

12.000 Gäste kamen allein in diesem Jahr zu den Festspielen nach Schwarzkollm – viele von ihnen erstmals – und lernten so die Lausitz kennen. Tourismusminister Dulig: „Die Krabat-Festspiele haben sich damit auch zu einem wichtigen touristischen Faktor rund um Schwarzkollm/Hoyerswerda entwickelt. Nationale und internationale Medien berichten jährlich ausführlich über die Festspiele und werben damit für die deutsch-sorbische Region im Strukturwandelgebiet.“

Abschließend in seinem Brief an den Ministerpräsidenten schreibt Martin Dulig: „Für seine Verdienste und seine geleistete Arbeit zum Wohle Sachsens schlage ich deshalb Herrn Peter Siebecke für den Verdienstorden des Freistaates Sachsen vor. Umstände, die einer Ehrung entgegenstehen, sind nicht bekannt.“

Hintergrund:
Der studierte Kulturwissenschaftler Peter Siebecke prägte schon zu DDR-Zeiten das Kulturleben im heutigen Sachsen. Damals war er Leiter des Robotron-Ensembles in Dresden. Von 1992 bis 2006 zeichnete er u.a. für das Programm des Dresdner Striezelmarktes verantwortlich – schuf solch berühmte und beliebte Figuren wie den „Pflaumentoffel“ und die „Pfefferkuchenprinzessin“.

Figuren, Lieder und kleine Theaterstücke aus dieser Zeit werden bis heute auf dem Striezelmarkt aufgeführt und prägen den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands nicht nur, sondern locken hunderttausende Touristen jährlich in die sächsische Landeshauptstadt.

Im Jahr 2006 gründete Peter Siebecke zudem das bis heute erfolgreiche und beliebte „Radeberger Biertheater“ in Radeberg.

Erste Überlegungen für ein Festival rund um den sorbischen Zauberer Krabat hatte Siebecke bereits im Jahr 2006. Seit 2012 wird die Krabat-Sage (geschrieben vom sorbischen Autor Jurij Brezan) – und diverse Adaptionen – an der Schwarzen Mühle in Schwarzkollm aufgeführt.

Krabat-Festspiele | http://www.krabat-festspiele.de/

Frei nach Schiller: Die Gedanken sind nicht frei, wenn Einer nicht den Mut zur Freiheit hat

Frei nach Schiller: Die Gedanken sind nicht frei, wenn Einer nicht den Mut zur Freiheit hat

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar