Seit 2016 bietet das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ das blaue Willkommensheft für alle Geflüchteten an. Ein Deutschlernbuch, in welchem die wesentlichsten Grundbegriffe und Redewendungen der deutschen Sprache enthalten sind. Mit der Übersetzung in ein arabisches Heft begann das Projekt, mittlerweile gibt es das Willkommensheft in den Sprachen wie Dari, Englisch und Deutsch und aktuell in Spanisch.

Mithilfe von Ehrenamtlichen hat die VILLA das Heft ins Spanische übertragen. So können Geflüchtete aus Venezuela und anderen spanisch-sprachigen Ländern die Willkommenshefte nutzen.

Da immer mehr Menschen aus dem politisch und wirtschaftlich krisengeschüttelten Venezuela flüchten und Sachsen das einzige Aufnahmebundesland ist, war die Übersetzung des Heftes mehr als notwendig. Insgesamt ist die Zahl der Flüchtlinge zurückgegangen, jedoch waren es vergangenes Jahr vor allem Menschen aus dem südamerikanischen Land, welche nach Leipzig kamen.

Allen Ankommenden werden die blauen Hefte zum Erlernen der ersten deutschen Worte geschenkt. Die Broschüren werden bei ehrenamtlichen Sprachangeboten eingesetzt und sind ebenfalls zum Selbststudium geeignet. Jeder, welcher sich in Leipzig ehrenamtlich für Geflüchtete engagiert, kann sich die Hefte (Arabisch, Dari und Englisch) in gewünschter Anzahl in der VILLA kostenlos abholen. Einen kostenlosen Download des Heftes in 17 verschiedenen Sprachen gibt es auf der Webseite des Herausgebers Flüchtlingshilfe München e. V.

Die VILLA finanziert den Druck der Hefte durch Spenden. Derzeit werden für den Druck der 400 SpanischWillkommenshefte noch 800 Euro benötigt. Die VILLA möchte Menschen aus Venezuela und anderen Ländern willkommen heißen und ruft zu einer Spende für die Umsetzung des Projektes auf.

• Spendenkampagne auf Facebook
(https://www.facebook.com/donate/2140833715952984/)

• Spendenkampagne auf Betterplace
(https://www.betterplace.org/de/projects/34846-unterstutze-deutschangebote-fur-gefluchtete-in-leipzig)

• Direktspende per Überweisung:
Empfänger: VILLA gGmbH
IBAN: DE62 8602 0500 0003 5487 00
Bank für Sozialwirtschaft AG, Leipzig
Verwendungszweck: Spende Sprachangebote/Willkommenshefte

»Die VILLA« begann im Frühjahr 1990. Damals besetzte eine Gruppe junger, engagierter Leute die Stadtleitung der Freien Deutschen Jugend in Leipzig. Seitdem sind fast 30 Jahre ins Land gegangen und es nutzen mittlerweile ca. 40 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen die Räume und Möglichkeiten im SoziokulturellenZentrum »Die VILLA« in der Lessingstraße 7. So entstand eine Angebotsvielfalt, welche es inLeipzig kein zweites Mal gibt: Über 100 Veranstaltungen Angebote und deutlich über 1.500 Besucher in der Woche sind eine stolze Bilanz.

Das Haus ist offen für jeden, welcher bereit ist, sich auf die Menschen an diesem Begegnungsort einzulassen. Die Arbeit richtet sich speziell an Kinder- und Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund und kulturell und sozial interessierte Menschen jeden Alters. Einer der zentralen Arbeitsansätze der VILLA ist das Schaffen von Kultur als vermittelndes und integrierendes Moment der Gesellschaft. Hier werden sozial benachteiligte Personengruppen aktiv in die Gestaltung von Kunst und Kultur eingebunden.

Die VILLA gibt durch ihre zentrale Lage und Konzeption auf verschiedene gesellschaftliche Bedingungen die richtige Antwort. Die Vision ist, Menschen in Leipzig gleichberechtigt, selbstbestimmt und engagiert an der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Dazu werden verschiedene Angebote und Projekte in den Bereichen Jugend, Soziales, Kultur und Bildung initiiert. Der Leitgedanke der individuellen und kulturellen Bildung findet sich in jeder Veranstaltung der VILLA wieder.

Die Angebote in der VILLA werden überwiegend von der gemeinnützigen VILLA gGmbH realisiert. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote von weiteren eigenständigen Vereinen, Initiativen, Interessengruppen und Privatpersonen. Die Arbeit der VILLA gGmbH ist in fünf inhaltlichen Arbeitsbereiche gegliedert: Soziokultur & gesellschaftliche Teilhabe; Musische Bildung & Jugendkultur; Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit; Medienbildung & Jugendschutz und Europa & Engagement.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar