Der Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS feiert 15. Geburtstag. Unter dem Motto „15 Jahre mit Herz und Energie für den guten Zweck“ tourt das Event von Mai bis Oktober durch Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ziel ist es, konkrete Vorhaben in den Kommunen voranzubringen. Als einzige Stadt von Anfang an dabei ist die Große Kreisstadt Markkleeberg.

Anlässlich des Jubiläums gibt es diesmal zwei Neuerungen. Die erste: Der Städtewettbewerb macht schon beim 27. Markkleeberger Stadtfest am Sonntag, den 6. Mai, in der Straße Am Festanger/Ecke Mönchereistraße Station. Bislang kam der enviaM/Mitgas-Truck immer erst zum Fischerfest Ende September an den Markkleeberger See. Die zweite Neuerung: Statt mit drei Energiesparfragen Geld beizusteuern, steigt Oberbürgermeister Karsten Schütze diesmal auf ein EBike.

Vom 27. April bis 4. Mai erradelt er Extra-Kilometer. Bis zu 400 Euro sind drin, sofern er 100 Kilometer schafft. Richtig spannend wird es am 6. Mai 2018: Von 11:00 bis 17:00 Uhr können Erwachsene und Kinder auf zwei Ergometern so viele Kilometer wie möglich „erstrampeln“.

Je mehr sie schaffen, umso höher fällt die Spende aus. Profitieren werden wieder die beiden für die Organisation verantwortlichen Vereine – die Kickers 94 und der TSV 1886 Markkleeberg. Die beiden Vereinsvorsitzenden Andreas Nebe und Mario Braun haben schon drei Projekte für die Siegprämie benannt: ein gemeinsames Trainingslager für den Nachwuchs, neue Sportkleidung für alle Mannschaften und neue Trainingsgeräte.

Welches Projekt am Ende bedacht wird, entscheiden die Stadtfestbesucher mit ihrem Stimmzettel. Wie viel Geld dafür zur Verfügung steht, hängt von der erradelten Kilometerzahl ab. Für die Plätze eins bis fünf gibt es immerhin zwischen 8000 und 2500 Euro, danach bis Platz 25 je Kilometer eine Spende.

Und Markkleeberg hat es schon mehrfach auf einen Podestplatz, einmal sogar ganz oben aufs Treppchen geschafft.

Die Stadtverwaltung Markkleeberg ruft zur Teilnahme am Städtewettbewerb auf:

Also, liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, rauf auf den Sattel und kräftig in die Pedale getreten!

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar