Mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung steigen am 13. Juni ab 20:00 Uhr im Werk 2 in Leipzig fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gegeneinander in den Ring. Beim Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016/17 präsentieren sie auf anschauliche und unterhaltsame Art und Weise ihre Forschung rund um das Thema Meere und Ozeane. Organisiert wird die Veranstaltung vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).

Der Regionalwettbewerb Ost ist nach Mainz der zweite Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016/17. In Leipzig erfährt das Publikum wie Sternenstaub auf den Meeresgrund gelangt und welche Auswirkungen Taifune auf die Windenergie in Taiwan haben. Außerdem geht es um die niederländische Wasserkultur und um Technologie, die durchsichtige Nanoteilchen sichtbar machen soll und so etwas über die Verschmutzung der Meere verrät.

Welche Themen es aufs Siegertreppchen schaffen und welche zwei SlammerInnen mit ihrem Vortrag ins Finale in Berlin einziehen, entscheidet das Publikum an diesem Abend mit seiner Punktewertung.

Als Besonderheit treten in diesem Jahr zu jedem Regional-Wettbewerb ausgewählte Poetry SlammerInnen auf. Sie stehen nicht etwa in Konkurrenz zu den Science SlammerInnen, sondern führen zu Beginn der Veranstaltung in das Thema ein und fassen die Beiträge am Ende des Abends zusammen. In Leipzig begleitet der Poetry Slammer Dominik Bartels die Veranstaltung. Moderiert wird der Abend von Christian Stern.

Die TeilnehmerInnen im Detail:

– Matthias Mader, Ludwig-Maximilians-Universität München
Unsichtbares sehen – Wie man durchsichtige Nanoteilchen detektiert

– Jonna Wagner, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Taifune, Taiwan & Turbulenz

– Dirk Neumann, Technische Universität Braunschweig
Was ist ein Polder?

– Jenny Feige, Technische Universität Berlin
Tiefseeastronomie – Sternenstaub am Meeresgrund

– Dr. Kiara Aiello

Termin:

Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016/17 – Meere und Ozeane
Regionalwettbewerb Ost
Dienstag, 13. Juni 2017
Werk 2 – Kulturfabrik Leipzig, Kochstr. 132, 04277 Leipzig
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Wissenschaftsjahr 2016/17 – Meere und Ozeane
Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016/17. Meere und Ozeane bedecken zu rund 70 Prozent unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit langem; und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016/17 geht es um die Entdeckung der Meere und Ozeane, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit und unterstützen den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet.

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

Bereits zum siebten Mal organisiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten bundesweiten Science Slam im Wissenschaftsjahr. Der Regionalwettbewerb West fand am 1. Juni 2017 in Mainz statt. Der Regionalwettbewerb Nord wird am 17. Juni 2017 in Braunschweig ausgetragen. Das Finale steigt am 21. September 2017 im Astra Kulturhaus in Berlin.  Weitere Informationen unter: www.scienceslam-im-wissenschaftsjahr.de, www.wissenschaftsjahr.de

In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer

In eigener Sache (Stand Mai 2017): 450 Freikäufer und weiter gehts

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar