Die Plakatausstellung „Verordnete Solidarität“ zeigt die historischen Ursachen von Fremdenangst, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus in Ostdeutschland. Der problematische Umgang mit „Fremden“ in Teilen der ostdeutschen Bevölkerung zieht sich bis in die Gegenwart. In den Blick genommen werden Aspekte der von „oben“ initiierten internationalen Solidarität und die verfehlte Asyl- und Ausländerpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik.
Die Plakatausstellung wird vom 2. Februar 2017 bis zum 1. Mai 2017 erstmals in Leipzig, in der BStU-Außenstelle Leipzig, Dittrichring 24 in 04109 Leipzig gezeigt. Die Ausstellung umfasst 15 DIN-A1-Plakate und kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 30 Euro (inklusive Versand) beim Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. bestellt werden.
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands erklärte die Ideen des proletarischen Internationalismus, der Völkerfreundschaft und der antiimperialistischen Solidarität zur politischen Leitlinie. Außenpolitisch strebte die politische Führung nach diplomatischer Anerkennung und wirtschaftlichen Beziehungen. Innenpolitisch wurde der Bevölkerung der Aufenthalt von Ausländern als Solidaritätspolitik erklärt. Die Aufnahme von politischen Emigranten, ausländischen Studenten und Arbeitern in die DDR erfolgte je nach politischer Notwendigkeit. Unter dem Motto der Solidarität sollten etwa zigtausende Vertragsarbeiter die Arbeitskräftesituation in der DDR verbessern.
Entgegen den offiziellen Parolen waren enge Kontakte zwischen In- und Ausländern nicht erwünscht. Sowohl die internationale Solidarität als auch die Asyl- und Ausländerpolitik der DDR bewegten sich im Spannungsfeld von ideologischem Anspruch und Realpolitik. Hinter der Fassade der Weltoffenheit herrschte gegenüber Fremden Misstrauen seitens der SED und ihrer Sicherheitsorgane auf der einen Seite und der Bevölkerung auf der anderen Seite. Mental waren in Politik und Gesellschaft die deutsche Nation und ihre tradierten Werte tiefer verwurzelt als der Internationalismus.
Gefördert wurde die Ausstellung mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung und durch den Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/01/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108
Keine Kommentare bisher