Derzeit wird die Haltestelle Oertgering in der Prof.-Andreas-Schubert-Straße in Althen barrierefrei ausgebaut. Um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen, entsteht zudem auf Höhe des Durchgangs von der Saxoniastraße zum Oertgering eine neue Mittelinsel, die bestehende an der Einmündung zum Oertgering wird erneuert. Verkehrsinseln helfen Fußgängern dabei, dass sie Fahrbahnen sicher in zwei Etappen überqueren können.

Alle Übergänge erhalten zusätzlich Blindenleitsysteme. Im Herbst dieses Jahres werden im Bereich zur Saxoniastraße zudem fünf Bäume gepflanzt.

Während des Umbaus muss der Haltestellenbereich in der Prof.-Andreas-Schubert-Straße voll gesperrt werden. Der Kfz-Verkehr wird unterdessen über Althener Anger, Althener Straße, Hans-Weigel-Straße, Paunsdorfer Allee und die B6 umgeleitet. Fußgänger und Radfahrerinnen werden an der Baustelle vorbeigeführt.

Die Bushaltestellen Ortgering können während der Bauzeit nicht bedient werden. Die betroffene Linie 73 verkehrt zwischen der Endhaltestelle Sommerfeld und der Haltestelle Althener Anger über Althener Anger, Althener Straße, Engelsdorfer Straße, Arthur-Winkler-Straße und Hans-Weigel-Straße. Für die entfallenden Haltestellen wird zwischen Althen, Oertgering und Sommerfeld ein Pendelverkehr über die Riesaer Straße, Dresdner Straße und Prof.-Andreas-Schubert-Straße eingesetzt, der bis zur Ersatzhaltestelle Oertgering an der Kreuzung Prof.-Andreas-Schubert-Straße / Oertgering / Saxoniastraße verkehrt.

Die Arbeiten sollen bis Ende Juli abgeschlossen sein und kosten rund 280.000 Euro, einen Teil davon fördert der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig.

Einen aktuellen Überblick über alle Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz bietet die interaktive Seite unter www.leipzig.de/baustellen. Wahlweise in einer Kartendarstellung oder einer Tabelle können die entsprechenden Detailinformationen abgerufen werden – etwa zur Art und Dauer der Sperrung sowie möglichen Umleitungsstrecken.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar