Die BSG Chemie Leipzig bekommt Verstärkung in der Offensive. Der gebürtige Hallenser Stanley Ratifo kehrt zurück in heimische Gefilde und schließt sich in der neuen Spielzeit den grün-weißen Leutzschern an. Der 29-jährige Ratifo ist mosambikanischer Nationalspieler und stößt nach den WM-Qualifikations-spielen gegen Somalia und Guinea zur Vorbereitung zu seinem neuen Team ins Leutzscher Holz.

Mit 18 Jahren zog es Ratifo zum VfB Auerbach, von wo aus es ihn zum zweiten Team des 1. FC Köln verschlug. Die vergangenen fünf Jahre verbrachte er beim 1. CfR Pforzheim, wo er in 157 Spielen 39 Tore erzielte. Die BSG Chemie Leipzig bietet Ratifo die Möglichkeit, wieder näher an Freunden und Familie zu sein. Auch den Verein selbst empfand er als sehr familiär.

„Ich freue mich über die Wertschätzung, die mir in den bisherigen Gesprächen entgegengebracht wurde. Selbst wenn man im leeren Alfred-Kunze-Sportpark auf dem Platz steht, spürt man die Tradition und die Geschichte, die Stadion und Verein ausstrahlen. Es macht mich stolz, zukünftig ein Teil davon zu sein. Alfred Kunzes Leitspruch „Wer nicht alles gibt, gibt nichts!“ zeigt mir, dass ich am richtigen Ort bin.“, zeigte sich Ratifo begeistert nach der ersten Stadionführung.

Letztlich sei es auch sein Freund Lucas Surek gewesen, der ihm den Weg zu Chemie schmackhaft gemacht habe. „Mit solchen Fans im Rücken fällt einem die Entscheidung außerdem noch ein bisschen leichter.“ – Der 1.90 m große Mosambikaner hatte keine Probleme, das große Pfund der Chemiker sofort auszumachen. „So eine Stimmung pusht ungemein. Fans können definitiv das Zünglein an der Waage sein. Ich freue mich drauf, in der Mannschaft anzukommen, mich so schnell wie möglich zu akklimatisieren und meinen Teil zum Erfolg beitragen zu können.“

Das Umschalten zwischen Nationalmannschaft und Regionalliga falle ihm nicht schwer. Er freue sich, durch die internationale Erfahrung stetig dazulernen zu können. Von Spielern wie Reinildo von Atlético Madrid, Mexer Sitoe oder auch ein Geny Catamo die mit ihm im Nationalteam spielen, lerne er in jeder Trainingseinheit etwas. Und natürlich könne man sich Bewegungen, Laufwege und technische Fähigkeiten auch abgucken, wenn man gegen Ägypten mit Mo Salah, Senegal mit einem Sadio Mané oder Algerien mit Riyad Mahrez spiele.

Und auch in Leutzsch wird man von diesen Erfahrungen nur profitieren können: „Wir sind überzeugt von seinen sportlichen Fähigkeiten und wissen, dass er unsere Offensive sehr gut ergänzen wird. Er ist schnell, beweglich und trotzdem robust unterwegs. Mit seiner Erfahrung, auch durch die internationalen Spiele, und seiner offenen, angenehmen Art wird er uns sehr viel Freude bereiten.“, ist sich Hans Jerke aus der Sportlichen Leitung sicher. „Ratifo ist ein Spieler, der kämpft und bis zur letzten Minute alles gibt.“

Die Vertragsunterzeichnung über den Vertrag von zwei Jahren fand in den Geschäftsräumen der Swietelsky-Faber GmbH mit Niederlassungsleiter Alexander Heil statt. Nach dem Karriereende von Lucas Surek übernimmt das Unternehmen die Spielerpartnerschaft für den Neuzugang Stanley Ratifo.

„Unser Unternehmen engagiert sich gerne im Sport. Wir unterstützen verschiedene Teams und Spieler, weil wir davon überzeugt sind, dass nicht nur Vereine, sondern auch Firmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen müssen. Sport vermittelt Kompetenzen und Werte, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben von großem Nutzen sein können. Wir freuen uns, dass wir dazu einen Teil beitragen können.“ Der Verein dankt dem Unternehmen sehr für das Engagement!

Herzlich willkommen im Leutzscher Holz, Ratifo!

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar