Simsonfahrer nach Flucht gestellt

Ort: Frohburg, Zeit: 05.03.2025, 17:25 Uhr

Ein 15-jähriger Simsonfahrer versuchte am Mittwochabend in Frohburg mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung von Ampeln vor einer Verkehrskontrolle zu fliehen. Gegen 17:25 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in Frohburg eine Simson, die mit überklebtem Kennzeichen auf der Von-Falkenstein-Straße in Richtung Dolsenhain unterwegs war. Sie entschlossen sich, den Fahrzeugführer anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen.

Das Anhaltezeichen ignorierte der Simsonfahrer jedoch und flüchtete in der bereits beschriebenen Art und Weise. Nachdem er zunächst durch das Abbiegen in die durch Findlinge für Pkws blockierte Einmündung in ein Siedlungsgebiet entkommen konnte, wurde er kurz darauf von einer weiteren Streifenbesatzung gestellt. Der 15-Jährige muss sich nun wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Kennzeichenmissbrauchs verantworten.

Kleintransporter fuhr ins Gleisbett

Ort: Leipzig (Altlindenau), Jahnallee, Zeit: 06.03.2025, gegen 9 Uhr

Am Donnerstagmorgen fuhr ein Transporterfahrer (77, deutsch) in das Gleisbett einer Baustelle, wodurch es vorübergehend zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr kam. Der 77-jährige Fahrer eines Kleintransporters Peugeot Expert war in Richtung Jahnallee unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache in die sich dort befindende Baustelle einfuhr.

Trotz Baustellenabsperrung fuhr der Mann auf den Tram-Schienen und setzte sich unmittelbar nach der Zeppelinbrücke im Gleisbett fest. Der Sachschaden am Transporter beläuft sich auf rund 1.500 Euro, der Schaden am Gleisbett auf rund 10.000 Euro. Zu Schäden an sicherheitsrelevanter Infrastruktur kam es nicht, sodass der Straßenbahnverkehr wieder aufgenommen werden konnte. Der Verkehrsunfall wurde durch die Polizei aufgenommen.

Gesprengter Fahrkartenautomat

Ort: Wurzen (Kühren), Alte Bahnhofsstraße, Zeit: 06.03.2025, gegen 03:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige sprengten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen Fahrkartenautomaten am Gleis des Bahnhaltepunktes Kühren und stahlen Bargeld. Durch die Detonation von Pyrotechnik wurde das Gerät vollständig zerstört. Die Unbekannten entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe aus dem gewaltsam geöffneten Automaten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.

Einbruch in Büroräume

Ort: Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße, Zeit: 05.03.2025, 17:00 bis 06.03.2025, 08:30 Uhr

Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag Büroräume auf und stahlen verschiedene Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Indem sie den Schließzylinder der Zugangstür zum Büro beschädigten, verschafften sie sich Zugang. In der Folge brachen sie eine weitere Bürotür gewaltsam auf. Sie öffneten auf unbekannte Art und Weise einen Tresor und stahlen Teile des Inhalts.

Weiterhin entwendeten sie elektronische Gegenstände und einen anderen Tresor mit Bargeld. Der verursachte Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Einbruch in Firmenräume

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße, Zeit: 05.03.2025, gegen 21:25 Uhr

Ein unbekannter Tatverdächtiger verschaffte sich am späten Mittwochabend Zugang zu einem Firmenkomplex und brach in einer Firma Mitarbeiterspinde auf, aus denen er Bargeld stahl. Zunächst gelangte der Unbekannte in das Gebäude und betrat anschließend einen Umkleideraum in einer Firma. Dort brach er mehr als ein Dutzend Spinde auf und stahl aus ihnen Bargeld in vierstelliger Höhe. Weiterhin verursachte er einen Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Einbruch in Lieferdienst

Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Zeit: 05.03.2025, 23:15 Uhr bis 06.03.2025, 11:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag Zugang zu einem Lieferdienst und stahlen mehrere Gegenstände im Wert von über eintausend Euro. Sie gelangten auf bislang unbekannte Art und Weise ohne Beschädigungen in das Geschäft und stahlen elektronische Kassen und Tablets. Zudem verursachten sie Sachschaden an einem Küchengerät in Höhe von 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Zeit: 06.03.2025, 09:30 Uhr

Gestern wurde ein unbekannter Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus durch den Bewohner des Hauses überrascht. Ein bislang unbekannter Täter öffnete gestern Morgen gewaltsam die Tür eines Einfamilienhauses im Leipziger Stadtteil Dölitz-Dösen und drang in dieses ein.

Der im Haus anwesende Mieter bemerkte den Unbekannten im Hausflur, woraufhin der Täter einen auf einer Kommode liegenden Autoschlüssel entwendete und flüchtete. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte bislang nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen.

Sachbeschädigung an Wahlkreisbüro

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Zeit: 05.03.2025, 12:00 Uhr bis 06.03.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte beschmierten im Zeitraum von Mittwochmittag bis Donnerstagmorgen das Schaufenster des Parteibüros der Partei »DIE LINKE«. Sie brachten mittels grauer Sprühfarbe einen großflächigen Schriftzug in einer Größe von 3,6 x 0,8 Metern an. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Ort: Schkeuditz (Dölzig), B186, Zeit: 06.03.2025, gegen 16:55 Uhr

Am Donnerstagnachmittag kam auf der Bundesstraße 186 (B186) zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Pkw, wodurch der Radfahrer sowie eine Beifahrerin des Pkw verletzt wurden. Ein 63-Jähriger (deutsch) befuhr am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrrad den Uferweg am Fluss Neue Luppe in stadtauswärtiger Richtung. Als er dann die B186 überqueren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi A4 (Fahrer: 56). Dabei wurden der Radfahrer und die 56-jährige Beifahrerin des Audifahrers verletzt.

Der Radfahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, die Beifahrerin konnte ambulant versorgt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt ca. 2.500 Euro. Die B186 musste zur Versorgung der Verletzten und der Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst zwischen Kleinliebenau und Schkeuditz für eine Stunde voll gesperrt werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Ort: Rackwitz (Brodenaundorf), B184, Zeit: 06.03.2025, 14:30 Uhr

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 184 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 70-jähriger Motorradfahrer verletzte. Der 70-Jährige fuhr mit seinem Kraftrad BMW auf der Bundesstraße 184 von Delitzsch in Richtung Leipzig. Vor der Ortslage Brodenaundorf überholte er in einer Linkskurve trotz Gegenverkehr einen Lkw.

Er scherte knapp vor diesem wieder ein, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Motorradfahrer verletzte sich und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit circa 1.000 Euro beziffert.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar