Brand einer Gartenlaube
Ort: Wurzen, Windmühlenweg, Zeit: 11.03.2025, gegen 21:10 Uhr
Ein Zeuge meldete am Dienstagabend, dass er Feuer in einem Kleingartenverein bemerkt habe. Auf bisher nicht bekannte Art und Weise geriet in Wurzen eine Gartenlaube in Brand, konnte aber von der Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Durch das Feuer wurde auch die Regenrinne einer angrenzenden Laube in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Polizeibeamte des Polizeireviers Grimma haben Spuren gesichert und ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Räuberische Erpressung – Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Leibnizstraße, Zeit: 02.02.2025, gegen 00:20 Uhr
Ein Fußballfan wurde Anfang Februar Opfer einer räuberischen Erpressung in einer Straßenbahn.
Ein Zeuge beobachtete in einer Straßenbahn der Linie 15 in Richtung Miltiz, Höhe Haltestelle Leibnizstraße die Tat. Ein unbekannter Mann schlug dabei mit seinem Ellenbogen den unbekannten Geschädigten mehrfach in Richtung Oberkörper.
Im Anschluss wurde er gezwungen Hose, Pullover und T-Shirt (von RB Leipzig) auszuziehen und dem unbekannten Mann zu übergeben. Zwei weiter unbekannte Tatverdächtige (m und w) unterstützen das. Kurz darauf verließen die drei Personen die Bahn, im Anschluss meldete der Zeuge den Sachverhalt der Polizei. Der unbekannte Geschädigte fuhr mit der Bahn weiter und konnte im Nachgang nicht mehr festgestellt werden.
Die tatverdächtigen Personen wurden wie folgt beschrieben:
1. Person:
- männlich
- circa 20 bis 25 Jahre
- 1,80 Meter groß
- hellblonde kurze Haare
- Bekleidung: blaue Hose | schwarze Jacke
2. Person:
- männlich
- 1,80 Meter groß
- circa 20 bis 25 Jahre
- dunkelblonde Haare, Spitzbart/Kinnbart
- Bekleidung: dunkle Strickjacke | dunkle Hose | Umhängetasche
3. Person:
- weiblich
- 1,65 Meter groß
- circa 20-25 Jahre
- lange rot gefärbte Haare zum Zopf gebunden
- Bekleidung: dunkles Sweatshirt | Umhängetasche
Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Sie und insbesondere der Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.
Fahrerflucht – Zeugenaufruf
Ort: Wiedemar (Zschernitz), Mittelstraße / Doberstauer Straße, Zeit: 02.03.2025 02:00 Uhr – 02.03.2025 07:45 Uhr
Ein unbekanntes Fahrzeug befuhr in Zschernitz in der Nacht vom Samstag, den 1. Februar, auf Sonntag, den 2. Februar, die Doberstauer Straße in Richtung Mittelstraße. Auf Höhe der Einmündung Doberstauer Straße / Mittelstraße überquerte es an der T-Kreuzung, statt links oder rechts abzubiegen, die Mittelstraße geradeaus und fuhr über den Gehweg in den Grundstückszaun des angrenzenden Grundstücks, wodurch dieser beschädigt wurde.
Anschließend entfernte die Fahrerin oder der Fahrer sich vom Unfallort, ohne ihre oder seine Personalien bekannt zu machen. Der verursachte Sachschaden am Zaun beläuft sich auf 1.000 Euro. Das Polizeirevier Delitzsch ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Unfallfahrerin oder dem Unfallfahr geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden.
Verfolgungsfahrt mit Simson
Ort: Oschatz (Leuben), Zeit: 11.03.2025 gegen 12:10 Uhr
Ein Junge (13) lieferte sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit mehreren Streifenwagen. In der Ortslage Leuben wollte Dienstagmittag eine Streifenbesatzung den Fahrer eines Kleinkraftrades kontrollieren, da er ohne Kennzeichen unterwegs war. Statt dem Anhaltesignal der Polizei Folge zu leisten, gab der Fahrer Gas und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Über verschiedene Ortslagen versuchte der Simsonfahrer die Beamten abzuhängen, die mittlerweile Verstärkung durch weitere Streifenwagen erhielten.
In Berntitz konnte die Simson schließlich angehalten werden und der Fahrer stellte sich als Minderjähriger ohne Fahrerlaubnis heraus. Auch das Kleinkraftrad war weder zugelassen noch versichert. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Oschatz haben Anzeigen wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen.
Keine Kommentare bisher