Lkw mit mehreren Verstößen festgestellt

Ort: BAB 14, Richtung Halle/Saale, Zeit: 24.02.2025, gegen 17:00 Uhr

Polizeibeamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Montag einen Lkw gestoppt, der mit bis zu 129 km/h statt der zugelassenen 90 km/h unterwegs war. Die Beamten waren auf der Bundesautobahn 14 unterwegs, um den Güterverkehr zu kontrollieren. In Höhe Schkeuditz fiel ihnen ein Lkw mit Kastenaufbau auf, der mit offensichtlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit andere Lkw auf der mittleren Fahrspur überholte.

Ein vorgeschriebener Geschwindigkeitsbegrenzer hätte den Iveco mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen auf spätestens 90 km/h begrenzen müssen, was nicht der Fall war. Auf der Bundesautobahn 9, Parkplatz Kapellenberg, wurden der Lkw und sein Fahrer (Bosnier, 58 Jahre) daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der beladene Iveco laut Fahrtenschreiber am Tattag Geschwindigkeiten von bis zu 129 km/h gefahren war.

Gegen den Fahrer wird nun wegen Missbrauchs von Geschwindigkeitsbegrenzern nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Dies auch deshalb, weil an dem Lkw weitere Mängel wie unzureichende Ladungssicherung und Mängel an der elektrischen Anlage festgestellt wurden. Der Iveco war mit knapp zwei Tonnen Altmetall beladen.

Tatverdächtiger begeht mehrere Straftaten

Ort: Grimma, Wurzener Straße, Zeit: 25.02.2025, 13:40 Uhr

Ein Tatverdächtiger (22, deutsch) hat gestern Nachmittag mehrere Straftaten begangen. Zunächst beleidigte er zwei Jugendliche (12, 14). Anschließend zeigte er einen verfassungsfeindlichen Gruß und rief verfassungsfeindliche Parolen. Daraufhin kamen Polizeibeamte des Polizeireviers Grimma vor Ort.

Während der Anzeigenaufnahme bedrohte der Tatverdächtige die Jugendlichen erneut und schlug einer Frau (51) mit der Hand ins Gesicht. Der 22-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Körperverletzung verantworten.

Fassade beschädigt

Ort: Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Zeit: 24.02.2025, 16:30 Uhr bis 25.02.2025, 13:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum beschädigten unbekannte Täter mit einem pyrotechnischen Gegenstand die Fassade einer Turnhalle. Es entstanden Rußanhaftungen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddeliktes aufgenommen.

Wohnungseinbruchdiebstahl

Ort: Delitzsch, Securiusstraße, Zeit: 25.02.2025, 09:00 Uhr bis 15:40 Uhr

Unbekannte Täter hebelten gestern das Küchenfenster einer Erdgeschosswohnung auf und entwendeten Schmuck im Wert von über 1.000 Euro. Die Unbekannten durchsuchten sämtliche Räume. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Delitzsch ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Verfassungsfeindliche Graffiti

Ort: Schkeuditz, An der Autobahn, Zeit: polizeibekannt: 24.02.2025, 13:30 Uhr

Unbekannte beschmierten einen Radweg in Schkeuditz mittels pinker Farbe mit zwei verfassungsfeindlichen Symbolen. Die Schmierereien waren 1,20 x 1,20 sowie 1,10 x 0,7 Meter groß und wurden auf Veranlassung der Polizei umgehend durch die Stadt Schkeuditz beseitigt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Es werden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen sowie Sachbeschädigung geführt.

Graffito mit politischem Bezug

Ort: Leipzig (Connewitz), S-Bahnhof Connewitz/ Straßenbahnhaltestellte, Zeit: 25.02.2025, 20:40 Uhr

Ein Graffiti mit politischem Inhalt wurde von Unbekannten auf die Außenseite einer Straßenbahn gesprüht. Das rot-weiße Graffito hatte eine Größe von 10 x 2,20 Meter. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbruch in Schmuckgeschäft

Ort: Leipzig (Altlindenau), Zeit: 26.02.2025, gegen 03:10 Uhr

In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in ein Schmuckgeschäft ein und stahlen verschiedene Schmuckstücke. Sie öffneten gewaltsam die Zutrittstür des Geschäftes und stahlen die Gegenstände aus den Vitrinen. Sie versuchten weiterhin, einen Tresor zu entwenden, was jedoch misslang. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar