Geraubte Musikbox bei Durchsuchung gefunden

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Wilhelm-Leuschner-Platz, Bereich S-Bahnhaltestelle, Zeit: 06.09.2024, 00:05 Uhr bis 00:10 Uhr

Bereits am 6. September 2024 berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 430|24 über einen Vorfall an der S-Bahnhaltestelle am Wilhelm-Leuschner-Platz. Unbekannte hatten einen 14-Jährigen zu Boden gebracht, ihn geschlagen und eine Musikbox erbeutet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte Videomaterial gesichert werden.

Die Wiedererkenner der Kriminalpolizei wurden einbezogen und konnten Ermittlungshinweise zur Identität der mutmaßlichen Täter geben, sodass ein 20-Jähriger und ein 21-Jähriger (beide deutsch, zur Tatzeit jeweils ein Jahr jünger) in den Fokus der Ermittler rückten. Am 13. Februar 2025 führten Beamte des Fachkommissariats, welches unter anderem für Raubdelikte zuständig ist, Durchsuchungen in den Wohnungen der beiden Beschuldigten durch. Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Leipzig hatte zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig die entsprechenden Durchsuchungsbeschlüsse erlassen.

Neben der Musikbox konnten weitere tatrelevante Beweismittel gefunden und sichergestellt werden. Mit den beiden jungen Männern wurden außerdem erkennungsdienstliche Behandlungen durchgeführt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung und der gefährlichen Körperverletzung dauern an.

Wohnungseinbruch mit hohem Stehlschaden

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Am kleinen Feld, Zeit: 11.02.2025, 12:00 Uhr bis 13.02.2025, 14:15 Uhr

Unbekannte brachen in eine Wohnung ein und erbeuteten Goldmünzen und Schmuck im Wert von mehreren 10.000 Euro. Im angegebenen Zeitraum verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam über eine Balkontür Zutritt zu der Wohnung, durchsuchten die Räume und wurden fündig. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen.

Sachbeschädigung und Brandstiftung in Lokal

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Zeit: 14.02.2025, gegen 01:20 Uhr

Unbekannte beschädigten in der vergangenen Nacht eine Gaststätte und verursachten ein Feuer im Innenbereich des Lokals. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie die Glasscheibe der Eingangstür zerschlugen und anschließend den Innenraum betraten. Dort zerstörten sie zwei Aufstellautomaten, randalierten und verursachten in der Folge ein Feuer. Anschließend flüchteten die Personen unerkannt.

Das Feuer konnte von den Polizeibeamten, die alarmiert wurden, mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Nach einer vorläufigen Schätzung entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und Auswirkungen auf Bahnverkehr

Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Theodor-Heuss-Straße, Zeit: 13.02.2025, 13:55 Uhr

Am frühen Donnerstagnachmittag kollidierte ein Lkw MAN (Fahrer: 59, deutsch) mit einer Brücke, wodurch es zu weitreichenden Einschränkungen im Bahnverkehr kam. Der 59-Jährige fuhr auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Riesaer Straße mit aufgestellter Kippmulde und blieb an der Bahnbrücke mit dieser hängen. In der weiteren Folge riss der Lkw ab. Der Fahrer verletzte sich und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zur Bergung musste ein Kran eingesetzt. Die Überprüfung eines hinzugerufenen Sachverständigen ergab, dass die Brücke nach knapp fünf Stunden wieder für den Bahnverkehr und die Theodor-Heuss-Straße freigegeben werden konnten. Der entstandene Sachschaden am Lkw und an der Brücke beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 70.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt zu den Umständen der aufgestellten Kippmulde.

Verkehrsunfall mit über 2 Promille

Ort: Parthenstein (Klinga), S45, Zeit: 13.02.2025, 18:00 Uhr

Am Donnerstagabend verunfallte ein 42-Jähriger auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Klinga und Großsteinberg im alkoholisierten Zustand. Der Mann (deutsch) fuhr mit seinem Pkw Opel in Richtung Großsteinberg und kam circa 500 Meter vor der Ortslage nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge durchfuhr er den Straßengraben und blieb auf dem angrenzenden Feld stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.500 Euro. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille, sodass sich eine Blutentnahme im Krankenhaus anschloss. Beamte des Polizeireviers Grimma stellten den Führerschein des 42-Jährigen sicher und haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar