Brand von Heuballen

Ort: Doberschütz (Sprotta), Lindenallee, Zeit: 20.06.2024, 13:40 Uhr

Aus noch unbekannter Ursache kam es gestern Mittag zum Brand von mehreren Heuballen, die unter einem Unterstand gestapelt waren. Infolge des Brandes wurden der Unterstand sowie die Heuballen komplett zerstört. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Eilenburg, Doberschütz, Sprotta und Battaune löschten den Brand. Die Höhe des entstandenen Schadens ließ sich noch nicht abschließend beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. 

Wohnungsbrand

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kregelstraße,Zeit: 20.06.2024, gegen 21:15 Uhr

Am Donnerstagabend kam es zum Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Kameraden der Feuerwehren Leipzig-Mitte, Leipzig-Süd, Leipzig-Südwest sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ost konnten den Brand zügig löschen. Infolge des Brandes wurde ein Wohnungsmieter (35) mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Darüber hinaus sind derzeit sowohl die betroffene Wohnung als auch zwei weitere Wohnungen nicht bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.

Radfahrer schwer verletzt

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Kregelstraße/Dauthestraße, Zeit: 20.06.2024, gegen 15:10 Uhr

Die Fahrerin (36, deutsch) eines Pkw Suzuki fuhr gestern Nachmittag auf der Kregelstraße in nordöstliche Richtung. Beim Abbiegen nach links in die Dauthestraße übersah sie nachfolgend einen entgegenkommenden Radfahrer (48), der in südwestliche Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer, wobei sich der 48-Jährige schwer verletzte und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 800 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Frau bei Unfall verletzt

Ort: Leipzig (Connewitz), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 20.06.2024, gegen 21:15 Uhr

Gestern Abend wollte eine 74-Jährige in eine Straßenbahn steigen. Als sich kurz vorher die Türen schlossen, legte die Frau ihre Hände zwischen die Türen, um den Vorgang zu stoppen und so noch die Bahn betreten zu können. Nachfolgend schlossen sich trotz des Widerstandes die Türen und die Bahn setzte sich in Bewegung, sodass die Frau neben der anfahrenden Straßenbahn herlaufen musste.

In der weiteren Folge stürzte die 74-Jährige und verletzte sich dadurch schwer. Der Bahnfahrer (52, deutsch) setzte seine Fahrt fort und wurde wenig später durch einen Zeugen auf den Unfall aufmerksam gemacht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. 

21-Jähriger bei Unfall verletzt

Ort: BAB 14, km 95,3 i.R. Magdeburg, Zeit: 20.06.2024, gegen 22:30 Uhr

Der Fahrer (21) eines Pkw Audi fuhr am späten Donnerstagabend auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg. In der weiteren Folge verlor dieser die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte linksseitig gegen die Betonschutzwand. Anschließend überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam letztlich auf dem Standstreifen zum Stehen.

Der 21-Jährige wurde infolge des Unfalls leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 43.000 Euro beziffert. Beamte des Autobahnpolizeireviers haben den Verkehrsunfall aufgenommen. 

Betrug via Messengerdienst

Ort: Leipzig (Heiterblick), Dachsstraße, Zeit: 20.06.2024, 01:00 Uhr bis 20.06.2024, 22:00 Uhr

Am gestrigen Tag erhielt ein 67-Jähriger über einen namhaften Messengerdienst eine Nachricht seiner vermeintlichen Tochter. Die unbekannte Telefonnummer wurde unter Angaben falscher Gründe als neue Nummer der Tochter angegeben. In der weiteren Folge baten die Unbekannten um Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrags. Der Mann kam der Bitte nach und überwies den geforderten Betrag. Später merkte er, dass er Opfer eines Betruges wurde und informierte die Polizei.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar