Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen

Fall 1:

Ort: Leipzig (Lausen-Grünau), Liliensteinstraße, Zeit: 28.05.2024, 19:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch zerstachen Unbekannte mehrere Reifen an drei Fahrzeugen eines Logistikunternehmens, die auf einem Parkplatz standen. An den Transportern wurden jeweils die rechten Reifen zerstochen, so dass ein Sachschaden von insgesamt circa 600 Euro entstand.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Stötteritz), Papiermühlstraße, Zeit: 28.05.2024, 17:00 Uhr bis 29.05.2024, 05:00 Uhr

Hier zerstachen Unbekannte drei Reifen an einem Transporter, so dass ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Das Fahrzeug war im öffentlichen Verkehrsraum in einer Parkbucht geparkt.

Fall 3:

Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße, Zeit: 29.05.2024, 18:20 Uhr

Ein bislang Unbekannter zerstach an einem Transporter einer Logistikfirma den linken Vorderreifen. Da er von Zeugen beobachtet wurde, lag eine Personenbeschreibung vor. Eingesetzte Polizeibeamte vom Revier Leipzig-Südwest konnten zwar eine Person auf einem Fahrrad feststellen, auf welche die Beschreibung passte, ihm jedoch nicht mehr habhaft werden. Der entstandene Schaden bewegt sich hier im unteren dreistelligen Bereich.

Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. 

Orgel in Kirche stark beschädigt

Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Kieler Straße, Zeit: 26.05.2024, 14:30 Uhr bis 29.05.2024, 09:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum beschädigten Unbekannte ein Zaunsfeld und brachen eine mehrfach gesicherte Seitentür einer Kirche im Leipziger Norden auf und gelangten so ins Innere. Sie stahlen eine bislang nicht genau bezifferte Anzahl an Orgelpfeifen im Wert einer hohen fünfstelligen Summe. Dabei wurden diese gewaltsam herausgerissen, sodass auch ein erheblicher Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich an der Orgel selbst entstand.

Die Orgel stammte aus dem späten 19. Jahrhundert. Einige ausgebaute Pfeifen konnten durch die Einsatzkräfte am Tatort aufgefunden werden. Im vergangenen Jahr wurden bereits mehrere Orgelpfeifen aus dieser Kirche gestohlen. Die Kriminalpolizei nahm eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf und sicherte Spuren am Tatort. 

Einbruch in Lagerhalle

Ort: Leipzig (Neulindenau), Zeit: 24.05.2024, 19:00 Uhr bis 29.05.2024, 09:00 Uhr

Unbekannte hebelten im angegebenen Zeitraum die Tür einer Lagerhalle auf und betraten diese. Sie durchsuchten die Halle und stahlen verschiedene Gegenstände. Zudem bauten sie Elektroleitungen ab und stahlen auch diese. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit einem Betrag im mittleren vierstelligen Betrag beziffert. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Zwei Raubdelikte

Fall 1:

Ort: Leipzig (Zentrum), Goethestraße, Zeit: 29.05.2024, gegen 22:30 Uhr

Gestern Abend wurden im Bereich des Müllerparks zwei Personen (Geschädigter: 33) aus einer Gruppierung von sechs Unbekannten im Jugendalter (5x männlich, 1x weiblich) angesprochen und mit Pfefferspray attackiert. Dem 33-Jährigen, der keine Verletzungen davontrug, rissen sie sein Handy im oberen zweistelligen Wert aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Zentrum), am Schwanenteich, Zeit: 29.05.2024, 11:50 Uhr

Ein 26-Jähriger wurde aus einer Gruppe von fünf bislang unbekannten Personen angesprochen, geschlagen und mit Pfefferspray besprüht. Sie nahmen sein Handy und flüchteten in Richtung des Wintergartenhochhauses. Der Angegriffene wurde in einem Rettungswagen ambulant versorgt.

In beiden Fällen wird wegen schweren Raubes ermittelt und ein Zusammenhang der beiden Taten wird geprüft. 

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ort: Borna, S51, Zeit: 29.05.2024, 11:30 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr eine 40-Jährige (deutsch) mit ihrem Pkw VW T-Roc auf der Leipziger Straße (Staatsstraße 51) von Borna kommend in Richtung Zedtlitz. An der Auffahrt zur Autobahn 72 hatte sie die Absicht nach links auf diese aufzufahren und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw VW Polo (Fahrerin: 20). Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich die 20-Jährige, deren 71-Jährige Beifahrerin, ein weiterer Insasse (14) des VW Polo sowie die Fahrerin des VW T-Roc verletzten.

Alle wurden zur medizinischen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die 20-Jährige sowie die 71-Jährige mussten stationär aufgenommen werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 25.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar