Es ist Anfang Mรคrz und das Wetter spielt April โ€“ zwischen dicken Regenschauern schaut die Sonne unschuldig vom Himmel, nur die Wolkentรผrme lassen erahnen, dass bald wieder ein erfrischender Niederschlag hinabsausen wird. Dennoch, die Vorfreude auf Frรผhling mit sanftem Wetter, viel Licht, Wรคrme und duftender Luft steht fรถrmlich im Raum und es ist vielleicht an der Zeit, die winterliche Wohlfรผhlkรผche vorerst an den Nagel zu hรคngen. Stattdessen kommt nun Lust auf leichte Speisen mit frischem Geschmack auf โ€“ und diesem Verlangen sollte man doch gleich einmal nachgeben.

Wer sich also nun einen fruchtigen Kuchen ganz ohne Backen fรผr die Sonntagstafel wรผnscht und vielleicht doch noch nicht ganz auf viele wรคrmende Kalorien verzichten mag, der sollte diese Zitronencremeschnitten unbedingt ausprobieren. Statt Teig werden hier Kekse in die Form geschichtet und mit Zitronenpudding und Sahne bestrichen, bevor sich eine weitere Lage Kekse darauf bettet. Das Zusammenspiel aus sรผรŸ und sauer, frisch und cremig ist unvergleichlich gut und dabei im Handumdrehen erledigt. Nun dann, sei willkommen lieber Frรผhling, wir sind bereit!

Zitronencremeschnitten

Zitronencremeschnitten. Foto: Maike Klose
Zitronencremeschnitten. Foto: Maike Klose

Zutaten (fรผr eine Form von 20 x 20 cm)

  • 250 ml frischer Zitronensaft (von etwa 4 Zitronen)
  • 150 ml Wasser
  • 40 g Speisestรคrke
  • 5 EL Zucker
  • 300 g Sahne
  • 2 Pรคckchen Sahnefest (wer mag)
  • Zucker nach Geschmack
  • etwa 20 Butterkekse
  • 5 gehรคufte EL Puderzucker
  • Milch nach Bedarf

Zubereitung

  1. Fรผr den Zitronenpudding den Zitronensaft mit dem Wasser vermengen und, bis auf etwa 5 EL, in einem Topf zum Kochen bringen. Die 5 EL Saftgemisch mit der Stรคrke und dem Zucker verquirlen und in den kochenden Saft einrรผhren. Unter Rรผhren kochen lassen, bis ein fester Pudding entstanden ist. Vom Herd nehmen und gut abkรผhlen lassen.
  2. Die Sahne mit dem Sahnefest und Zucker nach Geschmack aufschlagen. Den Zitronenpudding ggf. noch einmal gut durchrรผhren, bis dieser wieder glatt ist. Nun die Form (wer mag, legt sie mit Backpapier aus) nehmen und den Boden komplett mit Keksen auslegen, eventuell mรผssen einige Kekse zugeschnitten werden, damit es passt. Den Zitronenpudding daraufstreichen, die geschlagene Sahne auf dem Pudding verteilen und glรคtten.
  3. Auf die Sahneschicht nun eine weitere Keksschicht puzzlen. Fรผr den Guss den Puderzucker mit einem Schluck Milch (mit einer kleinen Menge beginnen, sonst wird es zu flรผssig) glatt rรผhren und auf die (obere) Keksschicht streichen. Wer mag, zerkrรผmelt noch einige Kekse darรผber. Die Cremeschnitten nun etwa 3 Stunden gut abgedeckt im Kรผhlschrank ruhen lassen, dann mit einem scharfen Messer in Stรผcke schneiden.

In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstรผtzer

https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/03/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar