Ruhe in der Natur finden wollen vor allem Sachsens gestresste Großstädter. Das Leben in einer Metropole hat zwar viele Vorteile. Jedoch wecken alltägliche Hektik, zahlreiche Verpflichtungen in Beruf und Privatleben den Wunsch nach Rückzug und Einsamkeit. Wandern ist ein abwechslungsreicher Sport und ideal als Ausgleich für eine stressreiche Lebensweise geeignet. Zu Fuß unterwegs sein, ermöglicht spirituelle Erfahrungen, die dazu beiträgt, Schönes bewusst wahrzunehmen.

Außergewöhnliche Naturerlebnisse genießen

Am Wochenende und im Urlaub steht ausreichend Zeit zur Verfügung, die nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Obwohl es im Bundesland Sachsen eine Vielzahl an Wanderstrecken und Wanderwegen gibt, zieht es viele Menschen in den sonnigen Süden. Die Wanderung auf der Route der Fischer im südlichen Portugal bietet außergewöhnliche Wandererlebnisse. Die wunderschöne Fischerroute verläuft über eine Entfernung von 75 Kilometern an der Vicentina-Küste im Naturpark Südwest-Alentejo.

Der Süden Portugals ist durch feinsandige Strände, hohe Dünen, rauschende Atlantikwellen und verschlafene Orte im Hinterland geprägt. Beim Wandern gelangt man zu malerischen Fischerdörfern und traumhaften Stränden. Wer im Frühling auf dem Fischerpfad läuft, kann zudem Störche beobachten, die an den Klippen nisten.

Zu Fuß unterwegs sein, hat einen besonderen Reiz. Beim Wandern nimmt man die Schönheit der Natur viel besser wahr. Grüne Landschaften wirken beruhigend auf die Seele. Wandern zählt nicht umsonst zu den gesundheitsfördernden Aktivitäten. Um sich zu erholen, genügt bereits eine kurze Wanderung. Fernwanderwege wie der Fischerpfad sind praktisch in mehrere Tagesetappen unterteilbar.

Das Reiseziel aus einer völlig neuen Perspektive erleben

Im angenehmen Klima Südeuropas macht das Wandern mehr Spaß als im kühlen, oftmals regnerischen Sachsen. Beim Wanderurlaub in Portugal lernt man dieses Land aus einer völlig neuen Perspektive kennen. Abseits des Massentourismus erlebt man eine faszinierende Landschaft, die aus Wäldern, Küsten und schroffen Felsformationen besteht. Da Portugal auch im Winter günstige Witterungsbedingungen vorweisen kann, ist eine Wanderreise das ganze Jahr über möglich. Der Wandersport ist grundsätzlich für jeden geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die einzelnen Tagesetappen können individuell auf die persönliche Fitness abgestimmt werden.

Wandern durch Olivenhaine und Weinberge im sonnigen Italien

Als Ziel einer Wanderreise bietet sich auch Italien an. Das Land im Süden Europas ist für malerische Küsten, idyllische Strände, gutes Essen, Kunst und Kultur bekannt. Ein Wanderurlaub in Italien ist ein besonderes Erlebnis. Beim Wandern durch Olivenhaine, Zitronen- und Orangenplantagen gelangt man zu Orten, die mit dem Auto kaum erreichbar wären.

Gegenden wie die berühmte Amalfiküste lassen sich in einer Woche „erwandern“. Malerische Dörfer wie Amalfi, Ravello und Positano hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Am Ende eines Wandertags hat man sich das gute Essen in einem typisch italienischen Restaurant verdient. An der Küste Italiens genießt man leckeren Fisch, Meeresfrüchte und die berühmte Pasta.

Der Wandersport ist die ideale Verbindung zwischen sportlicher Aktivität und beeindruckenden Naturerlebnissen. Die kleine Auszeit vom Alltag stärkt Körper und Seele und verbessert die Stimmung. Wandern gilt allgemein als gesundheitsfördernd. Dies ist Grund genug, um die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar