Etwa eins von zehn Kindern in den westlichen Industrieländern ist von Misshandlung betroffen, belegen aktuelle Untersuchungen. Das kann weitreichende Folgen für die psychische und körperliche Entwicklung haben. Und eigentlich belegt auch schon die erste Etappe eines Leipziger Forschungsprojekts, dass man diese Auswirkungen ernst nehmen sollte. Das wird jetzt auch für die nächsten Jahre Fördergelder bekommen.
Die Faktoren, die die Gesundheit der betroffenen Kinder lebenslang beeinflussen, untersuchen Forscher der Universitätsmedizin Leipzig im Verbund in einer zweiten Förderperiode. Den Bescheid über mehr als 2,5 Millionen Euro hat jetzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung an die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikums Leipzig und ihren Projektpartnern übermittelt. Das Projekt trägt einen interdisziplinären Modellcharakter und führt Experten der Medizin, Mitarbeiter der Jugendhilfe und der Jugendämter sowie psychobiologische Grundlagenforscher zusammen.
Wenn Kinder unter negativen, teilweise traumatisierenden Lebensbedingungen aufwachsen, leiden sie später häufig an psychischen oder körperlichen Leiden wie Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dieses Wissen entstammt vorwiegend retrospektiven Studien, es wurden also kranke Erwachsene nach ihren Erinnerungen an ihre Kindheit befragt. Bislang gibt es kaum prospektive Langzeitstudien, die ausgehend von den aktuellen Lebensbedingungen die psychische und physische Gesundheit der Kinder untersuchen.
Forscher untersuchen Gesundheitsfolgen negativer Lebenserfahrungen
Diese Lücke schließt das Forschungsprojekt AMIS, kurz für „Analyzing pathways from childhood maltreatment to internalizing symptoms“, das seit 2012 läuft und nun in eine zweite Förderperiode startet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Forschung mit unseren Partnern auch in den kommenden Jahren weiterführen können. Unsere bisherigen Forschungsergebnisse machen deutlich, wie wichtig neue Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder sind. Wir müssen die Kinder schon ganz früh erreichen, um spätere gesundheitliche Folgen abmildern zu können“, sagt Dr. Kai von Klitzing, Professor für Kinder- und Jugendpsychatrie an der Universität Leipzig.
Er leitet zusammen mit Dr. Lars White das Forschungsprojekt. Im Verbund analysieren sie gemeinsam mit dem Leipziger Jugendamt sowie Wissenschaftlern der Technischen Universität München, der Medical School Hamburg sowie der Universität Siegen die Gesundheitsfolgen negativer Lebenserfahrungen in der frühen Kindheit sowie deren psychotherapeutische Behandlung.
Ergebnisse der ersten Projektphase: Veränderte Stressregulation bei vernachlässigten Kindern
Seit 2012 hat der Forschungsverbund eine Kohorte von 800 Kindern und Jugendlichen aufgebaut, von denen etwa die Hälfte Misshandlungserfahrungen gemacht haben. Deren Entwicklung kann nun für vier weitere Jahre bis ins Jugend- und frühe Erwachsenenalter begleitet werden. In der ersten Projektphase zeigte sich zum Beispiel, dass von Misshandlung betroffene Kinder in einer Wettbewerbssituation übermäßig stark die Kooperation mit Gleichaltrigen suchen und sich so verletzlich machen, von ihren Spielpartnern ausgenutzt zu werden.
Sie setzen sich also selbst der Gefahr aus, immer wieder negative Erfahrungen im Kontakt zu machen – ein Mechanismus, der wahrscheinlich zur langfristig erhöhten psychischen Verletzlichkeit beiträgt. Darüber hinaus konnte mittels endokrinologischer Haaranalysen gezeigt werden, dass die biologische Stressregulation von Kindern mit und ohne Misshandlungserfahrungen sich bereits ab dem Alter von acht Jahren deutlich voneinander unterscheidet. Die Forscher schlagen deshalb mit Nachdruck vor, mit Therapiemaßnahmen schon bei jüngeren Kindern zu beginnen.
Forschungsziele für die zweite Projektphase:
Schutz- und epigenetische Faktoren ermitteln, Therapiewirksamkeit überprüfen
Ziel der neuen Längsschnittstudie ist es unter anderem Wirkfaktoren zu identifizieren, die langfristig zu den krankmachenden Mechanismen beitragen, aber auch solche, die schützen und trotz widriger Umstände zu positiven Entwicklungsergebnissen führen.
„Neben diesen möglichen sozialen Unterstützungs- und Schutzfaktoren sollen ebenso epigenetische Veränderungen analysiert werden, die durch die Misshandlungserfahrungen ausgelöst werden. Darunter fallen beispielsweise Veränderungen, die dazu führen, dass sich bestimmte Risiko-Gene an- oder abschalten“, sagt Dr. Lars White, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verbundkoordinator in AMIS.
Ferner wurde ausgehend von den bisherigen Forschungsergebnissen in der ersten Phase des Projekts AMIS eine individualisierte, auf Kinder und ihre Eltern ausgerichtete Psychotherapieform entwickelt, deren Wirksamkeit innerhalb der neuen Projektphase überprüft werden soll. Darin werden Eltern dabei unterstützt, sich besser auf die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes einzustellen.
Den Kindern wird geholfen, negative Lebenserfahrungen zu verarbeiten und emotionale Belastungen entwicklungsgerecht zu regulieren. Dabei gilt es einerseits zu prüfen, ob das neu entwickelte Therapieangebot wirksam und andererseits, ob es dazu in der Lage ist Veränderungen an oben genannten Wirkfaktoren herbeizuführen.
Die Zuwendung erfolgte im Rahmen der Förderung von Forschungsverbünden zu Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch in Kindheit und Jugend, welche das Ministerium 2010 startete und nun mithilfe einer 2019 beginnenden Fördermaßnahme vertiefen möchte.
Die neue Leipziger Zeitung Nr. 63: Protest, Vertrauen und eine gute Frage
Die neue Leipziger Zeitung Nr. 63: Protest, Vertrauen und eine gute Frage
Keine Kommentare bisher