Fรผr viele ist es einfach ein erholsamer Feiertag, fรผr andere ein wichtiger Tag, um fรผr bessere Arbeitsbedingungen und die Durchsetzung der Rechte der Arbeitnehmer/-innen auf die Straรe zu gehen. Am heutigen 1. Mai, dem โTag der Arbeitโ oder auch dem โInternationalen Kampftag der Arbeiterklasseโ, ist auch Leipzig wieder geprรคgt von einer Vielzahl an Demonstrationen verschiedenster Couleur.
Den Anfang machen die Gewerkschaften unter anderem mit einer Groรkundgebung auf dem Marktplatz. Spรคter folgen Aufzรผge verschiedener linker und rechter Gruppierungen. Die Leipziger Zeitung (LZ) wird das Geschehen im Auge behalten und Sie hier durch den Tag begleiten. Einen รberblick รผber zu erwartende Verkehrseinschrรคnkungen ist unter dieser Verlinkung zu finden.
Blick ins Umland: Maifeier in Bรถhlen
Um die 300 Menschen sind zum Maifest der Stadt Bรถhlen, im Landkreis Leipzig, gekommen. Mehrere Parteien โ von der Linken, den Grรผnen und der SPD bis hin zur AfD โ waren mit Infostรคnden vertreten. Auf der Feier am Kulturhaus der Stadt stellten sich unter anderem auch Institutionen wie die Feuerwehr, das Zukunftslabor Borna und der Jugendtreff Bรถhlen vor โ dazu spielte ein Blasorchester auf.
DGB: โUngebrochen solidarischโ
Gleich acht Gewerkschaften, unter anderem ver.di und die IG Metall, mit insgesamt 5,6 Millionen Mitgliedern sind deutschlandweit im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert. Unter dem Motto โUngebrochen solidarischโ gehen diese zum 1. Mai im ganzen Land auf die Straรe. Auf der Kundgebung in Koblenz wird sogar Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als Redner auftreten.
In Leipzig haben sich die Menschen bereits am Vormittag im Clara-Zetkin-Park versammelt, um mit einer Rad-Demo in Richtung Marktplatz zu fahren. Auf ihrem Weg dorthin, stoppten sie vor verschiedenen Betrieben, um den Redebeitrรคgen der Kolleg/-innen zu lauschen. Andere Gewerkschaftsmitglieder trafen sich am Volkshaus in der Karl-Liebknecht-Straรe und zogen zu Fuร in die Innenstadt.
Heute geht es raus zum #1Mai. #UngebrochenSolidarisch sind wir in #Sachsen am #TagderArbeit in 17 Stรคdten unterwegs. Fรผr bessere Lรถhne und Arbeitsbedingungen, fรผr mehr soziale Gerechtigkeit und einen starken Zusammenhalt. Seid dabei! Alle Orte hier: https://t.co/YyguT7Vuaw pic.twitter.com/ctdGZKk2i2
โ DGBSachsen (@dgb_sachsen) May 1, 2023
Ziel beider Gruppen ist die groรe DGB-Kundgebung seit um 12 Uhr auf dem Markt. Dort sprechen unter anderem Manuela Grimm, die DGB-Regionsgeschรคftsfรผhrerin Leipzig-Nordsachsen, sowie Wolfgang Lemb, seines Zeichens Mitglied des Bundesvorstandes der IG Metall.
โDie Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stรผrzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seiteโ, heiรt es im offiziellen Mai-Aufruf des DGB. โGemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen fรผr eine gerechte und friedliche Zukunft, fรผr einen starken Sozialstaat und eine leistungsfรคhige รถffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!โ
13:30 Uhr: Blick ins Umland โ Borna feiert den 1. Mai
In der Groรen Kreisstadt Borna sind etwa 250 Einwohner/-innen zur Maifeier auf den Marktplatz gekommen. Neben Parteistรคnden von den Grรผnen, den Linken, der SPD und der CDU, stellten sich auch Initiativen wie Bon Courage vor. Eine Schulband sowie eine Schultanzgruppe sorgten fรผr den kulturellen Teil. Nicht auf den Markt eingeladen waren AfD und Freie Sachsen. Diese prรคsentierten sich aber in der Nรคhe und hielten eine Kundgebung ab.
14:05 Uhr: Gewerkschaftskundgebung auf dem Marktplatz Leipzig
Etwa 1.000 Menschen wohnten der Kundgebung des DGB im Herzen der Stadt bei. Diese Zahl kann als eher โmittelgutโ eingeschรคtzt werden. Wรคhrend sich am Rande des Platzes Parteien und Initiativen mit Infostรคnden prรคsentierten und Hรผpfburg sowie Kinderschminken die Kinder erfreute, sprachen auf der Bรผhne verschiedene Gewerkschafter/-innen.
So informierte unter anderem EVG-Gewerkschafterin Victoria Ebnet รผber die vor einer Woche gescheiterten Verhandlungen mit der Deutschen Bahn. โSie haben ein Angebot auf den Tisch gelegt, wo wir gesagt haben, das ist eine Frechheit, das geht auf nahezu keine unserer Forderungen รผberhaupt ein.โ So seine beispielsweise statt den 12 Monaten geforderte Laufzeit ganze 27 Monate angeboten worden.
Aber das war noch nicht alles: โSie haben auch versucht, uns zu spalten, indem sie manche Tarifgruppen, z. B. die Busunternehmen, ausgliedern wollten. Da sind wir sauer geworden und haben gesagt: Nein! Das ist kein vernรผnftiges Angebot, wir kรถnnen uns gern wieder zusammensetzen, wenn ein vernรผnftiges Angebot auf dem Tisch liegt. Wir haben Zeit, wir warten. Aber die Deutsche Bahn hat sich lieber dafรผr entschieden, nach Hause zu fahren.โ
โBesinnen wir uns auf unsere Kraft, auf die Kraft der vielenโ, machte ein anderer Sprecher den Anwesenden Mut. โUngebrochen solidarisch kรถnnen und werden wir erfolgreich sein!โ
15:20 Uhr: DGB-Kundgebung beendet
Inzwischen ist die Kundgebung des DGB auf dem Marktplatz beendet. Die Linke lรคdt nun anschlieรend zum Hoffest in den Hof des Liebknecht-Hauses in der Braustraรe 15 ein.

Wegen der besseren รbersichtlichkeit beenden wir diesen Teil des Live-Tickers und setzen in Kรผrze mit dem 2. Teil neu fort.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher