Seit einem halben Jahrhundert warnen Klima- und Umweltwissenschaftler vor der Klimakatastrophe. Doch deren Hauptursache, die Kohlendioxidmenge, geht weiter nach oben. Als ich vor 30 Jahren die ersten Fernsehsendungen zu diesem Thema produzierte, lag der Ausstoร der Treibhausgase global bei ca. 100 Millionen Tonnen pro Tag, heute sind es etwa 180 Millionen Tonnen jeden Tag.
Heute, morgen, รผbermorgen, nรคchste Woche, nรคchstes Jahr usw. Sind wir noch zu retten? Diese Daten sind natรผrlich auch der Politik lรคngst bekannt. Warum aber ist bislang viel zu wenig geschehen?
Die Macht der Energie-Lobbyisten
Die Lobbyisten der alten Energiewirtschaft haben ihre ganze finanzielle Macht eingesetzt, um den Klima- und Umweltschutz zu diffamieren. In Deutschland schrieb zum Beispiel der ehemalige RWE-Manager Fritz Vahrenholt das Buch รผber die โkalte Sonneโ mit falschen und wissenschaftlich unhaltbaren Thesen zum Klimawandel.
Die groรen รlkonzerne wie BP, Shell, ExxonMobil, Chevron und Total haben Jahrzehnte lang jedes Jahr 200 Millionen Dollar fรผr Lobbyarbeit gegen Klimaschutz ausgegeben, hat der renommierte Klima- und Meeresforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut fรผr Klimafolgenforschung (PIK) fรผr den โSpiegelโ ausgerechnet.
Die groรen Energiekonzerne wurden durch Staaten wie Russland, Saudi-Arabien oder auch Australien, die vom Export fossiler Energien leben, massiv unterstรผtzt. Saudi-Arabien hat noch den letzten Bericht des Weltklimarats 2022 erfolgreich abgeschwรคcht. Bis heute spielt Putin die Erderwรคrmung herunter. Und Deutschland รผberweist ihm tรคglich 200 Millionen Dollar fรผr fossile Rohstoffe in seine Kriegskasse.
Abstruseste โArgumenteโ werden ins Feld gefรผhrt
Nur deshalb kann er Kriege wie den in der Ukraine finanzieren und Massenmord begehen. Wir sind durch unsere Abhรคngigkeit dabei indirekt seine Helfershelfer. Das wirtschaftlich schwache Russland kรถnnte ohne dieses fossile Geld aus Deutschland und anderen Industriestaaten seine Angriffs-Kriege nicht finanzieren. Mit unseren wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland haben wir den zentralen Energiesektor noch nicht wirklich getroffen.
Noch 2017 behauptete Putin, Vulkane wรผrden mehr COโ freisetzen als die menschlichen Aktivitรคten. Und 2018 fรผhrte er die Erderwรคrmung auf โkosmische Aktivitรคtenโ zurรผck. Das ist wissenschaftlich kompletter Unsinn. Heute ist eines seiner โArgumenteโ: โWindrรคder tรถten Vรถgelโ, was ja auch in Deutschland als โArgumentโ oft gebraucht wird. Als brรคuchten nicht auch Vรถgel ein gutes Klima und deshalb auch Windrรคder!
Putin und Trump waren in den letzten Jahren global die extremsten Gegner des Umstiegs auf erneuerbare Energien. Dazu gehรถrte in Deutschland auch Gerhard Schrรถder und andere Freunde der Gas-Pipelines aus Russland in fast allen Parteien.
Auch Journalisten trommelten mit โ auf Kosten der Zukunft
Auch viele Journalisten haben fรผr die russischen Gas-Pipelines getrommelt und unsinnige Behauptungen gegen den Klimawandel und gegen die erneuerbaren Energien publiziert โ auch im โSpiegelโ. Dieser geballte Lobbyismus ist die wesentliche Ursache dafรผr, dass die Energiewende รผber Jahrzehnte ausgebremst wurde und wir heute unmittelbar vor der Klimakatastrophe stehen und unseren Kindern und Enkeln eine grausige Zukunft bevorsteht.
Dazu nochmal Stefan Rahmstorf: โEiner kleinen Gruppe sehr wohlhabender Menschen wurde erlaubt, Politik und รถffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Dafรผr zahlt die Welt heute bereits einen hohen Preis in Form von Hitze-, Flut-, Dรผrre-, Brand- und Wirbelsturmschรคden und in Form der Abhรคngigkeit von fossilen Energielieferanten in autokratischen Staatenโ.
UNO-Generalsekretรคr Guterres sagt es รคhnlich wie der Dalai Lama: โDie grรถรten Verschmutzer haben unser einziges Zuhause in Brand gestecktโ. Die Erderwรคrmung schreitet noch schneller voran als es die Wissenschaft prophezeit hat.
Und Deutschland? Wir schaffen als einziges Industrieland der Welt nicht mal ein Tempolimit. Unsere Klimapolitik ist bisher peinlich, anmaรend und absolut irrational.
***
Von Franz Alt haben wir an dieser Stelle gerade sein mit Ernst Ulrich von Weizsรคcker verfasstes Buch โDer Planet ist geplรผndertโ besprochen. Mehr Informationen zum Verfasser findet man auf www.sonnenseite.com.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 6 Kommentare
Eigentlich ist das tatsรคchlich einer der wenigen konsequenten Ansรคtze fรผr die Lรถsung der Probleme von Leuten, die โden Planeten rettenโ wollen. Alles andere, als die Agrargesellschaft, also auch โsanftes wirtschaftenโ und so weiter verbraucht Dinge, die es in der Erde endlich gibt. Irgendwann ist auch der Ton oder Lehm alle, auch die Metalle und so weiter.
Manche fรผhlen sich gut im Bemรผhen, diesen Effekt um ein, zwei Generationen weiter hinter zu schieben, und ich kann das ganz gut nachvollziehen. Es passt ja auch zu den Tugenden, die uns in unserem Kulturkreis versucht werden anzuerziehen. Rational ist es aber eigentlich nicht.
Andererseits: auch in der Agrargesellschaft gibt es Neid, Kultur und Liebe. So gruselig anders als heute muss das gar nicht sein ๐
Wer ist Schuld? Deine Eltern, sie haben sich fortgepflanzt. Save the Planet and kill yourself.
ich kann glรผcklicherweise noch oft auf andere Kontinente fliegen, und mein Fingerabdruck ist immernoch besser als von denen, die sich fortpflanzen und somit neue Konsumenten erschaffen. Neue Konsumenten bedeutet neue Wohnungen, neue Elektronikartikel usw.
@Michael Freitag: Sehe ich genau so!
Parallelen gibt es auch zu Millionenfach gebauten Smartphones mit zig Kameras, Prozessorkernen und Gigabytes an Speicher. Zu riesigen Flachbildglotzen, die drei Jahre halten, oder dann nicht mehr in allen Softwareaspekten funktionieren. Oder elektronische Helferlein wie Sprachassistenten (โAlexaโ) und das Smarthome, die alle einen stรคndig eingeschalteten Netzwerkrouter in Anspruch nehmen.
So wie der SUV ein Hรถchstmaร an Bequemlichkeit verspricht, so kaufen die Leute auch all die anderen ressourcenfressenden Dinge, die die Werbung anpreist.
@Backblech: Interessant an diesen โVerschiebungenโ der Verantwortung auf den Konsumenten, wenn man bedenkt, mit welchem Werbedruck beispielsweise deutsche Autobauer den SUV in den Markt gepresst haben ๐
Das โWarumโ hinter der Idee mit einem gelรคndegรคngigen PS- und Gewichtsmonster mit รberbreite durch eine deutsche Groรstadt zu juckeln, hat in der Entwicklungsabteilung offenbar niemand gestellt. Und na klar: die Dinger gibt es โ so die retrospektive Sicht โ nur, weil der Kunde sie wollte.
Damit ist der Kreis der Verantwortungslosigkeit geschlossen.
> Wir schaffen als einziges Industrieland der Welt nicht mal ein Tempolimit.
Weil es eben eine ganze Menge von Leuten dann doch nicht wollen. Dass es bisher auf Autobahnen keines gibt ist fรผr mich kein Armutszeugnis, wie in der Formulierung oben angedeutet, sondern genau das was die Leute so wollen.
Natรผrlich nicht die Kategorie Leute, die mit Badenudeln รผber Radwege fahren oder sich fรผr Biergรคrten auf Straรen einsetzen, aber die fahren wahrscheinlich auch selten zur Arbeit, wรคhrend der Arbeit oder zu ihren Freizeitzielen mit dem Auto.
Und wenn sogar Herr Kretzschmann, leider erst nach dem Bundestagswahlkampf, zugibt, dass ein Tempolimit begrenzte Wirkung hรคtteโฆ
Ja sicher, die fossilen Unternehmen und die Politik sind schuld. Aber die wehren sich und sagen nicht ganz zu Unrecht: โWir brauchen so viel Energie.โ Denn alles wird grรถรer, Hรคuser, Autos, etc., und der Bedarf lรคsst sich auch bei ausgebauten Erneuerbaren lange nicht decken.
Das Problem ist also vielleicht das โimmer mehr, mehr, mehrโ unseres Systems, das mit Ausbeutung von Mensch und Natur einhergeht. Daran รคndern auch Apelle an Scholz und Shell leider nichts.