Geschรคtzt 70.000 Menschen trotzten heute vor genau 32 Jahren ihrer Angst und zogen um den Leipziger Ring. Damit brachten sie ihren Unmut รผber Willkรผr und Missstรคnde in der DDR zum Ausdruck. Die Ereignisse vom 9. Oktober 1989, denen der Mauerfall vier Wochen spรคter folgte, wurden zu entscheidenden Katalysatoren des DDR-Untergangs. In Leipzig wird dem 9. Oktober 1989 heute mit dem alljรคhrlichen Lichtfest gedacht. Die LZ ist dabei und begleitet ab ca. 19 Uhr den Abend im Liveticker.
Im Sommer und Frรผhherbst 1989 spitzte sich die angestaute Krise in der DDR immer mehr zu. Kaum noch ein Mensch wollte den Versprechungen seitens der SED-Fรผhrung trauen, das Regime hatte seine Legitimationsmรถglichkeiten schlicht aufgezehrt. Misswirtschaft, Warenmangel, Tristesse, allgemeiner Verfall, Umweltverschmutzung, Willkรผr โ kaum ein Mensch hatte am Ende keinen Grund, das System innerlich lรคngst beerdigt zu haben.Mit dem alljรคhrlichen Lichtfest gedenkt Leipzig ab dem spรคten Nachmittag des Geschehens von damals. Um 17 Uhr geht es in der Nikolaikirche mit dem traditionellen Friedensgebet los. Dort, am zentralen Ausgangsort des Demonstrationszuges vom 9. Oktober 1989, wird Vitali Klitschko ab 18:15 Uhr die โRede zur Demokratieโ halten. Der 50-Jรคhrige ist als ehemaliger Profiboxer bekannt und seit 2014 Oberbรผrgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Zweiter Jahrestag des Halle-Attentats + Demos
Zugleich markiert der 9. Oktober auch den Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags von Halle. Vor zwei Jahren hatte ein damals 27-Jรคhriger an Jom Kippur, dem hรถchsten jรผdischen Feiertag, schwerbewaffnet in die Synagoge der Saalestadt einzudringen versucht, um dort einen Massenmord an den Glรคubigen zu verรผben.
Der Plan schlug fehl, weil die verriegelte Eingangstรผr seinen Schรผssen standhielt. Stattdessen erschoss der Rechtsextremist kaltblรผtig die 40-jรคhrige Passantin Jana L. sowie den 20-jรคhrigen Lehrling Kevin S., der in einem Dรถnerimbiss Mittagspause machen wollte. Der Tรคter wurde gefasst und am 21. Dezember 2020 zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld und anschlieรender Sicherungsverwahrung verurteilt.
Obgleich der Mรถrder vom 9. Oktober 2019 womรถglich nie wieder freikommen wird, bleiben Antisemitismus, Hass und Hetze weiterhin prรคsent, die Zahl an Rechtsextremisten in Sachsen ist laut jรผngstem Verfassungsschutzbericht weiter gestiegen.
Zwei Jahre nach dem rassistischen und antisemitischen Anschlag wird heute in Halle an die Opfer erinnert. Zugleich hรคlt dort der Rechtsextremist Sven Liebich eine Demo ab, wogegen sich Widerstand formiert.
2021 mit neuem Konzept in Leipzig
Erstmals prรคsentiert sich Leipzig im Jahr 2021 mit einem neuen Konzept zum Lichtfest. Dieses findet diesmal รผber mehrere Orte verteilt statt und nicht allein auf dem Augustusplatz. Lichtinstallationen werden zwischen 19 und 23 Uhr zusรคtzlich am Burgplatz und am Richard-Wagner-Platz zu bestaunen sein.
18:40 Uhr: Erste Eindrรผcke am Augustusplatz
Unsere Kollegin ist am Augustusplatz. Dort bekommen die Menschen weiรe Schilder, auf die dann der Originalmarsch projiziert werden soll. Zugleich nutzen auch andere Gruppen den Abend, um auf sich aufmerksam zu machen โ unter anderem jene, die an eine vermeintliche Corona-Diktatur glauben, sowie Kritiker der tรผrkischen Regierungspolitik, die eine Freilassung des tรผrkischen Unternehmers Osman Kavala fordern.
18:55: Klitschko-Rede zur Demokratie lรคuft
Unterdessen hรคlt Vitali Klitschko seine angekรผndigte Rede zur Demokratie in der Nikolaikirche (spรคter in voller Lรคnge zum Nachhรถren).
19:20 Uhr: Prominenz in der Nikolaikirche
In der Nikolaikirche waren unter anderem Vitali Klitschko und Leipzigs OBM Burkhard Jung anwesend, dazu weitere bekannte Politikerinnen und Politiker.
19:49 Uhr: Eindrรผcke vom Burgplatz + Video
Hier wurde eine beleuchtete Rotunde gezeigt, die den Besucherinnen und Besuchern nach Angaben des Veranstalters verschiedene Perspektiven aufzeigen will: Stehe ich nun drinnen oder drauรen?
19:55 Uhr: Die Menschen bauen ihr Lichtermeer
Auf dem Marktplatz im Zentrum versammeln sich die Menschen โ und machen kurzerhand ihr eigenes Lichtermeer zur stillen Erinnerung an den Herbst 1989 in der DDR.
20:15 Uhr: 89 Stimmen am Richard-Wagner-Platz + Video
Am Richard-Wagner-Platz werden die Menschen mit dem โLichtlabyrinthโ aus Text begrรผรt, das erst durch ihre Anwesenheit sichtbar wird. Ganz nach dem Motto โWรคre niemand gekommen, so wรคre nichts passiertโ greift dieser Teil des Lichtfestes den Mut derjenigen auf, die heute vor 32 Jahren auf die Straรe gingen. Je mehr Personen da sind, desto mehr Botschaften sind auch zu sehen. Diese stammen รผbrigens von Frauen, die 1989 an der Friedlichen Revolution in der DDR beteiligt waren. Dort haben sich auch Leipzigs OBM Jung sowie Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretschmer eingefunden.
20:25 Uhr: Video vom Abend auf dem Augustusplatz
20:40 Uhr: Statements von Sachsens MP Kretschmer und Leipzigs OBM Jung zum Lichtfest
20:50 Uhr: Unbedeutende mit Gegenwind + Video
So ganz besinnlich und stรถrungsfrei lief es dann doch nicht. Volker Beiser, Fรผhrungsfigur der โBรผrgerbewegung Leipzig 2021โ, lieร es sich nicht nehmen, mit seiner รผberschaubaren Anhรคngerschaft auch das heutige Datum fรผr eigene Zwecke zu nutzen. Die Frage, warum sich der kleine Trupp im heutigen Land so unwohl fรผhlt, das sich durch vielfรคltige Presselandschaft, Freiheitsrechte und unabhรคngige Gerichte doch ein wenig von der DDR unterscheidet, blieb freilich weiterhin ungeklรคrt.
Deutlich dagegen wurde, dass viele der Umstehenden so gar nichts von einer plumpen Instrumentalisierung des heutigen Datums hielten. โDer soll mal lieber fรผr meine Rente arbeitenโ, so der deutliche Kommentar eines รคlteren Herren in Richtung Volker und dessen โVolkโ.
21:00 Uhr: Frรถhliche Stimmung und sehr viele Menschen unterwegs
Unsere beiden Kollegen, die noch unterwegs sind, berichten von einer tollen Grundstimmung. Die Atmosphรคre ist gelรถst und entspannt, die ganze Stadt noch gut gefรผllt, รผberall laufen Menschen mit Kerzen in der Hand. Streckenweise ist das Durchkommen schwer. โMan kommt super ins Gesprรคch mit den Menschen, es ist so ein Klassentreffen-Feelingโ, beschreibt es unsere Reporterin. Dazu sind immer wieder Fetzen von Englisch oder auch anderen Sprachen vernehmbar.
21:50 Uhr: komplette Rede Vitali Klitschkos am Abend in der Nikolaikirche zum Nachhรถren und -sehen
22:00 Uhr: Wir verabschieden uns
Offiziell gehen die Feierlichkeiten zum Lichtfest noch bis 23 Uhr und dรผrften daher in der nun angebrochenen Stunde langsam ausklingen. Fรผr uns bleibt insgesamt der Eindruck eines frรถhlichen und trotz kleinerer Verbalgefechte am Rande โ siehe oben โ friedlichen Abends, der so gesehen dem Geist der Revolution von 1989 gerecht geworden ist. Vergessen wir nie, wie damals ein Unrechtsregime verdientermaรen gestรผrzt wurde und die Rote Karte gezeigt bekam. Wir verabschieden uns von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser โ bis zum nรคchsten Mal und kommen Sie gut durch die Nacht. Ihre Leipziger Zeitung
Aufzeichnung des Streams ab ca. 19 Uhr
Livestream LZ
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher