Betrachtet man mal die Grundaufstellung, welche die sogenannten โQuerdenkerโ da am gestrigen 6. Mรคrz 2021 in Leipzig und auch sonst in anderen Stรคdten mit ihren Autokorsos wรคhlten, so ist es das Konzept des maximalen Stresses. Fรผr die Polizei, die Berichterstattung und den eventuellen Gegenprotest. Denn da vieles dezentral angelegt wird, ist es schwer den รberblick zu behalten, zumal sich natรผrlich der radelnde Gegenprotest an die Strategie anpasste. Gleichzeitig lรคuft bei โQuerdenkernโ die Mythenbildung immer mit. Wie gut, dass es mittlerweile genug Kolleginnen bei der LZ und Freunde unserer Zeitung gibt, die viele Szenen an vielen verschiedenen Orten in Leipzig in Videos festhielten.
Denn so entstand im Nachgang an den Liveticker vom 6. Mรคrz 2021 eine Art Zusammenstellung รผber einen Nachmittag hinweg, der etwa 11 Uhr begann und mit den letzten Aufnahmen um zirka 17:30 Uhr endete. Mit dabei die Radkorsos ab 12 Uhr aus den Himmelsrichtungen Westen vom Lindenauer Markt, Osten รผber die Eisenbahnstraรe und Sรผden entlang der Karli inklusive des Motorradclubs โKuhle Wampeโ ab dem Vรถlkerschlachtdenkmal.
Dabei auch eine Frau, die auf der Eisenbahnstraรe etwas rabiat mit ihrem Pkw in den Korso hineinbretterte und beinahe Schlimmeres hinterlieร, eine Fahrrad-Blockade auf der Hans-Drisch-Straรe und einige Szenen auf dem Augustusplatz, auf dem sehr bald nach 14 Uhr ein reges Kommen und wieder Davonradeln einsetzte.
Viele wollten dem Hauptkorso entgegen, der aus Richtung Kulkwitzer See Leipzig Lausen/Grรผnau Richtung Zentrum bis in die Waldstraรe und dann wieder zurรผck nach Grรผnau fahren wollte.
Wollte und nicht konnte, denn der Gegenprotest fรผhrte schon frรผh nach der Abfahrt vom Parkplatz in Lausen zu zahlreichen Umleitungen des Korsos immer entlang der Peripherie. Eine Abfahrt, die wir natรผrlich auch gefilmt haben โ was nicht allen der Teilnehmer/-innen gefiel.So kann man sich aber nun anschauen (Achtung, ab hier geรคndert, d. Red.), wie sich Wagen mit auffรคlliger Werbung fรผr die Webseite von Boris Reitschuster in den Korso einreihen โ ein Journalist, welcher oft ohne jegliche journalistische Distanz positiv fรผr und รผber die โQuerdenkenโ-Szene berichte โ oder wie ein frรถhliches โArschlochโ aus den Reihen der automobilen โQuerdenkerโ klingt.
Apropos: In einem Video im Netz ist heute zu sehen, wie sich Nils Wehner (Bewegung Leipzig) gestern Abend lauthals รผber die Streckenfรผhrung des โQuerdenkenโ-Korsos beschwerte und behauptete, es sei vereinbart gewesen, dass es mit dem Pkw-Tross รผber den Ring gehe.
Vielleicht von ihm, der bereits an der Anmeldung zum 7. November 2020 beteiligt war, gewollt โ die seitens der Stadt Leipzig beauflagte Strecke fรผhrte zu keinem Zeitpunkt รผber den von Wehner so heiร ersehnten Ring.
Alles in einem Filmchen รผber den 6. Mรคrz 2021 in Leipzig. Dem Tag, als aus angeblichen 1.500 Autos aufseiten der โQuerdenkerโ 300 und im Gegenprotest gesamt 2.000 Radler/-innen unterwegs waren.Und wie ganz nebenbei bewiesen, was Kenner lรคngst wissen: dass Leipzig eine Radstadt geworden ist.
Die Polizei tat das, wozu sie da ist: sie trennte die โLagerโ, unterband Gewalt, sofern beabsichtigt, gewรคhrte auch dem Gegenprotest seine demokratischen Rechte und zeigte den Automobilisten alternative Strecken durch Leipzig und am Ende den Weg wieder hinaus.
Hinweis der Redaktion: Herr Boris Reitschuster stellt zu einer Passage unseres Liveberichtes am 6. Mรคrz 2021 fest, er oder/und sein Wagen seien an diesem Tag nicht in Leipzig gewesen.
Demnach mรผssen wir ihn aufgrund der kurzen Sequenzen (siehe Video) oder/und in Kombination seinen Wagen aufgrund auffรคlliger Kennzeichnungen wie sonst bei Medien-Pkw verwechselt haben und bitten dies zu entschuldigen.
Die Passage, in welcher seine Anwesenheit behauptet wurde, haben wir geรคndert.
Das Video vom โTag mit Querlenkernโ in Leipzig
Video: LZ
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher