Würden wir es begrüßen, zwei verschiedene Lineale oder Bandmaße für Sommer- und Wintergebrauch zu nutzen? Sicherlich wäre der Sinn schwer zu erklären. Wenn es um ein anderes fundamentales Maß geht allerdings, sind wir wenig rebellisch. Zweimal jährlich verdrehen wir nicht etwa nur unser zeitbezogenes Verhalten, sondern vor allem die Referenz!

Mal nach vorn, dann wieder zurück, schrauben wir an unseren Uhren in selbstbetrügerischer Absicht, um angeblich Energie zu sparen. Vom Lebensqualitätsgewinn durch die um eine Stunde verrückte Zeit berichten nach Jahrzehnten der Gewöhnung allerdings viele von uns. Aber geht es nicht nur um eine Zahl auf den Uhren, von der weder die Sonne noch die Erde weiß? Wären nicht die Arbeitgeber möglicherweise die vernünftigere Adresse, um jahreszeitliche Arbeitszeitregelungen zu erbitten, deren eventuelle Wiederabschaffung wesentlich weniger bürokratischen Aufwand forderte?

Selbst nach Jahrzehnten ohne deutlichen Beleg für den erwünschten Effekt und selbst in Zeiten, wo dringlichere Themen uns bewegen, lassen wir es nicht einfach sein, zwischen sogenannter Sommer- und Winterzeit hin- und herzuschaukeln. Es stellt sich dar wie ein beachtlich großes Zeugnis für die Macht der Gewohnheit. In besonnener Betrachtung von außen erscheint unser Tun merkwürdig. Einerseits ist das Verstellen, auch wenn es zumeist elektronisch und automatisch geschieht, verglichen mit dem Nichtstun der aufwendigere Vorgang, andererseits handelt es sich um gerade einmal eine Stunde.

Zum Vergleich: Die Ausdehnung unserer gemeinsamen Zeitzone erstreckt sich von der spanischen Atlantikküste bis an die weißrussische Grenze Polens. Dieser Abstand – zwischen den Orten Fisterra und Białowieża beispielsweise – entspricht einer Tageszeitdifferenz von über zwei Stunden, dem Doppelten der vermeintlich so sinnvollen Sommerzeitverschiebung demnach. Ebenso weit übertroffen wird dieser künstliche Sommer-Winter-Zeitabstand, der in diesem Jahr infolge eines Volksentscheids fast abgeschafft worden wäre, von den Gewohnheitsunterschieden zwischen den Eulen und Lerchen unter uns.

Ein Sonnenauf- oder -untergang dauert in zentraleuropäischen Gefilden so etwa eine halbe Stunde. Wäre diese verhältnismäßig winzige halbe Stunde nicht ein schlauer neuer Standard, ein fairer Kompromiss, wenn es um die ebenfalls strittige Frage geht, wo bei einer Abschaffung der Umschalterei die Uhren verbleiben dürften? Indien ist übrigens ein Land, das zu unserem Normalzeitsystem im Abstand von 4 Stunden 30 Minuten liegt, in nicht ganzstündiger Differenz also.

Welche Variante des Abschaffens auch gewählt wird, an neue Zahlen-Sonnenstand-Zusammenhänge uns zu gewöhnen, dürfte allemal weniger Aufwand verursachen, als Züge zum Zeitpunkt der nächtlichen Umstellung entweder eine Stunde lang stehen zu lassen oder urplötzlich mit einer Verspätung von einer Stunde gegenüber dem Fahrplan zu beaufschlagen. Wäre es nicht wirklich an der Zeit, ein neues Zeitalter einzuläuten, wo Mogeleien zugunsten eines wiedergewonnenen Respekts gegenüber großen Referenzen wie der Zeit selbst in eine vergangene Epoche verbannt werden können?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 27. zum 28. März, werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Dann beginnt die Sommerzeit, die bis zum 31. Oktober gilt.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar