Wie eigentlich in jedem Jahr ist am frรผhen Nachmittag des letzten Tages unklar, was wohl bei diesem รœbergang zu den 365 unbenutzten Tagen geschehen wird. So, wie noch im Jahreswechsel 2019/20 die Lage am Connewitzer Kreuz eskalierte, gab es auch schon ruhigere Jahre โ€“ dann allerdings mal mit Attacken auf ein Verbindungshaus einer Burschenschaft oder Angriffen auf Justizgebรคude in der Stadt. 2020 ist nun alles ein wenig anders, das Augenmerk dieser Nacht liegt nach Bรถller-Verkaufsverbot, pandemischer Versammlungseinschrรคnkung und regelrechten No-Go-Areas auf drei Leipziger Plรคtzen auf der Polizei.

02:30 Uhr: Der Einkaufswagen ist zurรผck und ein positives Fazit

Wieder im Warmen, wieder am Rechner bleibt in der ersten Rรผckschau auf das diesjรคhrige Silvester 2020/21 ein hohes MaรŸ an Eigenverantwortung der Leipziger/-innen zu konstatieren. Praktisch keine Befรผrchtung hat sich bewahrheitet, noch nie war das Connewitzer Kreuz so leer wie in diesem Jahr. Auch nach 0 Uhr sammelten sich bis zirka 2 Uhr in der Spitze vielleicht 200 bis 300 Menschen entlang der Wolfgang-Heinze-StraรŸe bis auf Hรถhe Herderpark, um einen friedlichen Jahresรผbergang zu feiern.

Gedรคmpft in der Stimmung aufgrund der Corona-Einschrรคnkungen, trafen die Anwohner auf eine defensive Polizei und Einsatzbeamte, die auch keine volle Einsatzmontur trugen. Ein Fakt, auf den bereits frรผhzeitig auch Polizeisprecher Olaf Hoppe hinwies, um den deeskalativen Ansatz in diesem Jahr zu verdeutlichen.

Video L-IZ.de: Der Jahreswechsel am Connewitzer Kreuz 2021 + Statement von Polizeisprecher Olaf Hoppe.

Dafรผr hatte sich das Geschehen zumindest ein wenig Richtung Leipziger Osten verlagert.

Hier fand sich dann auch der konsumkritisch entzรผndete Einkaufswagen wieder, der in diesem Jahr ohne weitere Folgen oder polizeiliche GroรŸeinsรคtze auf der StraรŸenkreuzung Hermann-Liebmann, Ecke EisenbahnstraรŸe brannte. Ein jรคhrliches Ritual vom Connewitzer Kreuz sagen viele, andere fragen sicher auch in diesem Jahr wieder nur: warum?

Egal โ€“ am Ende kam niemand zu Schaden und auch die Polizei nahm es vor Ort eher defensiv und lieรŸ die Situation ohne harte Intervention ausrollen. Insgesamt betrachtet war es wohl in dieser Nacht an der EisenbahnstraรŸe am lautesten unter allen Stadtvierteln Leipzigs.

Video L-IZ.de: Die rituelle Entzรผndung eines Einkaufswagens hatte sich Richtung Osten verschoben.

Das Fazit des Polizeisprechers Hoppe zum Verlauf der Silvesternacht konnte gegen 1:30 Uhr auf dem Kreuz dann auch mangels Feiermasse und defensivem Konzept gleichermaรŸen positiv ausfallen (siehe Video), auch wenn wegen anderer Vorkommnisse dieser Nacht die ersten Ermittlungen anliefen.

Denn Ziel eines mutmaรŸlich bewusst herbeigefรผhrten Brandes waren sechs Bundeswehrfahrzeuge, welche an der Torgauer StraรŸe in einer dortigen Mercedes-Niederlassung geparkt waren. Vor Ort am Connewitzer Kreuz ging weit nach Mitternacht zudem das unbestรคtigte Gerรผcht um, es kรถnnte einen weiteren Brand an Bundeswehrfahrzeugen auf dem Gelรคnde der General Olbricht Kaserne in Leipzig Nord gegeben haben.

Genaueres werden wir als Redaktion und die Leipziger/-innen wohl erst im Laufe des 1. Januar 2021 dazu erfahren, die Informationslage ist zur Stunde noch zu dรผnn.

Beide Situationen โ€“ sofern es zwei waren โ€“ wurden jedoch rasch unter Kontrolle gebracht, an der Torgauer fanden sich die ersten Feldjรคger der Bundeswehr ein. Zur Stunde hat die Feuerwehr รผber beide Vorgรคnge noch nicht unterrichtet.

Die vielleicht stillste Silvesternacht der letzten Jahrzehnte neigt sich damit endgรผltig dem Ende zu. Viele blieben zu Hause, manche versuchten ein wenig Buntes an den Himmel zu zaubern, die meisten kamen ohne Bรถllerei aus. So ein ruhiges Silvester hat Leipzig wirklich lange nicht mehr erlebt.

Am Rande eher schon Diskussionen darรผber, wie man den Jahresรผbergang 2021/22 vielleicht mit Kultur und Livemusik auf dem Kreuz gestalten kรถnnte.

23:45 Uhr im Leipziger Sรผden

Still ruht der See. Am Connewitzer Kreuz und in der Wolfgang-Heinze-StraรŸe, Hรถhe Herderpark, ist gรคhnende Leere. Stattdessen sollen laut Meldung der โ€žBildโ€œ auf dem Gelรคnde der Leipziger Mercedes-Hauptniederlassung in der Torgauer StraรŸe Bundeswehr-Fahrzeuge brennen.

23:10 Uhr: Connewitzer Kreuz โ€“ leer wie noch nie โ€ฆ

Video: L-IZ.de

22:35 Uhr: Erste Videoimpressionen bis 22 Uhr

Video: Connewitzer Kreuz und ein Blick auf Paunsdorf. L-IZ.de

22:30 Uhr: Stihiielle Nacht?

Aufgebautes am Connewitzer Kreuz und gรคhnende Leere auf den Plรคtzen gegen 22 Uhr. Foto: L-IZ.de
Aufgebautes am Connewitzer Kreuz und gรคhnende Leere auf den Plรคtzen gegen 22 Uhr. Foto: L-IZ.de

Natรผrlich nicht. Man wundert sich schon hier und da, was einige entweder fรผr Reserven an Knallgewerk angehรคuft haben oder sich aus allen Herren Lรคnder schicken lieรŸen. Es rumst hier und da doch mรคchtig in den Wohnvierteln, dennoch nicht in der Intensitรคt der vergangenen Jahre.

Auf den groรŸen Plรคtzen hingegen ist die Polizei derzeit ziemlich allein mit sich und dem Auftrag der Verhinderung von Ansammlungen oder Massenknallereien. Am Connewitzer Kreuz ist dominantes Gerรคt aufgefahren (Bilder von 21:15 Uhr), der traditionelle Feier-, aber auch letztjรคhriger Randaleort zu Silvester wirkt in diesem Jahr wie ein etwas รผberdimensionierter Polizeiparkplatz samt Absperrgittern so weit das Auge in der Nacht reicht. Dazwischen flanierende Beamte mit und ohne Warnwesten beim Anhรคufen von Einsatzstunden.

Doch die Frage bleibt und wird wohl erst ab 0 Uhr im neuen Jahr entschieden werden: stehen die Beamten vor einer ruhigen Nacht, werden sie zu einem anderen Einsatzort gerufen oder ist das hier tatsรคchlich Silvester 2020 am Connewitzer Kreuz. Vereinzelt wurden im Vorfeld Stimmen laut, dass man sich ja auch am Herderpark treffen oder eben die Beamten in diesem Jahr allein am Kreuz lassen kรถnne. Derzeit kommen etwa fรผnf Beamte auf eine Passantin.

Noch deutlich ruhiger ist es hingegen am Lindenauer Markt und auf dem Augustusplatz. Beide sind praktisch menschenleer, bis auf Polizeigerรคt und Beamte. Offenbar halten sich die Leipziger/-innen hier penibel an die pandemiebegrรผndeten Betretungs- und Ansammlungsverbote und werden in ihren Quartieren, Wohnungen und Vierteln feiern.

Ab jetzt folgen zur Silvesternacht hier weitere kleine Bilderstrecken, Videoimpressionen und einige kurze Updates von vor Ort. Wir wรผnschen allen einen friedlichen Jahreswechsel.

16:15 Uhr: Leipzig vor einem Stille-Rekord

Seit einigen Stunden lauschen so manche Leipziger/-innen aus ihren Fenstern, ob es denn irgendwo bรถllert und rumst. Und hรถren meist wenig oder nichts. Bis auf wenige Ausnahmen ist nichts wie in all den Jahren zuvor, es ist merklich stiller in der Stadt, in welcher sonst gern schon Tage vor der Silvesternacht geballert und geknallt wird. Die Debatten um das Fรผr und Wider des Verkaufsverbotes fรผr Knallwaren sind gefรผhrt, wer wollte und nicht anders konnte, fuhr nach Polen oder durchwรผhlte alle Schrรคnke und Keller nach Resten aus den Vorjahren.

Bilder wie diese am Augustusplatz 2018 soll es in diesem Jahr dort nicht geben. Foto: L-IZ.de
Bilder wie diese am Augustusplatz 2018 soll es in diesem Jahr dort nicht geben. Foto: L-IZ.de

Wie viel sich dabei trotz fehlender Neuware ansammelte, wird man heute zudem eher tiefer in den Stadtvierteln und entlang groรŸer ZufahrtsstraรŸen erleben โ€“ Augustusplatz, Lindenauer Markt und Connewitzer Kreuz wurden kraft Verbotsverfรผgung der Stadt komplett gesperrt und sollen entsprechend polizeilich รผberwacht werden. Zudem untersagt eine Allgemeinverfรผgung der Stadt Leipzig bis zum 1. Januar 2021, 6 Uhr, sich irgendwo im Gebiet der Stadt Leipzig zu versammeln. รœber allem schwebt die Corona-Pandemie mit Krankenhรคusern unter hohem Arbeitsdruck, ersten Impfkampagnen und der Hoffnung auf eine wiederkehrende Normalitรคt.

Zu erwarten ist, dass sich die รผberwiegende Mehrheit heute wohl eher zurรผckhalten wird. Teils aus Eigenschutz, denn noch grassiert das SARS-Cov-2-Virus weitgehend ungehemmt angesichts der gerade erst gestarteten Impfungen, teils aus seit Jahren gewachsenen รœberzeugungen, dass das ganze Knallen und SchieรŸen irgendwie wenig vertrรคglich fรผr Umwelt, Tiere und die Luft zum Atmen ist.

Stiller wird es angesichts der weniger vorhandenen Knallgerรคtschaften und der leiseren Ouvertรผre der vergangenen Stunden so oder so werden, Alkohol gibt es dank geschlossener Kneipen auch keinen, manche Kulturstรคtten bieten zumindest ein Onlineprogramm und Versammlungen bis zu 200 Personen sind im Vorfeld ebenfalls keine angemeldet worden.

Seit Februar 2019 Leipzigs Polizeichef und nun vor seinem 2. Silvester in Leipzig: Torsten Schultze. Foto: L-IZ.de
Seit Februar 2019 Leipzigs Polizeichef und nun vor seinem 2. Silvester in Leipzig: Torsten Schultze. Foto: L-IZ.de

Bliebe also die Frage, ob sich in Connewitz, am Augustusplatz und in Lindenau die Polizei heute โ€žallein zu Hausโ€œ wiederfindet oder es Proteste gegen das gestrenge Regiment vor Ort oder anderswo geben wird. Dann bekรคme Torsten Schultze als amtierender Polizeiprรคsident dieser Stadt seine zweite Chance zu zeigen, wie man โ€“ wie seine Vorgรคnger im Amt โ€“ auch zu Silvester deeskalierend arbeiten kann.

Vorstellbar ist, dass die ausgesprochenen teils willkรผrlich wirkenden Verbote exakt dreier Plรคtze zu Verschiebungen im Leipziger Geschehen fรผhren werden. Warum sich am Silvesterabend die geballte Staatsmacht am Connewitzer Kreuz ansehen gehen, wenn man sich natรผrlich maskiert und mit Sicherheitsabstand beispielsweise auf der EisenbahnstraรŸe oder diversen anderen Kreuzungen treffen kann. Anders als Dresden und Chemnitz hat sich die Stadt Leipzig nicht entschieden, das Abbrennen von Pyrotechnik in der gesamten Stadt zu untersagen.

Voraussagen zu treffen, ist in diesem Jahr wohl noch komplizierter als jemals zuvor. Bliebe also die Hoffnung angesichts der gewalttรคtigen Bilder vom letzten Jahresรผbergang, dass es mit dem Herunterfahren der Gesellschaft als eine Art Kollateralnutzen auch ein friedlicheres Silvester mit weniger Verletzten und so manchem entspannt schlafenden Haus- oder Wildtier in Leipzig gibt.

Die L-IZ.de wird, wie in jedem Jahr, unterwegs sein, nachsehen, was sich auf den StraรŸen tut und hier zu spรคterer Stunde (ab ca. 22:30 Uhr) in Form von Videosequenzen, Bildern und kurzen Eindrรผcken berichten. Zur Stunde wรผnschen wir allen unseren Leser/-innen einen guten Start ins neue Jahr und mรถglichst entspannte Stunden bis dahin. Vielleicht ja mit einem Online-Theaterstรผck des Schauspiel Leipzig (Start 16 Uhr) oder Verdi in einer Inszenierung der Oper Leipzig (17 Uhr)?

Der nackte Wahnsinn: Das Schauspiel Leipzig streamt am 31. Dezember seine Silvesterinszenierung von 2015

Der nackte Wahnsinn: Das Schauspiel Leipzig streamt am 31. Dezember seine Silvesterinszenierung von 2015

Silvester 2019/20 am Kreuz: Die Spirale dreht sich (2) + Videos

Silvester am Kreuz: Die Spirale dreht sich (2) + Videos

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Michael Freitag รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Dankeschรถn fรผrโ€™s Berichten, ihr Lieben <3 Und den friedlichen รœbergang ins Neue Jahr von Herzen zurรผck.
Damit ihr bei Bild "Kreuz2.jpg" unter der Alu-Folie (^^) nicht investigativieren mรผsst,
hab ich mal geschaut.
Also die wollen da tauchen gehen.
Und mit der "Come up winch" irgendwas aus dem Wasser ziehen (Bild anhรคngend).
Das Sonderfahrzeug gibt's hier:
https://unterwegs-auf-der-autobahn.de/news/sonderfahrzeuge-daf-cf-fuer-die-bereitschaftspolizei-5050.html

Schreiben Sie einen Kommentar