Ein von tag24.de verรถffentlichtes Video zeigt Polizistinnen, die bei der Diensthundausbildung zum Stock greifen und zuschlagen. Personelle Konsequenzen gibt es bislang keine โ die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren bereits eingestellt. Auรerdem: Die sรคchsische SPD fordert eine neue Strategie bei der Impfstoffverteilung zugunsten รคlterer Menschen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 8. Januar 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.
Die sรคchsische Polizei hat den nรคchsten Skandal. Diesmal geht es allerdings nicht um geklaute Fahrrรคder, Kontakte zu Neonazis oder irgendwas mit Connewitz, sondern um den brutalen Umgang mit Diensthunden.
Wie tag24.de heute berichtet, ist bei einem Hundefรผhrer-Lehrgang im vergangenen Jahr in Leipzig ein Video entstanden, das Gewalt gegen einen Hund zeigt. Dieser lieร โ so wohl auch das Ausbildungsziel โ nicht von einer als โBรถsewichtโ verkleideten Polizistin ab, woraufhin diese und eine weitere Polizistin mit dem Stock auf ihn einschlagen. Ein anderer Polizist ruft: โMach druff jetzt auf das Vieh!โ.
Offenbar eine brutale Art, wie man das Tier auf den realen Polizeieinsatz vorbereiten wollte.
Das Video von Tag24 Deutschland GmbH auf Youtube
Bislang keine personellen Konsequenzen
Laut einer โprofessionellen Hundetrainerinโ, die in dem Artikel zu Wort kommt, ist das Verhalten โvรถllig inakzeptabelโ und โtierschutzrelevantโ. Die Staatsanwaltschaft Leipzig kam jedoch zu einem anderen Ergebnis. Sie stellte die Verfahren gegen die beteiligten Polizist/-innen ein. Nun lรคuft die Prรผfung, ob eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Nach Abschluss dieser Prรผfung will die Polizei Leipzig รผber dienstrechtliche Konsequenzen entscheiden.
In einer Stellungnahme teilte die Polizei heute mit, dass Polizeiprรคsident Torsten Schultze diese Ausbildungsmethode โumgehend untersagtโ habe, nachdem er vor rund drei Monaten das Video zum ersten Mal gesehen habe. Der Hund in dem Video habe zwei Wochen spรคter โseine Schutzhundeprรผfung mit dem Prรคdikat โsehr gutโ abgeschlossenโ.
Ob dieses Tier allerdings seiner Hundefรผhrerin jemals wirklich vertrauen wird, ist angesichts solcher Methoden jedoch mindestens fraglich.
Schweinepest breitet sich aus
Unterdessen ist in Sachsen ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest aufgetreten, wodurch sich die Anzahl auf 17 erhรถht hat. Sozialministerin Petra Kรถpping (SPD) teilte heute mit, dass zunehmend mutwillige Beschรคdigungen an Zรคunen zum Problem werden. Diese sollen eigentlich verhindern, dass sich die Tierseuche in Sachsen weiter ausbreitet.
Beim Coronavirus gehรถren Zรคune eher nicht zu jenen Maรnahmen, die derzeit als Mittel zur Bekรคmpfung diskutiert werden. Eine wichtige Rolle spielt unter anderem der Impfstoff. Aus den Reihen der sรคchsischen SPD kommt nun die Forderung, den Impfstoff bundesweit nicht nur entsprechend der Bevรถlkerungszahl, sondern auch unter Berรผcksichtigung der Inzidenzwerte und des Altersdurchschnitts zu verteilen. Demzufolge sollte Sachsen mehr Impfstoff erhalten.
Corona-Impfungen, Verbraucherpreise und Verfassungsschutz
Worรผber die L-IZ heute berichtet hat: รผber die Corona-Schutzimpfungen, die die Linksfraktion zum Thema im Leipziger Stadtrat machen mรถchte, รผber den Jahresrรผckblick des Statistischen Landesamtes zu den Verbraucherpreisen 2020 und รผber fast eine Million Euro fรผr V-Mann-Honorare im sรคchsischen Haushaltsentwurf.
Was heute auรerdem wichtig war: In Leipzig lebten โ zum Jahresende 2020 โ 605.407 Menschen. Das sind knapp 4.000 mehr als ein Jahr zuvor. Das Bevรถlkerungswachstum hรคlt somit an, wenn auch nicht mehr so stark wie noch vor etwa einem halben Jahrzehnt. Auรerdem: Der sรคchsische Energieminister Wolfram Gรผnther (Grรผne) wurde erneut positiv auf Corona getestet. Bereits kurz vor Weihnachten hatte es einen positiven Test gegeben. Er befindet sich seitdem zu Hause.
Linksfraktion thematisiert Corona-Schutzimpfung im Stadtrat
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 2 Kommentare
Schlimm, was die Frauen da mit dem Hund gemacht haben.
Der Hund wird seinen Ausbildern und seiner Hundefรผhrerin nie mehr vertrauen. Und sich schlimmstenfalls sogar bei Gelegenheit gegen sie wenden. Aber dann ist er der bรถse Aggrohund und wird eingeschlรคfert.
Muss ich mir wegen der โScheinepestโ Sorgen um den Inhalt meines Portemonnaies machen?