Nachdem ein groรer Teil des griechischen Flรผchtlingslagers Moria abgebrannt ist, wollen Aktivist/-innen heute Abend fรผr die Aufnahme der Geflรผchteten in Deutschland demonstrieren. In Leipzig startet um 19 Uhr eine Demonstration am Hauptbahnhof. Zudem haben sich sรคchsische Politiker/-innen geรคuรert. Auรerdem: Das EU-China-Gipfel-Protestbรผndnis meldet sich zu Wort. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 9. September 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.
Nach dem verheerenden Brand im griechischen Flรผchtlingslager Moria in der vergangenen Nacht haben sich auch sรคchsische Landespolitiker/-innen zu Wort gemeldet. Die grรผne Europaministerin Katja Meier forderte die Bundesregierung dazu auf, Menschen aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen. Zudem mรผsse es schnell technische und humanitรคre Hilfe vor Ort geben.
Integrationsministerin Petra Kรถpping (SPD) forderte den Bund โ wo Sozialdemokrat/-innen mitregieren โ ebenfalls dazu auf, sein Kontingent zu erhรถhen. Sachsen sei dazu in der Lage, mehr Menschen aufzunehmen. Burkhard Jung, Leipzigs Oberbรผrgermeister und Parteikollege von Kรถpping, bekrรคftigte heute: โGemeinsam mit vielen anderen Kommunen in Europa stehen wir bereit, die Menschen aufzunehmen.โ
Kritik an Seehofer

Der SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas verwies in einer Pressemitteilung darauf, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zuletzt einigen Bundeslรคndern verboten hatte, mehr Geflรผchtete aufzunehmen. Diese โBlockadeโ mรผsse er aufgeben. Die Linksfraktion im sรคchsischen Landtag erneuerte unterdessen ihre Forderung, dass der Freistaat ein Landesaufnahmeprogramm fรผr 500 Menschen initiieren soll.
In dem fรผr weniger als 3.000 Personen eingerichteten Lager Moria lebten zuletzt knapp 13.000 Menschen. Gestern war bekannt geworden, dass es dort mittlerweile 35 bestรคtige Coronafรคlle gibt. Das Lager sollte daraufhin abgeriegelt werden.
++ Demo in #Leipzig heute Abend ++
Wir haben soeben eine Demo fรผr heute Abend unter dem Motto "Wir haben Platz โ Fรผr die sofortige Aufnahme der Geflรผchteten aus #Moria und allen Lagern" angemeldet.19 Uhr
Willy-Brandt-Platz (nahe Hbf)Spread the word!#LeaveNoOneBehind
โ Maximilian Becker (@bckrmx) September 9, 2020
Unter anderem in Leipzig soll heute Abend eine Demonstration stattfinden. Diese steht unter dem Motto: โWir haben Platz โ Fรผr die sofortige Aufnahme der Geflรผchteten aus Moria und allen Lagernโ. Beginn ist um 19 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz. In zahlreichen weiteren Stรคdten sind ebenfalls Demonstrationen geplant.
Auftakt der Demonstration in Leipzig
Video: L-IZ.de
Die Demo ist auf ca. 1.000 Menschen angewachsen
Video: L-IZ.de
Mehr als 1.000 Teilnehmer gegen 21 Uhr auf dem Augustusplatz
Video: L-IZ.de
Kolonialismus, Auwald und Weinteichsenke
Worรผber die L-IZ heute berichtet hat: รผber einen Stadtspaziergang, der sich den kolonialen Spuren in Leipzig widmete, รผber das Naturschutzgebiet im Auwald und รผber die Weinteichsenke in Markkleeberg, fรผr die es offenbar schon konkrete Plรคne gibt.
Was heute auรerdem wichtig war: Das Bรผndnis, das in den kommenden Tagen โAktionstageโ zum einst geplanten EU-China-Gipfel veranstaltet, wendet sich gegen die Berichterstattung, die die Veranstaltungen in einen Zusammenhang zu Gentrifizierung und den Ausschreitungen in der vergangenen Woche gesetzt habe. Fรผr Samstag plant die Gruppe โNationalismus ist keine Alternative Sachsenโ, die Teil des Bรผndnisses ist, eine autonome Demonstration in Leipzig.
Zum Bericht รผber die Demonstration am 9. September 2020
โWir haben Platzโ: Tausende demonstrieren friedlich in Leipzig nach Brand im Moria-Camp + Video
Auf kolonialen Spuren
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 3 Kommentare
Das ist jetzt schon bisschen peinlich, wenn man nicht zwischen Aufwertungsdruck, Spekulationen mit Immobilien und der Not von Menschen unterscheiden kann, die man in Moria in ein Lager gesteckt hat.
Tja, vor fรผnf Jahren war im Leopoldpark noch Platz. Da forderten Connewitzer/-innen, dass dort ein Gebรคude fรผr Geflรผchtete entstehen soll: https://secure.avaaz.org/community_petitions/de/Stadt_Leipzig_Stadtrat_Connewitz_fuer_Gefluechtete_Wir_fordern_einen_Neubau_in_der_Leopoldstrasse/?noxfrjb
Heute ist dort kein Platz mehr. Stimmt. Dort entstehen nun hochwertige Wohnungen.
โWir haben Platz!โ
โฆ.aber nicht in Connewitz, denn da leben dissidente Menschen (O-Ton Jule) in einem alternativen Disneyland, die ihre gemรผtlichen Lebensentwรผrfe zwischen Kรถnich Heinz und Conne Island von Fremden bedroht sehen. Auรerdem ist da sowieso kein Platz mehr!!