Wenn es ein paar Belege dafรผr gibt, wie wenig das seltsame Social-Media-Netzraunen zuletzt auch wieder zur โCoronakriseโ und die Realitรคten auf der Straรe (und in den Parlamenten) zusammenpasst, dann sind es die stets groรen Zahlen an Teilnehmern, wie zuletzt bei der โBlack lives matterโ-Demo in Leipzig. Mit 15.000 endete eine der grรถรten Leipziger Versammlungen der vergangenen Jahre und auch โunteilbarโ hat seit 2018 bereits einige bemerkenswerte Stationen hinter sich. Gestartet war die Solidaritรคts-Bewegung 2018 mit einer viertel Million Menschen in Berlin, 3.000 kamen am 6. Juli 2019 in Leipzig und kurz darauf am 24. August 35.000 zur Hauptkundgebung nach Dresden. Heute soll nun in vielen Stรคdten wie in Leipzig ein langes Menschen-Band entstehen, die L-IZ.de ist mit Impressionen live dabei.
15:25 Uhr: Bรผndnis-Zentrale meldet 20.000 Teilnehmer in Berlin
Der Regen hat in Leipzig zwar nicht die mutmaรlich einige tausend Teilnehmer verschreckt, doch die Versammlung etwas verkรผrzt. An vielen Stellen wird das Band bereits โrรผckgebautโ, wรคhrend sich am Augustusplatz eine Art Tanz-Demo im Regen entwickelt hat. Derzeit wird eben da von einigen Unermรผdlichen รผberlegt, noch eine Spontan-Demonstration anzumelden (Hinweis d. Red.: es bleibt bei der โTanzdemoโ).
Unterdessen hat das โStudio Berlinโ zum Ende der Aktion im Unteilbar-Livestream 20.000 Teilnehmer in Berlin vermeldet und โHuntertausend in ganz Deutschlandโ. Wirklich schรคtzen kann man diese Zahl wahrscheinlich nicht, die Aktion โBand der Solidaritรคtโ reichte von vielen Groรstรคdten bis hin zu mittleren Gemeinden in ganz Deutschland โ von einigen Stationen berichtete das Bรผndnis heute selbst.
Nach dem Ende wird noch bisschen unteilbar getanzt
Unteilbar tanzt am Ende der heutigen Aktion am Augustusplatz. Video: L-IZ.de
14:45 Uhr: Das Band in Leipzig wird groร + Videoimpressionen
Natรผrlich ist bei der langgestreckten Versammlung noch keine Einschรคtzung รผber Zahlen oder die Beteiligung allgemein mรถglich. Aber das Band scheint โgeschlossenโ, keine Lรผcken mehr und auf dem Ring bildet sich allmรคhlich ein sehr breites Mittelstรผck. Der Livestream (siehe unten) von โUnteilbarโ hat โ neben anderen Stรคdten โ mittlerweile ebenfalls die ersten Bilder aus Leipzig gebracht und berichtete aus der Eisenbahnstraรe, wo heute ein thematischer Schwerpunkt Antirassismus und Fremdenfeindlichkeit ist.
Das Band fรผgt sich trotz Dauerregen zusammen am 14. Juni 2020 in Leipzig. Video: L-IZ.de
14:26 Uhr: Erste Eindrรผcke von der Strecke
13:30 Uhr: #Unteilbar Leipzig gestartet
Pรผnktlich 13:30 Uhr noch ein Regenschauer (der sich wiederholen wird), dann gegen 14 Uhr startet die heutige โUnteilbarโ-Demonstration. Oder besser Kundgebung, denn wie ein langes Band sollen sich heute bis in den frรผhen Abend hinein Stationen verschiedener Initiativen und Vereine von der Karl-Liebknecht-Straรe รผber den Leuschner- und Augustusplatz bis in den Osten entlang der Eisenbahnstraรe aufreihen.
Und, wie auch schon im โSommer der Solidaritรคtโ 2019 wird es wieder um eben jene Themen gehen, welche tatsรคchlich der Solidaritรคt der Gesellschaft bedรผrfen. Antirassismus, ein Recht auf Stadt fรผr alle, die in ihr wohnen wollen, aber auch wieder Klimagerechtigkeit, Feminismus und diverse soziale Fragen, 2020 noch befeuert durch das, was die Coronakrise (erneut) offenlegte. Zum Beispiel die dringende Notwendigkeit einer gerechteren Bezahlungen fรผr sogenannte โmenschennahe Diensteโ, wie Alten-, Kranken- und Kinderbetreuung.
Ob auch diese Themen und Ideen bei den Leipziger/-innen ankommen und sie auf die Strecke locken, wird der Tag zeigen. Noch (13:50 Uhr) ist relativ wenig Betrieb auf den gesperrten Straรen. Die L-IZ.de wird vor Ort heute kleinere Interviews fรผhren und Impressionen live einsammeln.
Der Livestream (Mitschnitt) vom unteilbar-Studio Berlin am heutigen 14. Juni 2020
Quelle: Unteilbar / Youtube
Parallel zur heutigen Straรenaktion in vielen Stรคdten hat das Bรผndnis โUnteilbarโ einen Livestream im Netz auf der Seite unteilbar.org gestartet
Reise, Reise: Einmal #unteilbar nach Dresden + Video
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere selbstverstรคndlich weitergehende Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher