Bis 2038 soll das letzte Braunkohlekraftwerk abgeschaltet werden. Das hat die von der Bundesregierung beauftragte โ€žKohlekommissionโ€œ entschieden. Doch zahlreiche Klimaforscher und -schรผtzer verlangen einen sofortigen Ausstieg, mindestens aber ein hรถheres Tempo beim Strukturwandel in der Energiewirtschaft. Um ihren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, besetzten Aktivisten von โ€žEnde Gelรคndeโ€œ am Montag, den 4. Februar 2019, mehrere Kohlebagger in Ostdeutschland. Die Polizei reagierte mit Verhaftungen.

Aktivisten des Anti-Kohle-Bรผndnisses โ€žEnde Gelรคndeโ€œ haben am Montag, den 4. Februar, einen Bagger im Tagebau Vereinigtes Schleenhain sรผdlich von Leipzig besetzt. Sie protestierten damit gegen den โ€žKohle-Kompromissโ€œ und fรผr einen sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle. Zudem forderten sie den Erhalt des von Abbau und Umsiedlung bedrohten Dorfes Pรถdelwitz.

Die Besetzung begann rund 20 Kilometer vor Leipzig in den frรผhen Morgenstunden gegen 5 Uhr. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich 17 Personen daran. In der Nรคhe fand gleichzeitig eine Kundgebung unter dem Motto โ€žKein Konsensโ€œ mit etwa 20 Menschen statt. Dort waren unter anderem Holzkreuze mit den Namen abgebaggerter Ortschaften zu sehen.

Gegen 12 Uhr wurde die Besetzung beendet. โ€žZwei Personen leisteten passiven Widerstand und mussten vom Bagger heruntergetragen werdenโ€œ, teilte die Polizei mit. Der Bagger konnte nach Behรถrdenangaben eine halbe Stunde spรคter wieder in Betrieb gehen.

Den Aktivisten drohen Anzeigen wegen der โ€žStรถrung รถffentlicher Betriebeโ€œ, ein Vorwurf, der sehr teuer werden kann, wenn Gerichte ihn stattgeben. Die Polizei brachte sie im Anschluss an die Besetzung in die Polizeidirektion in Leipzig. Dort veranstalteten Unterstรผtzer der Aktivisten eine Solidaritรคtskundgebung und warteten auf diejenigen, welche in der PD Leipzig an der DimitroffstraรŸe Fingerabdrรผcke abgeben und Personalien vorlegen mussten.

Vor Ort waren sich alle einig: โ€žWir gehen erst, wenn alle wieder da sindโ€œ, hieรŸ es. Und das zog sich hin.

 

Widersprรผchliche Angaben gab es zur Dauer der MaรŸnahmen. Wรคhrend die Polizei bereits gegen 16 Uhr mitteilte, dass alle Aktivisten entlassen worden seien, kam von diesen erst gegen 19:30 Uhr eine entsprechende Meldung. Die L-IZ.de war bis zirka 18:30 Uhr selbst vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt waren erst 11 der 17 Verhafteten wieder bei der wartenden Gruppe auf dem Leuschnerplatz, welche konzentriert Strichlisten รผber die fรผhrten, welche die Polizeidirektion verlieรŸen und zu ihnen kamen.

Linke, Grรผne und Pรถdelwitzer unterstรผtzen die Aktion

Marco Bรถhme, der energie- und klimaschutzpolitische Sprecher der Linksfraktion im sรคchsischen Landtag, war wรคhrend der Besetzung vor Ort und erklรคrte: โ€žDer sogenannte Kompromiss der Kohlekommission ist ein schlechter Scherz. Es bedarf deutlich stรคrkerer Anstrengungen im Klimaschutz und daher auch eines baldigen Ausstiegsdatums.โ€œ Er unterstรผtzte daher die Forderungen der Aktivisten.

โ€žรœber die heutige Besetzung der Bagger sollte sich niemand wundernโ€œ, erklรคrte Gerd Lippold, der klima- und energiepolitische Sprecher der Grรผnen-Fraktion. โ€žDer Widerstand gegen Tagebauerweiterungen und gegen die Abbaggerung der bedrohten Dรถrfer wird sich jetzt, da der Kohleausstieg beschlossen wurde, noch verstรคrken.โ€œ

โ€žEnde Gelรคndeโ€œ hatte fรผr diese Woche zu Protestaktionen gegen den โ€žKohlekompromissโ€œ aufgerufen. Auch in der Lausitz wurden heute mehrere Bagger besetzt. In Bremen blockierten Aktivisten den Zugang zum Kundencenter eines Energieunternehmens.

Bei einer Klima-Demonstration am Samstag, 2. Februar 2019 in Leipzig hatten Mitglieder der Ortsgruppe von โ€žEnde Gelรคndeโ€œ angekรผndigt, gegen den Kohleabbau auch zivilen Ungehorsam leisten zu wollen. Bereits vor Ort und auf Twitter bedankten sich Pรถdelwitzer fรผr die Besetzung. Ihr Ort soll nach Angaben von โ€žPro Pรถdelwitzโ€œ-Sprecher Jens Hausner trotz fehlender Notwendigkeit noch immer abgebaggert werden.

Alle Bilder der Aktion bei Flickr

Jens Hausner (Pro Pรถdelwitz) am 2. Februar 2019 in Leipzig zur drohenden Abbagerung seines Dorfes

Video: L-IZ.de

Klimademo: Kein Konsens in Leipzig + Bildergalerie

Klimademo: Kein Konsens in Leipzig + Bildergalerie

Videos zur Klimademo: Kein Konsens in Leipzig

Videos zur Klimademo: Kein Konsens in Leipzig

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Renรฉ Loch รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar