Es flattern ja immer wieder solche Einladungen herein, die uns einladen, an Podiumsdiskussionen zu brennenden Themen der Zeit teilzunehmen. Weil wir uns damit beschäftigen, irgendwie. Und wer sich damit beschäftigt, muss ja auch was zu sagen haben. Zu „Fake News“ zum Beispiel. Ein Begriff, der mit Donald Trump Furore machte, aber jede Menge Verwandte hat.
„Lügenpresse“ hatten wir hier schon, Hoax ist dagegen schon fast ein seriöser Zeitvertreter. Aber es ist bei Donald Trump auch in diesem Fall so: Er hat irgendwo mal was gehört und hat das irgendwie in sein wildes Weltbild eingebaut und glaubt nun, es würde passen. Dass er zur Vierten Gewalt ein gespaltenes Verhältnis hat, ist ja bekannt. Er mag keine kritische Presse. Wahrscheinlich wäre er sogar glücklich, wenn es nur noch Mode- und Lifestyle-Magazine gäbe und ein paar Klatschblätter, die König Donald beweihräuchern wie einen Gott. Er verträgt keine Kritik. Solche Menschen wählt man eigentlich nicht zum Präsidenten, wenn man noch ein bisschen Verantwortung für seine Mitwelt zu tragen bereit ist.
Aber es stimmt auch etwas Anderes: Die Leute, die Trump gewählt haben, lesen selbst eher selten kritische Presse. Sie machen Politik genau so, wie es Jason Brennon in seinem Buch „Gegen Demokratie“ schildert. Sie haben keine Ahnung und wählen den schrillsten Kandidaten, der auf dem Markt zu haben ist.
Womit Donald Trump eben auch (wohl eher ungewollt) zeigt, wie unsere Demokratie eben auch funktioniert. Und zwar: schon immer funktioniert hat. Dazu braucht es keine künstlich lancierten Falschmeldungen – was ja mit „Fake News“ eigentlich gemeint ist, auch wenn Trump in seiner Brachialität mit diesem Begriff gegen die komplette kritische Presse wütet und sie gleich mal zu seinem Feind erklärt hat. Da muss man nicht lange nachdenken über die Frage, wer es hier nun mit der Suche nach der Wahrheit hält – und wer nicht.
Dass er dabei eigentlich einen Topos der Rechtsradikalen anspricht, der in Deutschland mit dem Begriff „Lügenpresse“ durch den Äther wabert, ist das nächste Problem.
Aber: Ist das ein Grund, nun in Deutschland die nächste Debatte anzuleiern über „Fake News“ (und „Hate Speech“), nachdem die erste Runde schon ergeben hat, dass „Lügenpresse“ eindeutig ein rechtsradikaler Schlachtruf ist und die, die ihn im Munde führen, keine Demokraten sind?
Eigentlich nicht. Zumindest nicht in der Form, wie das augenblicks passiert.
Denn es sind nicht die kritischen Medien, die „Fake News“ produzieren (von denen mal abgesehen, die regelmäßig von Bildblog seziert werden). Das Problem kam – auch im Präsidentschaftswahlkampf der USA – aus einer anderen Ecke und aus einem anderen Medium, dessen Chef immer so tut, als sei es kein Pressemedium und müsse sich auch nicht an den simpelsten Pressekodex halten. Es geht um das größte „soziale Netzwerk“ und die Frage, die nun augenscheinlich einige Parteistrategen wieder in Panik versetzt: Können die Giganten wie Facebook mit ihren rasant schnell verbreiteten Meinungen, Vermutungen und Falschnachrichten nun Wahlen beeinflussen oder nicht?
Immerhin geht es auch wieder um ein handwerklich schlecht gemachtes Gesetz, das gegen „Hassrede“ und Falschnachrichten im Internet angewendet werden soll. Der Branchenverband Bitkom warnte schon deutlich. Und er wollte die Sache auch etwas verifizieren und hat in einer Umfrage versucht herauszubekommen, ob Falschmeldungen überhaupt als ernst zu nehmende Nachrichten wahrgenommen werden.
Was mit der Frage beginnt: Wo informieren sich die meisten Leute eigentlich über die gegenwärtigen Ereignisse? Und: Können sie Falschmeldungen überhaupt erkennen? Letzteres scheint eine Mehrheit der Menschen nämlich zu können. Sie bemerken, dass etwas falsch ist. Denn nicht alle leben in einer Informationsblase wie Donald T. Die meisten Leute rezipieren mehrere Medien – parallel, nacheinander, durcheinander. Egal. Sie können vergleichen. Zur Orientierungslosigkeit wird es erst, wenn alle Medien etwas völlig anderes erzählen. Tun sie aber nicht. Die zentralen Nachrichten und ihre Wertungen sind in den großen Medienkanälen in der Regel recht nahe beieinander, egal, ob Fernsehen, Radio, gedruckte Zeitung oder Nachrichtenseite im Internet.
Die Journalisten wissen in der Regel, wie sie Nachrichten verifizieren können, welche Quellen verlässlich sind und welche suspekt. Das ist in der Regel in Jahren emsiger Arbeit antrainiert, darüber wird nicht mehr groß geredet. Nur ist da nebenher eine Landschaft von Leuten herangewachsen, denen das Produzieren von Lügen tatsächlich am Herzen liegt und die diese Lügen tatsächlich als gleichwichtig neben den seriösen Meldungen der klassischen Medien verkaufen wollen. Und die damit auch eine gewisse Nutzergruppe erreichen. Keine Frage. Es gibt neben der Mehrheit der informierten Menschen auch eine Gruppe von Menschen, die auch im höheren Alter unfähig ist, Daten und Fakten einzuordnen, wahr von falsch zu unterscheiden.
Aber sind diese Menschen die Mehrheit? Und vor allem: Reicht es, wenn man diese Menschen über soziale Netzwerke mit Falschmeldungen überschwemmt? Werden sie dann zur desinformierten Schwungmasse für Typen wie Trump?
Wahrscheinlich eher nicht, denn die Bitkom-Umfrage zeigt auch, dass die Mehrheit die „sozialen Netzwerke“ gar nicht als Nachrichtenquelle nutzt. Mal den Beitrag auf Computerbase dazu zitiert: „Und selbst bei Menschen, die Nachrichten im Internet konsumieren, spielen soziale Netzwerke nur eine untergeordnete Rolle. 20 Prozent nutzen demnach Dienste wie Facebook und Twitter sowie soziale Medien wie WhatsApp, um sich zu informieren. Bei Videoportalen sind es 18 Prozent, 12 Prozent lesen zudem Blogs. Und auch bei den 14- bis 29-Jährigen ist es nur jeder Vierte, der sich über soziale Netzwerke informiert.“
Was dann auch das ganze Gerede vom „Internet“ hinterfragt. Denn „das Internet“ ist ja nur ein großer Kosmos mit unendlich vielen Angeboten. Wo aber informieren sich Menschen, wenn sie sich „im Internet“ informieren?
Das Ergebnis der Bitkom-Umfrage: „Auf Rang 1 liegen im Internet hingegen die Web-Angebote der Printmedien mit 79 Prozent, gefolgt von den TV-Sendern (69 Prozent) und den Startseiten von E-Mail- und Internetprovidern wie T-Online und Web.de.“
Das Problem, das der IT-Verband Bikom sieht, ist, dass die rigiden Regeln, die der Justizminister zum Beispiel bei Löschfristen für „das Internet“ aufstellen will, eben nicht nur die beratungsresistenten Betreiber der „sozial media“ treffen werden, sondern auch alle klassischen Medienangebote im Internet.
Die jetzt schon mit angezogener Handbremse fahren, denn das weiland von einem ebenso emsigen Justizminister in Gesetze gegossene Persönlichkeitsrecht hat sich längst zum Hebel für alle möglichen Leute entwickelt, die mit Abmahnungen und Strafandrohungen dafür sorgen, dass ihre dubiosen Geschäfte aus der Berichterstattung verschwinden. Und meistens kommen sie damit durch, weil sie nicht den eigentlichen Tatbestand inkriminieren, sondern eine Wortwahl oder persönliche Namensnennungen, zuletzt wieder bei einer Berichterstattung über mafiöse Strukturen in Mitteldeutschland erlebt.
Die geplante Löschanweisung kann sich ziemlich schnell zu genau so einem Instrument entwickeln. Ein Gesetz gegen „Fake News“ wird dann ganz schnell zu einem Gesetz gegen Nachrichten, die jemand ganz schnell verschwinden lassen möchte.
Aber „Fake News“ sind doch ein Problem?
Wenn man solche Netzwerke wie Facebook ernst nimmt, dann ja.
Tatsächlich zeigt das Phänomen nur, zu was Facebook taugt – und zu was nicht. Und es zeigt, was Facebook eben nicht ist: ein soziales Netzwerk. Auch kein richtiges Netzwerk, das würde ja voraussetzen, dass sich alle Beteiligten tatsächlich souverän vernetzen können und wissen, mit wem sie alle vernetzt sind. Das wissen die meisten gar nicht. Sie wissen auch nicht, welche Algorithmen im Hintergrund das für sie erledigen.
Und noch etwas fehlt: Es gibt in Facebook keine soziale Kontrolle. Mit einem enormen Aufwand lässt Mark Zuckerberg nicht nur gegen Fake News vorgehen, sondern auch gegen Gewaltverherrlichung, Pornographie und andere Dinge, für die der Kanal massenhaft missbraucht wird. Dafür sitzen überall auf der Erde lauter geplagte Menschen, die das Zeug angucken, bewerten und mit Begründung löschen müssen. „Fake News“ sind nur ein Teil des Problems.
Manche großen Zeitungen haben ja mittlerweile sogar eigene Abteilungen eingerichtet, die sich mit der Aufklärung von „Fake News“ beschäftigen. Einige dieser Abteilungen sind ganz schnell wieder still geworden. Denn was die Bitkom-Umfrage auch zeigt: Menschen, die klassische Medien konsumieren, stoßen selten auf „Fake News“. Sie passieren in ihrer Welt kaum und sie begegnen ihnen meist nur, wenn sie in den wilden Kosmos der „sozial media“ abtauchen. Wenn man in einer seriösen Zeitung „Fake News“ demontiert, erreicht man wieder nur Leute, die eh schon kritische Leser sind.
Das Problem sind die Leute, die „weniger wissen als nichts“, wie es Brennan ausdrückt. Denen man alles weismachen kann, die auch keine ausdauernden oder gar informierten Leser sind, sondern alles nehmen, wie es ihnen aufgeschwatzt wird, die für Verschwörungstheorien genauso empfänglich sind wie für politische Schauermärchen.
Die übrigens auch nie im Leben bis an diese Stelle kommen würden, weil sie von so langen Texten völlig überfordert sind.
Aber die sind da. Und sie können Wahlen beeinflussen.
Weil sie beeinflussbar sind.
Aber damit sind sie nicht die Einzigen. Eine Menge Leute und Institutionen versuchen auf ihre Weise Meinungen zu beeinflussen und Meinungen zu machen. Das „Fake News“-Phänomen hat nur wieder deutlich gezeigt, dass es so ist. Und dass Netzwerke wie „Facebook“ denkbar ungeeignet sind, dafür ein soziales Regularium schaffen zu können. Obwohl Leute wie Zuckerberg ja so gern die komplette politische Gesellschaft ersetzen möchten, weil sie an die „Macht der Algorithmen“ glauben.
Aber Algorithmen werden nicht reparieren, was in den Köpfen der Nutzer schon falschläuft. Und was da falschläuft, das ist auch ein Produkt verfehlter Bildungspolitik, nur so als Seitengedanke. Denn bevor wir das hier ausdiskutieren, wird das ein richtig dickes Buch.
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/04/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108
Keine Kommentare bisher
Wenn sich lediglich 20 % der Nutzer über “soziale” Netzwerke informieren, 70 bis 80 % dagegen in den herkömmlichen Medien, die auch im Netz informieren, kollidiert das mit den wahlentscheidenden Mehrheiten.
Fake News werden auch in den klassischen Medien verbreitet. Was nicht unbedingt Lügen sein müssen. Eine manipulierte Wirklichkeit reicht aus. Diese beginnt mit Sprache.
Und vermutlich hat das ein nicht unerheblicher Teil der Wähler festgestellt.