Abenteuer mรผssen erlebt werden. Die Welt ist nรคmlich ein blรผhender Garten, der richtig real existiert und Wunder und Chancen fรผr jeden Menschen bereithรคlt. Faszinierend, einfach mal den Joystick aus der Hand zu legen und ins echte Leben einzutauchen. Fรผr junge Menschen gibt es da zum Beispiel die Pfadfinder - und ihre Leipziger Struktur Stamm Leo. Tanner traf die Stammesfรผrstin, รครครครคh, Stammesfรผhrerin Sophie und sie erzรคhlte ihm vom Tun und Finden auf allen Pfaden.

Was fรผr ein Zufall, liebe Sophie Grigutsch. Da treffe ich mit Dir wirklich meine erste Pfadfinderin. Ein paar Pfadfinder-Entchen kenne ich ja aus Comics โ€“ das Fรคhnchen Fieselschweif. Du bist aber bei Stamm Leo. Was ist dies denn? Und was macht Ihr da so den ganzen Tag?

Stamm LEO ist eine Leipziger Gruppe des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder(BdP), eines groรŸen, รผberkonfessionellen, deutschen Pfadfinderbundes. In unserem Stamm gibt es mehrere Gruppen, nรคmlich die Sippen (fรผr 10-16-Jรคhrige) und die Meute fรผr die Grundschรผler. Diese treffen sich jede Woche zu Gruppenstunden, in denen sie sich mit den verschiedensten Themen und Projekten beschรคftigen. Neben dem Umgang mit der Natur und Pfadfindertechniken sind das zum Beispiel auch Street Art, das โ€œDschungelbuchโ€ oder ein eigenes Gruselkabinett.

Das Schรถnste am Pfadfindersein sind aber eigentlich nicht die wรถchentlichen Treffen, sondern Lager und Fahrten. Dann tauschen wir fรผr einige Tage das heimische Bett gegen Schlafsack und Isomatte, den Herd gegen ein Lagerfeuer und Fernsehen und Radio gegen gemeinsames Singen und Beisammensein. So lassen wir den Komfort der Zivilisation fรผr ein paar Tage zurรผck und treffen uns mit anderen Pfadfindern auf einem Lagerplatz oder wir gehen mit allem, was wir brauchen, im Rucksack auf Fahrt, entdecken neue Gegenden und schlagen jeden Abend erneut unser Zelt auf.

Wie bist Du denn zu den Pfadfindern gekommen?

Eine Freundin war bei den Pfadfindern und hat, als wir in der 5. Klasse waren, eine neue Sippe gegrรผndet. Damals fand ich Pfadfinder komisch und wollte da nicht hin. Aber ich wusste auch nicht wirklich viel darรผber und hatte eigentlich nur die Klischees im Kopf, die man aus den US-Filmen kennt: komische Trachten, Abzeichen und Kekse verkaufen โ€ฆ

Irgendwann hatte ich dann mal in den Ferien nichts vor und meine Freundin hat mir den Mund wรคssrig geredet mit Geschichten von Zelten, Lagerfeuer und Urlaub ohne Eltern. Da bin ich kurzentschlossen mitgefahren. Und obwohl es geschneit hat und das Lager deswegen eine kleine Katastrophe war, bin ich doch ein halbes Jahr spรคter endgรผltig zu den Pfadfindern gegangen. Ich bin sehr glรผcklich, dass sich das alles so gefรผgt hat.

Euch gibt es ja in Leipzig schon seit 1911, wenn ich richtig informiert bin. Kannst Du uns einen kleinen Abriss Eurer Geschichte geben?

Das ist nicht ganz richtig. Unseren Stamm gibt es erst seit 1990 ( โ€ฆ ja, wir haben dieses Jahr 25-jรคhriges Jubilรคum). In der DDR missbilligte man Jugendverbรคnde, wie die Pfadfinder. Da gab es andere Gruppierungen, nรคmlich die Pioniere und die FDJ, welche einiges von der Pfadfinderbewegung โ€œkopiertenโ€. Es stimmt allerdings, dass es auch um 1911 schon einmal Pfadfinder in Leipzig gegeben hatte.

Die Pfadfinderbewegung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Robert Baden-Powell in England gegrรผndet. Er bildete Jugendliche zu Spรคhern und Kundschaftern aus, die zum Beispiel lernten, die Natur zu achten, sich im freien Gelรคnde zu orientieren und auch, sich mit Wegzeichen zu verstรคndigen.

In Deutschland spielt in unsere Traditionen auch die Wandervogelbewegung mit hinein, die ab 1896 aus jungen Menschen bestand, die beim Wandern in der Natur die Freiheit suchten, die ihnen die restriktive kaiserliche Gesellschaft nicht bot.

Welche Position hast Du denn in Deinem Stamm inne? Und wie viele seid Ihr รผberhaupt?

Wir sind rund 50 Leos. In unserem Stamm bin ich Stammesfรผhrerin. Das heiรŸt; ich leite zusammen mit drei Stellvertretern den Stamm. Wir moderieren die Stammesrรคte, monatliche Treffen der Gruppenleiter. AuรŸerdem ist es unsere Aufgabe, immer den รœberblick zu behalten und Lรถsungen fรผr allerhand Probleme zu finden.

Natรผrlich planen und gestalten wir dabei auch die Zukunft des Stammes. Zurzeit will der Stamm zum Beispiel, ein โ€œStammesheimโ€ bauen, nรคmlich einen Bauwagen, den wir von Grund auf neu errichten und der dann unser Zuhause wird. Damit haben wir gerade alle Hรคnde voll zu tun und sind eifrig am Planen und Spinnen.

Ich persรถnlich habe ja kein Problem mit Euren Uniformen, schlieรŸlich trรคgt fast jedermensch subkulturell definierte Uniformen. Bei Euch heiรŸt die Uniform ja auch โ€œKluftโ€. Wie begegnest Du den Anwรผrfen: โ€œAhhh, da machยดich nicht mit, ich zieh doch keine Uniform an!โ€.

Was Kluft und Halstuch angeht, war ich auch zu Anfang kritisch und bin es immer noch zuweilen. Man muss aber dazusagen, dass diese Dinge ungemein praktisch sind. Das Halstuch kann auch mal als Topflappen oder Handtuch dienen, oder als Dreieckstuch bei der Ersten Hilfe und eine Kluft kann Ewigkeiten halten, ohne dass man viel flicken muss.

Wie streng die โ€œKleiderordnungโ€ ist, variiert von Stamm zu Stamm. Wir sind da recht locker und das finde ich auch gut so. Nicht jeder besitzt eine Kluft, ich selbst habe meine erst vor einem Monat geschenkt bekommen.

Da man mit Kluft und Halstuch aber soviel erlebt, wachsen sie einem irgendwann sehr ans Herz. An ihnen hรคngen, oft wortwรถrtlich, viele schรถne Erinnerungen. Jeder Aufnรคher und auch jeder Fleck hat eine Geschichte. AuรŸerdem ist es immer toll, wenn man irgendwo unterwegs ist und plรถtzlich begegnet man einer Gruppe Pfadfinder mit Halstรผchern. Das sind immer spannende Begegnungen.

Ihr seid, soweit ich das weiรŸ, an keine Kirche und keine politische Organisation angebunden. Wie muss ich mir denn dann Eure รผberregionale bis weltweite Vernetzung vorstellen?

Das ergibt sich รผber verschiedene Ebenen und Dachverbรคnde. Neben dem BdP, in dem wir Mitglied sind, gibt es aber noch viele weitere kleine und groรŸe deutsche Pfadfinderbรผnde. Mit drei christlichen Bรผnden schlieรŸt sich der BdP zu einem Ring zusammen, dem rdp und dieser ist dann der deutsche Vertreter in den beiden Pfadfinderweltverbรคnden, WOSM, fรผr Jungen und WAGGGS fรผr Mรคdchen. So ist der kleine Leipziger Stamm LEO also auch Mitglied in einer weltweiten Bewegung, die รผber 40 Millionen Mitglieder hat.

Was machst Du denn eigentlich neben Deinem Pfadfinderinnensein so? Ich meine beruflich zum Beispiel โ€ฆ

Beruflich ist gut โ€ฆ davon bin ich noch ein ganzes Stรผck entfernt. Ich mache gerade noch mein Abi und mรถchte dann im nรคchsten Jahr Medizin studieren. Zurzeit habe ich aber das Gefรผhl, dass ich eher Pfadfinder von Beruf bin, als Schรผler, da ich mich hier wesentlich mehr engagiere.

Danke, liebe Sophie, fรผr Deine Antworten.

Gern.

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar