Die Gaukler sind da. So hieร es einst, wenn das fahrende Volk in die Stadt kam und allerlei Vergnรผgungen und Ablenkung vom harten Alltag versprach. Heute heiรen sie Schausteller mit ihren Fahrgeschรคften von Autoscooter bis Kettenkarussell und "Kotzmรผhle", stehen unter dem fรผr Leipzig spezifischen Begriff "Kleinmesse" am Cottaweg und freuen sich seit dem 30. April wieder auf groรe und kleine Gรคste. Marcus Mรถtz hatte die Mรถglichkeit, mit den Familienunternehmern zu sprechen, versuchte sich mit sichtbarem Glanz in den Augen als Animateur und fragte fรผr weltnest.de auch nach den heutigen Hรคrten der Herumreisenden.
Denn so leicht, wie es dem Besucher scheint, ist auch dieses Geschรคft nicht. Wenn andere sich amรผsieren, wird am Cottaweg in Geisterbahnen und an den Losbuden mรคchtig gerackert. Das kurzfristige Geschรคft in Leipzig ist begehrt, jedes Jahr erhรคlt der Schaustellerverband mehr Bewerbungen, als auf dem Gelรคnde Platz ist. Im Gesprรคch mit den Betreibern leuchtet Mรถtz diesmal auch hinter die Kulissen โ was ist eigentlich in der Zeit, wo kein โRummelโ ist und wo gehen die Kinder des fahrenden Volkes eigentlich zur Schule?
Kurzinfos: Frรผhjahrs-Kleinmesse vom 30. April 2014 โ 01. Juni 2014, รffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 14.00 โ 23.00 Uhr sowie Freitag und Samstag von 14.00 โ 24.00 Uhr.
Weitere Infos zu den Fahrgeschรคften unter
www.leipziger-kleinmesse.net/sites/messe.html
Zu Weltnest.de
www.weltnest.de
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher