So richtig einordnen mag und kann das abschlieรŸend noch niemand, doch erste Vermutungen geistern herum. Am Abend des heutigen 16. Dezember 2021 zirka 22 Uhr gab es Bรถllerwรผrfe, zwei Schafskรถpfe und einen Zettel vor dem LinXXnet, dem Landtags-Abgeordnetenbรผro Juliane Nagel (Die Linke) in der BrandstraรŸe. AnschlieรŸend knallte es noch vor dem wenige Meter weiter stadtauswรคrts liegenden โ€žConne Islandโ€œ. Die Polizei ist zur Stunde noch vor Ort und untersucht die Spuren.

So merkwรผrdig, wie diese Woche begann, so geht sie nun auch zu Ende. Am Montag. 13. Dezember 2021, hatten รผber 100 Teilnehmer/-innen am โ€žACAB-Dayโ€œ bei einer eher als weitgehend apolitischen Randale- und Zerstรถrungsaktion zu bezeichnenden Spontanversammlung auf der EisenbahnstraรŸe Autoscheiben eingeschlagen, Mรผlltonnen umgeworfen und angezรผndet sowie Pyrotechnik abgefeuert.

Und, sozusagen als den schon wรคhrend der Aktion und im Nachgang heftigst debattierten Hรถhepunkt, die โ€žEyรผp Sultanโ€œ-Moschee des tรผrkischen DITIB-Verbandes in der Hermann-Liebmann-StraรŸe 80 mit Steinen beworfen, sodass nahezu alle Scheiben der religiรถsen Einrichtung in einem Mehrfamilienhaus zu Bruch gingen. Heftig diskutiert hatte auch Juliane Nagel, welche in der BrandstraรŸe 15 ihr offenes Abgeordnetenbรผro betreibt, mit klarer Ablehnung der Aktion.

โ€žAnschlรคge auf Moscheen in Deutschland, gar in Sachsen? Geht gar nicht! Es braucht den Gesprรคchsfaden auch zur vom tรผrkischen Staat finanzierten DITIB, Unterstรผtzung von Reformbestrebungen und Zugang zu Moscheegรคnger/-innen. #le1312โ€œ, so die Linke im Anschluss an die Geschehnisse des 13. Dezember 2021 entlang der EisenbahnstraรŸe und Hermann-Liebmann.

Auch in Interviews nahm die die Linken-Abgeordnete die Haltung ein, dass es hier mehr Gesprรคchswege, Aufklรคrung und Kontakte zu einer in Leipzig noch weitgehend abgeschotteten Gemeinde geben muss. In der Tat hatte es auch nach den Steinwรผrfen auf die Religionsrรคume keinerlei Statement oder Wortmeldung an die Presse seitens der Moschee gegeben.

Der letzte und einzige Eintrag auf der Webseite des Vereins beschreibt unter โ€žNewsโ€œ fรผr das Jahr 2021 einen Besuch Michael Kretschmers am 15. Dezember 2021 mit โ€žHocher Besuch vom Sachsens Ministerprรคsiden, dem Generalkonsul Berlin und dem Religionsattacheโ€œ.

Der Weg Nagels dรผrfte also so oder so der einzige Weg des Umgangs mit einer Organisation sein, welche in ganz Deutschland vertreten ist, der man jedoch nicht grundlos immer wieder eine deutlich zu groรŸe Abhรคngigkeit von der Regierung Recep Tayyip ErdoฤŸans nachsagt. Auch Querverbindungen zur โ€“ aus deutscher Sicht โ€“ fast schon pro-faschistischen Organisation der โ€žGrauen Wรถlfeโ€œ sind immer wieder Thema (wie zuletzt bei Welt.de)

In Leipzig gab es das Thema bis zu dieser Woche eher noch nicht, hier geht man eher von einer starken kurdischen Community aus, welche diesen Organisationen ablehnend gegenรผbersteht.

Verwirrende Gemengelage und ein Zettel

Was nun die Steinwรผrfe vom Montag mit den zwei attackierten Orten vom heutigen Abend zu tun haben, rรคtseln nicht nur die vor Ort noch ermittelnden Beamten. Die zwei Schafskรถpfe gehรถren jedenfalls nicht unbedingt zum Standardrepertoire linksradikaler Kreise, Bรถllerwรผrfe gab es in beiden Nรคchten.

Doch ein Zettel, welcher zu den Teilkadavern der Tiere abgelegt wurde, verbindet offenbar beide Geschehnisse miteinander. Auf diesem steht neben unleserlichem Gekritzel das Wort โ€žMoscheeโ€œ, was zumindest die Vermutung einer Racheaktion fรผr den Montag an der erstbesten, greifbaren Adresse zulรคsst.

Die Vermutung auch von Juliane Nagel selbst vor Ort gegenรผber LZ (siehe Video): โ€žEs liegt jetzt nahe, dass wir fรผr den Anschlag vom Montag verantwortlich gemacht werden.โ€œ

Dass es ausgerechnet das โ€žLinXXnetโ€œ getroffen hat, dรผrfte wohl eher mit Instititution in einer Art Stellvertreterrolle fรผr alles linke in der Stadt, als mit den Angreifern vom Montag zu tun haben. Das โ€žConne Islandโ€œ war deutlich weniger betroffen, laute Bรถllerschlรคge waren hier gehรถrt worden, aber es wurde nichts abgelegt oder beschรคdigt.

Man darf gespannt sein, wohin die Ermittlungen fรผhren werden.

Kurz-Interview mit Juliane Nagel am 16.12.2021 vor dem LinXXnet

Video: LZ

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr. 

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Michael Freitag รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar