Das tรถdliche Gewaltverbrechen an einer 37-jรคhrigen Sozialarbeiterin und Mutter sorgte im April 2020 รผberregional fรผr Entsetzen. Seit 7. Oktober 2020 steht der mutmaรŸliche Tรคter vor Gericht โ€“ doch die Gerichtsverhandlung gegen ihn ist auch ein Jahr nach ihrem Beginn nicht beendet. Was ist da los?

โ€žWir sind nach wie vor voller Freude in der Beweisaufnahme.โ€œ Hans Jagenlauf, Vorsitzender Richter der 1. Strafkammer, kann sich einen gewissen Zynismus am Telefon nicht verkneifen. Mit anderen Worten: Die Verhandlung gegen Edris Z., der seine Ex-Partnerin Myriam Z. am 8. April 2020 bei ihrem Spaziergang im Leipziger Auwald brutal attackiert und ihr tรถdliche Kopfverletzungen zugefรผgt haben soll, ist nach wie vor weder beendet noch nah dran.

Schon der Prozessauftakt war merkwรผrdig

Ab 7. Oktober 2020 musste sich der 31-jรคhrige Edris Z. wegen Mordes auf der Anklagebank verantworten. Schon der Prozesstag zwei geriet zur Farce, weil Georg K. Rebentrost und Petra Costabel, die beiden Verteidiger, offenbar noch groรŸen Beratungsbedarf mit ihrem Mandanten hatten โ€“ und den vollbesetzten Gerichtssaal mal eben anderthalb Stunden warten lieรŸen.

Was dann folgte, war eine fรผr viele Prozessbeobachter irritierende Belehrung von Wahlverteidiger Georg K. Rebentrost in Richtung der Strafkammer. Der Mandant werde entgegen seiner ursprรผnglichen Absicht schweigen, was das Gericht ohne Wertung zu akzeptieren habe โ€“ kleines Einmaleins im Rechtsstaat. Es gehe auch keineswegs um eine Rechtfertigung, sondern um Erklรคrungen, man wolle zur Aufklรคrung beitragen, die Ermittlungen gegen Edris Z. seien einseitig gefรผhrt worden, monierte die Verteidigung.

Rauer Ton auch den Zeugen gegenรผber

Besser wurde es nicht. Das Verfahren, ursprรผnglich mal bis kurz vor Weihnachten 2020 terminiert, zog sich die folgenden Wochen und Monate hin. Mit endlosen und manchmal unverschรคmten Fragen vor allem seitens der Verteidigung des Angeklagten, deren Sinnhaftigkeit sich lรคngst nicht immer erschloss, wurden eben nicht drei Zeugen an einem Tag gehรถrt, sondern eher ein Zeuge an drei Tagen.

Immer wieder kam es zu heftigem Streit der Anwรคlte mit dem Gericht, wurde selbst der Vorsitzende laut, der sonst dafรผr bekannt ist, die Wellen auch in brisanten Verfahren eher glatt zu halten. Die Verteidigung wollte eine Freundin der getรถteten Myriam Z., die den Prozess im Publikum verfolgte, kurzerhand in den Zeugenstand holen, vermutete mehrfach klandestine Absprachen der Belastungszeugen untereinander. Eine Zeugin, die ebenfalls mit dem Opfer befreundet war, wurde vom Anwalt rรผde angekeift, sie mรถge sich mal mehr Mรผhe geben.

Das fassungslose Raunen im Gerichtssaal รผber die aggressive Stimmung, die empรถrten Reaktionen รผber den harschen Ton โ€“ all das beseitigte die Spannungen nicht. Auch Hintergrundgesprรคche der Prozessbeteiligten abseits der ร–ffentlichkeit blieben offenbar ohne Erfolg.

Die Befangenheitsantrรคge der Verteidigung auch. Mehr als einmal wollten die Rechtsbeistรคnde von Edris Z. den Vorsitzenden, teils auch seine Kollegen, fรผr voreingenommen erklรคren lassen, weil sie den Angeklagten nicht mehr neutral behandeln wรผrden.

Alles wie gehabt โ€“ Urteil nicht in Sicht

Und nun? Es habe sich nichts gravierend verรคndert, so der Schwurgerichts-Vorsitzende Jagenlauf am Mittwoch auf LZ-Nachfrage. Edris Z. selbst schweigt nach wie vor zum Tatvorwurf, was sein Recht ist.

Noch immer gibt es zรคhe Zeugenvernehmungen. Wann diese abgeschlossen sind und der psychiatrische Gutachter seine Einschรคtzung รผber den Angeklagten abgeben wird, ist derzeit absolut offen, obwohl mal die Hoffnung im Raum stand, im Herbst 2021 kรถnnte es so weit sein.

Und ein Tag der Urteilsverkรผndung zeichnet sich erst recht nicht ab. Die Verteidigung von Edris Z. habe, so Jagenlauf, noch โ€žeine Vielzahl von Beweisantrรคgen angekรผndigtโ€œ, ohne dies bisher zu prรคzisieren.

All das, obwohl an der Tรคterschaft von Edris Z., die auch von den Verteidigern nie bestritten wurde, nach jetzigem Stand keine Zweifel bestehen. Jeden Dienstag und Mittwoch soll nun weiter verhandelt werden โ€“ mit Open End.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. รœber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar