Im März haben Theaterliebhaber noch einmal die Gelegenheit, einige Hingucker auf der großen Bühne des Schauspiels Leipzig zu erleben, bevor die Theatertruppe im April die Interimsspielstätte ag(o)ra auf dem agra Messepark Leipzig bezieht. Am 9. März gibt es schon einmal einen Tag der offenen Tür auf der ag(o)ra. Wer die Gelegenheit nutzt, kann sich einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen und mit den Theaterleuten ins Gespräch kommen über das Programm, das dort von April bis Oktober umgesetzt werden soll.
Das Gelände, auf dem ab 1952 die agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR stattfand als anerkannte Messe für die Fachwelt im In- und Ausland, wird dann ab April alls „ag(o)ra“ zum temporären Spielort des Schauspiels, zum Marktplatz von Geschichte und Geschichten.
Von April bis Oktober 2025 werden auf der großen Bühne des Schauspiels Leipzig dringende Erneuerungsmaßnahmen an Bühnenelektrik und Tonanlage vorgenommen. Während in der Diskothek, im Foyer 1 und in der Residenz der Spielbetrieb weitergeht, ist das auf der großen Bühne in dieser Zeit nicht möglich. Ersatzweise bespielt das Schauspiel Leipzig in diesen Monaten die Halle 4 auf dem Gelände des agra Messepark Leipzig, ehemals der Kultursaal der agra-Landwirtschaftsausstellung.
Unter anderem wird es dort die Uraufführung eines Auftragswerkes von Nino Haratischwili geben, in der die antike Geschichte von Klytaimnestra und Kassandra neu verhandelt und ins Heute verlängert wird. Der Vergangenheit des Ortes und der Geschichte der agra-Landwirtschaftsausstellung wird ein eigenes Recherche-Projekt vor Ort auf die Spur gehen, und zudem wird an diesem besonderen Ort eine Inszenierung von Heiner Müllers Klassiker „Die Umsiedlerin“ Premiere haben — Müllers Stück, das sich auf Basis einer Erzählung von Anna Seghers kritisch mit dem Befehl zur Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft auseinandersetzte und zunächst mit Verbot belegt war.
Das ausführliche Programm mit diesen und weiteren Premieren und Programmpunkten für die ag(o)ra-Zeit will das Schauspiel im März veröffentlichen.
Tag der offenen Tür
Am 9. März wird es von 11 bis 16 Uhr den Tag der offenen Tür geben, an dem die Theatermacher vor Ort den Bau und auch unser Programm genauer vorstellen wollen. Genauere Angaben dazu findet man hier.
Im Oktober 2025 ist die ag(o)ra zudem Spielort für das Festival Politik im Freien Theater.
Die März-Höhepunkte im Schauspiel
Bevor das Schauspiel auf das agra-Messegelände umzieht, gibt es auf der großen Bühne des Schauspiels noch zwei Theatertage: Am 2. März zeigt da Schauspiel dort Kleists „Der zerbrochne Krug“ in der Regie von Elsa-Sophie Jach. Als letzte Vorstellung vor den Umbauarbeitenkan man dan am 28. März noch einmal „Arsen und Spitzenhäubchen“ in der Regie von Tina Lanik.
Und auch die kleineren Spielstätten haben noch ein paar verlockende Angebote. „Anouk und Adofa“ feiert am 8. März seine Wiederaufnahme in der Diskothek. Marco Damghani ist Autor des Stücks und hat bei der Inszenierung auch die Regie übernommen. Am 21. März erwartet die Besucher mit „Gi3F (Gott ist drei Frauen)“ in der Regie von Yves Hinrichs in der Diskothek die Premiere der neuesten Produktion des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“.
Das Berliner Performance-Kollektiv She She Pop kann man dann ab dem 5. März in der Residenz erleben, wo sie mit ihrer Arbeit „Bullshit“ Leipzig-Premiere feiern. „Bullshit“ ist ein Abend im Gewand einer schier endlosen Verkaufsshow, der sich dem Thema Unsicherheit verschrieben hat.
Vom 27. bis zum 30. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Da gibt es dann auch zahlreiche Veranstaltungen im Schauspiel Leipzig.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher