Das überleg ich mir noch ... Foto: Ralf Julke
·Kultur·Theater

Schrottroboter, Kuscheltiermetzgerei und riesige Money Mouse: Westflügel feiert das Sommerfest diesmal ein bisschen anders

Der Westflügel hat schon im Frühjahr ausprobiert, wie man trotz Corona doch (Puppen-)Theater für Publikum machen kann. Aber die Pandemie ist ja noch lange nicht vorbei. So verändert sich logischerweise auch alles, was das Haus im Sommer und Herbst vorhatte. Auch das beliebte Sommerfest auf der Hähnelstraße. Etwas wird trotzdem stattfinden. Und das geht schon am 19. August mit Schrottrobotern los.

Andreas Mitschke an der Kreutzbach-Orgel der Emmaus-Kirche Leipzig-Sellerhausen. Foto: Werner Schneider
·Kultur·Musik

Notenspur e. V. lädt am 2. August ein: Mit dem Fahrrad durchs Grüne nach Sellerhausen, Naunhof und Pomßen

Auch wenn die jüngste Allgemeinverfügung der sächsischen Staatsregierung ab Herbst wieder Konzerte und Fußballspiele mit Publikum mit entsprechenden Auflagen erlaubt, wird die Diskussion weitergehen, was man an Publikumsveranstaltungen vernünftigerweise in Corona-Zeiten tatsächlich durchführt. Vielleicht wird sich unser Konzerterleben tatsächlich deutlich ändern. Vielleicht so, wie es der Notenspur Leipzig e.V. jetzt mit seinem nächsten Projekt am Sonntag, 2. August, probiert.

Amarcord. Foto: Nick Begbie
·Kultur·Musik

Im September gibt es wieder ein A-cappella-Konzert mit Leipziger Vokalgruppen in der Peterskirche

Über mehrere Monate hinweg waren in der Kultur- und Musikstadt Leipzig keine Livekonzerte möglich – nun wird es im Herbst erstmals wieder ein Konzert mit A-cappella-Gesang im großen Stil geben: Sechs Leipziger Vokalensembles treten am 24. September gemeinsam in der Peterskirche auf. Das Konzert trägt den Titel „Lebenszeichen“ und wird initiiert vom Leipziger Ensemble amarcord, Gründer und künstlerischer Leiter des Internationalen Vokalmusikfestivals „a cappella“ Leipzig.

Am Naschmarkt beginnt der Hörspaziergang „Die Personen sind erfunden“. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lesungen

Verlorene Heimat, verlorene Identität? Ein Leipziger Literaturfestival auf den Spuren von Uwe Johnson

Er ist einer der bekanntesten Leipziger Studenten: Uwe Johnson. Von 1954 bis 1956 studierte er unter anderem bei Theodor Frings und Hans Mayer, machte sein Diplom als Germanist und erlebte dann, dass der Staat einem solchen Querkopf keine Chance gab, in seinem Beruf wirklich Fuß zu fassen. Im selben Jahr, in dem im Suhrkamp Verlag sein Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erschien, siedelte er in den Westen über. Nun stellt ein Leipziger Herbstfestival den Weggegangenen in den Mittelpunkt: „Eine Reise wegwohin“.

Der Saxstall in Pohrsdorf. Foto: Christiane Otto
·Kultur·Musik

Saxstall: Ein Ausflugstipp für Jazzfreunde nahe bei Dresden

Am Freitag, 31. Juli, um 19:30 Uhr findet im Saxstall in Pohrsdorf bei Tharandt bei Dresden (wohin man auch mit der S-Bahn fahren kann) ein Klavierkonzert des jungen Leipziger Pianisten Antoine Eden mit eigenen Kompositionen statt. Er absolvierte bisher den musikalischen Zweig der Rudolf-Hildebrandt-Gymnasium Markkleeberg und spielte schon in diversen Veranstaltungshäusern im Umkreis von Leipzig.

Plakat zum GlobaLE Filmfestival 2020. Grafik: GlobaLE
·Kultur·Film & TV

Das Leipziger GlobaLE Filmfestival 2020 startet am Freitag mit „Das Mafia Paradies“

Seit 2004 gibt es das durchaus außergewöhnliche Filmfestival GlobaLE in Leipzig. Hier werden die Filme gezeigt, die zeigen, wie falsche Politik und Globalisierung unsere Welt zerstören, wie mutige Menschen weltweit gegen Ausbeutung und Zerstörung ihrer Heimat kämpfen. Hier wird in guten Filmen erklärt, wie Globalisierung funktioniert. Und jetzt sind die Veranstalter um Mike Nagler richtig froh, dass sie das 2020er Festival am 31. Juli starten können.

Ralph Grüneberger: Leipziger Geschichten. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lesungen

Ticketverlosung zur Lesung im Schillerhausgarten mit Ralph Grüneberger: „Leipziger Geschichten“

VerlosungAm Sonntag, dem 16. August, liest Ralph Grüneberger im Garten des Leipziger Schillerhauses zur Buchpremiere seiner „Leipziger Geschichten“. In diesem Band sind Nach-„Wende“-Geschichten versammelt, all jene Geschichten und Erlebnisse über die ersten 20 Jahre „danach“. Freikäufer haben die Möglichkeit, 1 x 2 Freikarten zu gewinnen. +++Die Verlosung ist beendet+++

Zwei Plakatmotive von Michael Triegel für das Bachfest 2021. Grafik: Bacharchiv Leipzig
·Kultur·Musik

Der Zyklus „Bachs Messias“ soll das Bachfest Leipzig 2021 eröffnen

Das Jahr 1750 hat man im Kopf. Aber selten wird einem bewusst, dass Johann Sebastian Bach mitten im Sommer starb, am 28. Juli. Also heute vor 270 Jahren. Natürlich denkt man in einer Leipziger Institution ständig an den berühmten Thomaskantor: im Bach-Archiv, wo man jetzt schon weiß, mit welchem Paukenschlag das nächste Bachfest über die Bühne gehen soll, nachdem das 2020er wegen Corona zum komprimierten Online-Ereignis wurde.

Nothing New. Grafik: Galerie Reiter
·Kultur·Ausstellungen

Nothing New: Galerie Reiter eröffnet Ausstellung von Christian Holze am 1. August

„Nothing New“ überschreibt Christian Holze seine erste Einzelausstellung in der Galerie Reiter. Nichts Neues also unter der Sonne? Alles schon einmal dagewesen? Wenn man so durch moderne Ausstellungen geht, hat man durchaus das Gefühl, dass die wirklich großen Bildideen alle schon in der klassischen Kunst umgesetzt wurden. Und Christian Holze greift mitten hinein in das klassische Repertoire, um es – mit einer ganz modernen Sicht und Technik – in neue Bilder zu verwandeln.

Wagner-Ausstellung im Jubiläumsjahr 2013 im Stadtgeschichtlichen Museum. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Musik

Stadt Leipzig wird die institutionelle Förderung für die Richard-Wagner-Stiftung beenden + Update

Manchmal hängt es an einem Mann, der sich ein großes Thema um den Hals hängt und eigentlich die Seele des Ganzen ist. Und wenn er abtritt, ist niemand da, der sich an seiner Stelle in die Seile hängt. So ist es der 2010 gegründeten Richard-Wagner-Stiftung ergangen, die eigentlich die Wagner-Pflege in Leipzig langfristig konzeptionell untersetzen sollte. Aber die Erkrankung des Stiftungsgeschäftsführers Thomas Krakow setzte dem eigentlich schon 2019 ein Ende. Das Kulturdezernat reagiert nun.

Eröffnung der letzten Ausstellung in der Terra Rossa im Juni. Foto: Detlef Rohde
·Kultur·Ausstellungen

Die Galerie Terra Rossa am Rossplatz stellt ihre Arbeit ein

„Zwei plus 20 Jahre Galeriearbeit gehen zu Ende!“ Mit diesen Worten eröffnete der Keramiker Frank Brinkmann die letzte Mitgliederversammlung in der Galerie „terra rossa“ am Leipziger Rossplatz und läutete offiziell das Ende eines Projektes ein, das vor zweiundzwanzig Jahren von Mitgliedern der Keramikkunst erfolgreich gegründet wurde.

Einmündung der Goethestraße vorm Hauptbahnhof (um 1920). Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Alles muss raus: Am 2. August werden die Foto-Reproduktionen aus der Ausstellung „Silber auf Glas“ öffentlich versteigert

Acht Monate lang (mit einer coronabedingten Unterbrechung) zeigte das Stadtgeschichtliche Museum im Böttchergässchen die Ausstellung „Silber auf Glas. Leipzig-Fotografien Atelier Hermann Walter 1913–1935“. Doch die Ausstellung endet am 2. August. Und dann? Was passiert dann mit den großen Abzügen der legendären Fotografien? Das Museum versteigert sie. Und jeder, der mitmacht, kann sich historische Leipzig-Ansichten für daheim sichern.

Titelblatt des Künstlerbuches „beispiel konkret“. Cover: Museum der bildenden Künste, Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Künstlergruppe OPAL legt noch kurz vor Ausstellungsende ihr Künstlerbuch für „beispiel konkret“ vor

Das kommt eher selten vor. Meistens liegt der Katalog zu einer Ausstellung schon zum Ausstellungsstart vor. Aber bei der Künstlergruppe OPAL wurde ja selbst die Ausstellung im Museum der bildenden Künste zu einer Kunstinstallation. So spiegelt sie sich jetzt auch im frischgedruckten Katalog zur Ausstellung „beispiel konkret“, die nur noch bis zum 26. Juli im Bildermuseum zu sehen ist.

Die Seelöwen Hilla, Sissi und Alice auf Erkundungstour. Foto: Zoo Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Erste Tiere für den Südzipfel Südamerikas: Seelöwen werden die große Attraktion für den Unterwassertunnel im neuen Feuerland

Eigentlich sollte es schon 2016 bis 2018 gebaut werden. Aber wirklich begonnen haben die Arbeiten zum neuen Landschaftserlebnis „Feuerland“ im Leipziger Zoo tatsächlich erst 2019. Immerhin ist es eines der aufwendigsten Teile, die im Zoo der Zukunft entstehen. Aber die ersten Tiere für Feuerland sind jetzt schon eingetroffen, meldet der Zoo: drei Kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus) aus dem Tierpark Nürnberg.

„Singt euch ein!“ mit Beethoven und Fanta 4. Screenshot: Musikschule Leipzig
·Kultur·Musik

Sing dich ein: In einem Split-Video-Projekt bringt die Musikschule Leipzig Beethoven und die Fantastischen Vier zusammen

Auch die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ war von den Corona-Allgemeinverfügungen betroffen. Im April ging schon mal gar nichts an persönlicher Ausbildung vor Ort. Ende Mai startete der Betrieb wieder vorsichtig mit Hygienekonzept, seit Juni gab es weitere Öffnungen. Aber ein richtig großes Projekt hat die Musikschule dann doch lieber per Video produziert. Die musikbegeisterten Kinder haben ja mit ihrem Smartphone die nötige Technik zu Hause. Das Ergebnis ist eine besondere Begegnung zwischen Ludwig van Beethoven und den Fantastischen Vier.

Johanna Ruotsalainen. Foto: privat
·Kultur·Musik

Johanna Ruotsalainen arbeitet in Leipzig jetzt an „The Weight of Silence“

Seit zwei Jahren hat ja Leipzig ein richtiges Composer-in-Residence-Programm: Im Geburtshaus von Hanns Eisler können begabte Komponist/-innen aus aller Welt fünf Monate lang ungestört wohnen und komponieren. Und in aller Stille kam im Juni die zweite, die so ein Stipendium der Stadt Leipzig bekommen hat: Johanna Ruotsalainen. Und die Finnin hat auch schon einen Arbeitstitel für ihre Komposition. „The Weight of Silence“.

A Clockwork Orange. Foto: Mim Schneider
·Kultur·Theater

Cammerspiele bringen ab 29. Juli „A Clockwork Orange“ auf das Gelände des Eutritzscher Freiladebahnhofs

Das Gelände in seinem rudimentären Zwischenzustand, bevor wieder etwas drauf gebaut wird, lädt geradezu ein, darauf ein Theaterstück aufzuführen, das die Dissonanz der Zeit zum Thema hat. Und genau so soll es werden auf dem Gelände des Eutritzscher Freiladebahnhofs, wo am 29. Juli Premiere ist für das Stück „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess, inszeniert von den Cammerspielen Leipzig.

Pop-Up-Pizzeria BellaGrünau. Foto: Sascha Henken, Kollektiv Plus X e.V.
·Kultur·Musik

Pop-Up-Pizzeria BellaGrünau lädt bis zum 15. August ein – auch zum Selber-Pizza-Packen

Während große Veranstaltungen in Innenräumen nur mit Auflagen stattfinden können, verlagert sich gerade im Sommer das bunte Leben nach draußen. Auch in Grünau. Dort wird seit dem 11. Juli gehämmert und geschraubt, entsteht auf einer großen Wiese an der Ratzelstraße die Pop-Up-Pizzeria BellaGrünau – ein neuer Gemeinschaftsort von und für die Nachbarschaft in Grünau. Und für besondere Konzerte unter freiem Himmel.

Eröffnung der Ausstellung „Zwischen“. Foto: ODP Galerie
·Kultur·Ausstellungen

Zwischen: Eine echte Zwischen-Austellung mit Michael Zettlers nachdenklichen „Masken“-Bildern

Kunst ist manchmal schneller als die Welt da draußen. Während noch heftig über Maskenpflicht diskutiert wurde, machte sich der Leipziger Fotograf Michael Zettler an die Arbeit und verwandelte das ganze Maskenproblem in ein Kunst-Projekt. Seit dem 10. Juli ist es in der Ausstellung „Zwischen“ in der ODP Galerie in der Rolf-Axen-Straße 35 in Kleinzschocher zu sehen. Und das auch nur bis Donnerstag, 16. Juli. Ein echtes Zwischen-Projekt eben.

TheaterBundT: Don Qhijote. Foto: Clemens Albert
·Kultur·Theater

Endlich wieder vor Publikum: TheaterBundT freut sich aufs Freilufttheater mit „Don Quijote“

Darf gespielt werden? Lange haben Theaterfreunde gezittert – jetzt gibt es auch von TheaterBundT die gute Nachricht: Ab Samstag, 18. Juli, gibt es wieder Sommertheater in Leipzig. In der Open-Air-Saison 2020 lockt der Cervantes-Klassiker „Don Quijote“ in einer denkbar kuriosen Inszenierung … Und das auch noch in Connewitz: auf der Freiluftbühne im „Willsons“ in der Bornaischen Straße 3.

Ein Mahnmal zur Coronakrise vor dem Leipziger Gewandhaus. Foto: Pia Benthin
·Kultur·Ausstellungen

It is like it is: Corona-Mahnmal auf dem Augustusplatz

Aus der Ferne wirkt es ein wenig als sei der Augustusplatz an diesem Freitag einfach nur voller Menschen. Es könnte eine Demo sein, vielleicht Fridays for Future? Aber dafür ist die Masse sehr rot-weiß angezogen. Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass es sich hierbei auch nicht um Menschen handelt, sondern um Schaufensterpuppen. Genauer gesagt 111 Stück umwickelt mit rot-weißem Absperrband.

Der Künstler Dennis Josef Meseg. Foto: Dennis Josef Meseg
·Kultur·Ausstellungen

It is like it is: Ein Mahnmal zur Coronakrise vor dem Leipziger Gewandhaus

Einerseits ist es verständlich. Der Mensch hält es nicht ewig aus in seinen vier Wänden. Er möchte mit anderen zusammen sein, möchte feiern und das Leben genießen. Und so machen „alarmierende“ Party-Geschichten aus Stuttgart, München und Berlin die Runde. Andererseits aber zeigen immer neue Ausbrüche von Corona, dass das Virus weder besiegt noch verschwunden ist. Dass wir also gut daran tun, weiterhin vorsichtig und achtsam zu sein. Der Kunststudent Dennis Josef Meseg aus Bonn macht das zu seinem Thema.

Jugendtheaterprojekt in der Kulturfarbrik: Portrait eines Planeten. Foto: Mim Schneider
·Kultur·Theater

Ist das das Ende? Das Jugendtheaterprojekt der Kulturfabrik fragt nach der Zukunft unserer Welt

Die Zukunftsfrage ist gestellt. Seit Corona kommen auch die Erwachsenen nicht mehr um die Einsicht herum, dass es im alten Trott nicht mehr weitergehen kann. Thematisch auf die Bühne bringen es am Mittwoch aber erst einmal junge Leipziger Schauspielerinnen: In welcher Welt wollen wir leben? Am Mittwoch, 1. Juli, 18:30 Uhr feiert die Jugendtheaterproduktion „Ist das das Ende? – Portrait eines Planeten“ in der Halle D der WERK 2 – Kulturfabrik Premiere.

Franziska Gerstenberg. Foto: Birgitta Kowsky
·Kultur·Lesungen

Am Freitag startet die Online-Lesereihe „Other Writers Readings“

Am Freitag, 3. Juli, ist es so weit, dann laden vier Autor/-innen zur digitalen Lesung auf www.other-writers.de ein. Eigentlich sind „Other Writers“ ja die anderen, die scheinbar normalen Schriftsteller, die immer nur einzeln vorkommen und keine Familie und keine Kinder haben. Damit also die Normalgewinner von Stipendien und Arbeitsaufenthalten. Kinder stören da nur, oder? Das sehen die Autorinnen und Autoren, die bei „Other Writers“ mitmachen, aber ganz anders. Das Leben ist der Stoff, aus dem die Literatur entsteht. Und Kinder sollten eigentlich dazugehören.

Anuschka Jokisch und Alexander Fabisch. Foto: Armin Zarbock
·Kultur·Theater

Ab dem 1. Juli gibt es wieder ein Sommertheater-Festival auf dem überdachten Hof der Feinkost

Seit 2010 besticht Leipzigs vielfältigstes Sommertheater-Festival mit der auf dem Hof einzigartigen Atmosphäre durch freche Szenekultur in hoher Qualität unter dem vor Regen und Hitze schützenden Dach. Mit dem zeitlich sich unmittelbar nach der Aufführung anschließenden „Sommerkino auf der Feinkost“, den abwechslungsreichen Ladengeschäften und dem „Biergarten unter der (denkmalgeschützten) Löffelfamilie“ lädt das historische Feinkostgelände an der lebendigsten Szenemeile Leipzigs zum dauerhaften Verweilen ein.

Dani Ploeger, Laboratory of Electronic Ageing (male grooming), 2019/20, Privatbesitz, © Künstler, Foto: PUNCTUM/A. Schmid
·Kultur·Ausstellungen

Zero Waste: Wie die Zerstörung der Welt unter den Händen der Künstler/-innen zu frappierender Kunst wird

Mit einem „soft opening“ öffnete am Mittwochnachmittag die Ausstellung „Zero Waste“ im Museum der bildenden Künste. Eigentlich hatte sie schon im Frühjahr eröffnet werden sollen, aber dann kam Corona dazwischen. So treffen Ereignisse aufeinander, die aufs Engste miteinander zusammenhängen. Auch Corona erzählt von der Übernutzung der Welt. Genauso wie der Müll, der sich unter den Händen heutiger Künstler/-innen wieder in Kunst verwandelt. Eine Kunst, die erschreckt und auch erschrecken soll.

Der Schuber „Landschaftswandel“. Foto: Sax Verlag
·Kultur·Lesungen

Das große Mammutwerk von Eißmann und Junge zum Mitteldeutschen Seenland jetzt in einem dicken Schuber

Es ist ein Mammutwerk geworden, das die beiden Leipziger Geologen Lothar Eißman und Frank W. Junge da seit 2013 beim Sax Verlag veröffentlicht haben: drei große, reich mit Fotos ausgestattete Bände zu den drei Teilen des Seenlandes, das rund um Leipzig entstanden ist. Oder auch vorher schon da war, bevor die großen Tagebauseen entstanden. Niemand hat die Geschichte dieser Landschaft je so umfassend erzählt. Und für alle, die sich wirklich für die Seenlandschaft um Leipzig und Halle interessieren, gibt es am 8. Juli einen ganz besonderen Termin.

voicemade vorm Gewandhaus. Foto: Henriette Jopp
·Kultur·Musik

Die Unruhe der Welt: voicemade lädt am 27. Juni ein zum Livestream-Konzert aus der Peterskirche

Was kann man tun, wenn die großen Konzerte noch gar nicht oder nur als eingeschränkte Mini-Variante erlebbar sind? Eigentlich bleibt da nur der Livestream. Das haben ja jetzt auch schon alle großen Musikveranstalter in Leipzig ausprobiert und damit auch all jene begeistert, die sonst nur zu gern nach Leipzig gekommen wären zum Konzert. Nun geht auch das junge Vokalensemble voicemade mit einem Livestream ins Netz. Am 27. Juni wird live aus der Peterskirche übertragen.

Bei der „Night of Light“ mit dabei: das Opernhaus Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lebensart

#nurmitkultur und „Night of Light“ erinnern daran, wie hart die Coronakrise gerade die Kultur trifft + Bildergalerie von der Night of Light

So langsam spricht sich herum, dass kein Bereich so heftig von den Corona-Beschränkungen betroffen ist wie der Kulturbereich. Nicht nur die Auftritte für Musiker und Schauspieler fallen weg, Clubs bleiben geschlossen, Autoren finden kein Publikum mehr. Zwei große Aktionstage machen jetzt auf dieses Dilemma aufmerksam, das den Kern unseres gesellschaftlichen Lebens trifft. Der eine ist der #nurmitkultur-Aktionstag für den Erhalt der Leipziger Kultur am heutigen 20. Juni, der andere die „Night of Light“ in der Nacht vom 22. zum 23. Juni.

Krimis aus der Frühjahrsproduktion. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lesungen

Corona bringt auch die Kriminalautor/-innen Deutschlands in eine prekäre Lage

Fast schon vergessen ist, dass es eigentlich die Autor-/innen und Verlage waren, die im März mit als erste erlebten, was es heißt, wenn ihre Lesungen abgesagt werden. Eine komplette Frühjahrsproduktion verschwand mit der Buchmesse im Ungewissen. Und die Lage verschärft sich noch weiter und betrifft auch Autor/-innen, von denen man denkt: Die müssten doch jeden Monat richtig viele Bücher verkaufen. Denn Krimis müssen doch auch im Corona-Shutdown gekauft worden sein wie heiße Semmeln. Oder?

Turm der Philippuskirche. Foto: Marko Hofmann
·Kultur·Lebensart

Jetzt lädt auch der Garten von PHILIPPUS wieder zu Kulturveranstaltungen ein

Die warme Jahreszeit macht etwas möglich, was in geschlossenen Räumen derzeit nur schwer umsetzbar ist: Konzerte mit Publikum. Draußen natürlich, im Biergarten zum Beispiel, der wie an der Philippuskirche in Lindenau auch sehr idyllisch gelegen sein kann. Am Freitag, 12. Juni, gab es da das erste Konzert mit dem Trio „Encora li“. Am 20. Juni geht es richtig los mit den Veranstaltungen am ersten Leipziger Inklusions-Hotel.

Tragikomödie „Offene Zweierbeziehung“. Foto: Uwe Winkler / TheaterPack
·Kultur·Theater

TheaterPack lädt ab 21. Juni wieder zur Vorstellung: Open air im Schillergarten und im Pittlerwerk

Unverhofft kommt oft. So richtig damit gerechnet, in diesem Sommer überhaupt noch einmal vor Publikum spielen zu können, hat auch das Leipziger TheaterPack nicht. Aber es darf wieder gespielt werden – wenn auch unter strengen Schutzauflagen. Was im Schillergarten natürlich etwas einfacher ist als im kleinen ausgebauten Theaterladen. Und so startet das TheaterPack am 21. Juni am Schillerhaus des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig um 18 Uhr in die Sommer-Theater-Saison – coronagerecht.

Start im Schumann-Haus mit Gewandhaus-Musikerin Anne Wiechmann-Milatz. Foto: Anne Schwerin
·Kultur·Musik

Erste Leipziger 1:1-Konzerte gibt es am Wochenende im Kunstkraftwerk und bei den Wohnschrittmachern

Wie kommen eigentlich Orchestermusiker jetzt noch zu Publikum, wenn man von Livestreams und den vielen eindrucksvollen Homeoffice-Konzerten einmal absieht? Balkonkonzerte und (Innen-)Hofkonzerte sind möglich, so, wie wir sie im Waldstraßenviertel erlebt haben. Oder Konzerte mit ganz ganz wenig Publikum, quasi Musiker und Zuhörer im Augenkontakt und natürlich auf gesunde Distanz. 1:1-Konzerte, die jetzt der Notenspur e. V. auch in Leipzig organisiert.

Wasserfest 2019. Foto: Lutz Zimmermann
·Kultur·Lebensart

Das Jubiläumswasserfest ist auf 2021 verschoben und 2020 gibt es dafür ein Wasserfest 2.0

Das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen des Leipziger Wasserfestes wird erst vom 20. bis 22. August 2021 stattfinden, teilt der Wasserstadt Leipzig e. V. mit. Der Grund ist klar: Bis (mindestens) zum 31. August gilt auch in Sachsen ein Verbot von Großveranstaltungen. Deshalb muss das Wasserfest in seiner klassischen Form in diesem Jahr ausfallen. Dennoch soll es ein Angebot für alle Freunde des beliebten Bürgerfestes am Wasser geben: ein „Wasserfest 2.0“.

Das Münchhausen Syndrom. Foto: Knalltheater
·Kultur·Lebensart

Das soziokulturelle Zentrum am Südplatz kehrt Ende Juni mit einigen wenigen Terminen zurück

Langsam und ganz vorsichtig kommt Leipzigs Freie Kulturszene wieder aus dem Corona-Modus. Nach einigen Wochen coronabedingter Pause startet auch die naTo am 27. Juni wieder zaghaft in den Veranstaltungsbetrieb. So wie vorher wird allerdings wenig sein. Zuschauerränge und Bühne werden deutlich leerer daherkommen, wirtschaftliche Sorgen gehören keineswegs der Vergangenheit an, befürchtet das beliebte Haus am Südplatz.

Max Klinger: Elsa Asenijeff. Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Und ich küsse dich mit allen Gedanken: Studioausstellung würdigt ab heute Elsa Asenijeff und Max Klinger in Briefen und Bildern

Was war sie eigentlich für diesen Max Klinger? Muse? Geliebte? Lebensabschnittsgefährtin? Oder doch eine Herausforderung, die auch den hochverehrten Künstler an seine Grenzen brachte? Im Klinger-Jahr 2020 erinnert sich Leipzig nicht nur an den 100. Todestag Max Klingers, den das Museum der bildenden Künste mit einer großen Ausstellung würdigt. Das Stadtgeschichtliche Museum rückt die Frau an seiner Seite ins Rampenlicht. Die eben mehr war als „die Frau an seiner Seite“.

Das Ost-Passage Theater mit Publikum. Foto: Ost-Passage Theater
·Kultur·Theater

Am 10. Juni startet auch im Ost-Passage-Theater wieder ein Spielbetrieb

Hinter den Kulissen des Ost-Passage Theaters rumort es dieser Tage gewaltig. Hinweg mit all dem Staub, der sich seit der Schließung am 17. März auf den Brettern, die die Welt bedeuten, angesammelt hat. Hinweg mit liebgewonnenen aber verbrauchten Gewohnheiten und auf zu neuen Horizonten. Denn auch im Ost-Passage Theater hält die klinische Vernunft Einzug, ein weitreichendes Hygiene- und Seuchenschutz-Konzept mit über 50 einzelnen Maßnahmen wurde mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.

Nina Hagen und Uta. Foto: Jürgen Sieker
·Kultur·Ausstellungen

Uta trifft Nina: Sieker-Ausstellung lädt ab dem 7. Juni nach Naumburg ein

Nicht nur in Leipzig, auch in der Region erwachen die Museen und Ausstellungen wieder zum Leben, empfangen ihr Publikum unter den nötigen Schutzauflagen. Was meistens nicht wirklich stört, weil man ja sowieso nur schauen und staunen möchte. Und vielleicht die Frage beantwortet bekommen: Was hat Nina Hagen eigentlich mit der berühmten Uta von Naumburg zu tun? Die Antwort gibt es ab Sonntag, 7. Juni, in der Naumburger Marienkirche.

Der große Saal des Schauspiels Leipzig. Foto: Schauspiel Leipzig
·Kultur·Theater

Das Schauspiel Leipzig startet am 12. Juni mit an Corona angepassten Vorstellungen wieder in den Spielbetrieb

Langsam erwacht auch die Leipziger Kulturszene wieder zum Leben, auch wenn sie aufgrund der nach wie vor geltenden Corona-Auflagen noch nicht wieder mit großen, vollen Häusern loslegen kann. In der nächsten Woche, am 12. Juni, nimmt auch das Schauspiel Leipzig seinen Spielbetrieb wieder auf. Schauspiel-Intendant Enrico Lübbe seufzt regelrecht: „Alle haben Sehnsucht, endlich wieder vor Publikum zu spielen.“

Hot Club d'Allemagne: Hot Club d'Allemagne. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Musik

Hot Club d’Allemagne legt nach zehn Jahren eine neue CD vor: Hot Club d’Allemagne

Danach haben sich auch viele gesehnt im Corona-Shutdown: Einfach mal wieder abends in einer Bar sitzen dürfen, Gläschen oder Tässchen auf dem Tisch, entspannt zurückgelehnt und der Musik lauschen, die vier ambitionierte Herren im gedimmten Scheinwerferlicht machen – locker, zuweilen überschwänglich, herrlich beswingt und dennoch so, als würden sie so nebenbei ein paar fröhliche Lebensgeschichten erzählen. Das kann man jetzt tatsächlich haben – sogar daheim, abends, wenn man den Tag von sich abfließen lassen möchte.

David Gray und "Kruppe" bei der gemeinsamen Moderation in der Moritzbastei. Screen Livestream
·Kultur·Musik

Pfingsten ohne Gruftis? Tag 4 – Das Darkstream Festival zeigt Düster-Pop aus Leipzig + Livestream

Pfingsten ohne ein schwarzes Leipzig? Geht gar nicht, waren sich Dave, Kruppe und Christian einig, als Corona mehr und mehr drohte, das 2020er „Wave-Gotik-Treffen“ zu kippen. Am Ende musste das WGT in diesem Jahr ausfallen, noch immer ist es nicht möglich, Konzerte durchzuführen. Dafür haben die drei mit weiteren Szenefreundinnen etwas auf die Beine gestellt, was sie selbst am Beginn nicht für möglich gehalten hätten. Das gesamte Pfingsten 2020 gibt es erstmals mit dem „Darkstream-Festival“ einen nahezu durchgehenden Livestream mit Moderation aus der Moritzbastei, Eindrücken aus Leipzig, über 60 Bands, DJs und Autorenlesungen.

Pittstop Autokino. Foto: Pittlerwerke
·Kultur·Film & TV

Heute startet das Pittstop Autokino in den Pittlerwerken in Wahren

Vielleicht werden wir uns in ein paar Jahren kopfschüttelnd an dieses seltsame Jahr 2020 erinnern, in dem einige Dinge plötzlich so ganz anders waren als zuvor. Vielleicht aber zwingt das Coronavirus uns aber auch, einige endgültige Veränderungen in unserem Leben zu akzeptieren. Denn während kleine Bühnen jetzt zumindest schon wieder vorsichtig mit Hygienekonzepten öffnen können, bleiben Kinos noch geschlossen. Zumindest die in geschlossenen Räumen. Denn nach Taucha und der Alten Messe bekommt jetzt Leipzig ein weiteres, besonderes Autokino.

Ausstellungsimpression „Silber auf Glas“ im Haus Böttchergässc
·Kultur·Ausstellungen

Stadtgeschichtliches Museum verlängert die Ausstellung „Silber auf Glas“ jetzt bis August

Seit dem 4. Mai eröffnen auch die sächsischen Museen schrittweise wieder – wenn sie es schaffen, entsprechende Hygienekonzepte umzusetzen. In Leipzig betrifft das ja derzeit zwei besonders attraktive Ausstellungen, einmal die große Max-Klinger-Ausstellung im Museum der bildenden Künste, und zum anderen die Sonderausstellung „Silber auf Glas. Leipzig-Fotografien Atelier Hermann Walter.“ Die wird jetzt verlängert, kündigt das Stadtgeschichtliche Museum an.

Corpo. Foto: Melissa Leander Lücking
·Kultur·Ausstellungen

Kunstraum D21 öffnet wieder: Eine Ausstellung zum menschlichen Körper als Medium und Inszenierung

Stück für Stück kehrt das gewohnte Leben zurück, wenn auch noch auf längere Zeit unter Auflagen, denn das Coronavirus ist nach wie vor unterwegs. Also gelten nicht nur in Gaststätten und Kabaretts die wichtigen Hygiene-Regeln. Sie gelten auch in Galerien. Doch wenigstens dürfen sie wieder öffnen, auch die kleineren wie der Kunstraum D21 in der Demmeringstraße 21, wo am Freitag, 29. Mai, eine höchst aktuelle Ausstellung eröffnet.

Markus Krüger: Überschwemmte Landschaft (2019). Foto: Galerie Schwind
·Kultur·Ausstellungen

Alles in Reih und Glied: Menschlicher Optimierungswahn in perfekter Landschaftsmalerei

Während Cafés und Kabaretts grübeln, wie sie die Möglichkeiten von Ansteckungen in ihren Räumen verringern können, haben Galerien damit eher nicht so ein Problem. Richtig voll wird es dort immer nur zur Ausstellungseröffnung. Aber die Zeiten von Vernissagen mit dicht gedrängten Gästen sind vorerst vorbei. Auch die Galerie Schwind hat ihre neueste Ausstellung am 19. Mai aufgrund der aktuellen Situation ohne Ausstellungseröffnung eröffnet.

Stefan Ebeling, Karin Werner, Tobias Wollschläger, August Geyler, Armin Zarbock, Claudius Bruns. Foto: Armin Zarbock
·Kultur·Theater

Die Impro-Show „Adolf Südknecht“ nimmt am Dienstag ihre Zeitreise wieder auf

Allerorten gibt es Zeichen einer Normalisierung. Zumindest in Sachsen. Die ersten Kabaretts und Varietés öffnen wieder, wenn auch unter ungewohnten Umständen, mit größeren Abständen zwischen Stühlen, in größeren Sälen, aber eigentlich immer: Bitte mit Maske. Und im Horns Erben, das seit einer Woche wieder geöffnet hat, nimmt auch eine Serie wieder den Faden auf, die längst zur beliebtesten Impro-Show des Landes geworden ist.

bösenachtgeschichten mit Armin Zarbock. Foto: Armin Zarbock
·Kultur·Lesungen

Armin Zarbock startet am Montag online mit bösenachtgeschichten

Für die Autoren ist der Shutdown noch lange nicht vorbei – und für Schauspieler auch nur halb, auch wenn einige Bühnen unter besonderen Bedingungen in den nächsten Tagen schon beginnen, wieder zu spielen. Aber mittlerweile haben ja schon einige ausprobiert, wie das ist, wenn man mit Büchern und Lesungen einfach mal online geht. Auch gern mit richtigen Gruselgeschichten, zu denen ab Montag der Leipziger Schauspieler Armin Zarbock einlädt.

Interbiennale for conceptional and minimal art. Grafik: Visit. e.V.
·Kultur·Ausstellungen

Auch virtuelle Kunst muss auf Corona-Einschränkungen reagieren

Es hätte ja beinahe geklappt, und Leipzig hätte im September eine „Kunstausstellung“ erlebt, wie sie die Leipziger tatsächlich noch nicht gesehen haben. Aber auch hier sorgt die Corona-Pandemie für eine Verschiebung. Der Veranstalter der LEIPZIG.ART, die Arbeitsgemeinschaft Visit e. V., hat die 1. Interbiennale, die eine Lücke zwischen der 1Biennale und der Santorini Biennale mit einer Werkschau für immersive Konzeptkunst schließen sollte, von September 2020 auf Frühjahr 2021 verschoben. William-Gibson-Leser würden sich sofort angesprochen fühlen.

Postkarte als Hoffnungszeichen. Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Kultur·Ausstellungen

Leipzig und Corona: Leipzigs Stadtmuseum sammelt jetzt auch Erinnerungsstücke an die Coronazeit

Wie hat sich Leipzig durch Corona verändert? Wie haben die Leipzigerinnen und Leipziger die Pandemie (bisher) erlebt? Um die vielgestaltigen Auswirkungen der Pandemie auf den Alltag und ganz unterschiedlicher Lebensbereiche für spätere Generationen dokumentieren zu können, lädt das Stadtgeschichtliche Museum die Leipzigerinnen und Leipziger jetzt ein, aktiv mitzumachen. Gesucht sind persönliche Erlebnisberichte, Kunstwerke, Fotos, Videos, Fundstücke oder Objektvorschläge zu Corona in Leipzig.

Lesungen erst einmal online. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lesungen

Komm! Ins Offene: Autor/-innen aus Sachsen in der Coronastille wieder sichtbar machen

Orchester, Bands und Musiker haben im Shutdown schnell reagiert und mit gemeinsamen Videoclips auf sich und ihre Situation aufmerksam gemacht. Aber auch Schriftsteller/-innen haben dasselbe Problem: Auch sie erzielen einen nicht unwichtigen Teil ihrer Einkünfte durch Lesungen und Buchverkäufe direkt bei Veranstaltungen. Doch schon mit der Buchmesse und einem Großteil des Lesefests „Leipzig liest“ fielen hunderte solcher Veranstaltungen ins Wasser. Ein wenig will der Literaturrat jetzt gegensteuern.

wonach wir suchen. Pressefoto: wonach wir suchen
·Kultur·Musik

Die Band „wonach wir suchen“ thematisiert häusliche Gewalt in einem einfühlsamen Musicclip

Es war ein großes Thema im Shutdown: Die Sorge darum, dass es in der Zeit des Zuhausebleibenmüssens in Familien und Partnerschaften vermehrt zu Gewalt kommt und die Opfer keine Chance haben, sich Hilfe zu holen oder wenigstens der beklemmenden Situation zu entfliehen. Die Leipziger Band „wonach wir suchen“ hat das Problem jetzt in einem Song und einem beeindruckenden Musikclip thematisiert.

Titelblatt zum Katalog der Ausstellung. Cover: Kamprad
·Kultur·Ausstellungen

Bach & Beethoven. Wahre Kunst bleibt unvergänglich: Wie die beiden B’s in Leipzig zu Klassikern gemacht wurden

Museen dürfen wieder öffnen, wenn sie bestimmte Auflagen einhalten. Und so öffnen sie auch in Leipzig schrittweise wieder. Das Bach-Museum eröffnet im ersten Schritt eine Sonderausstellung, die das große Geburtstagskind dieses Jahres zum Thema hat: Ludwig van Beethoven und seine Beziehung zu Johann Sebastian Bach. Ab Donnerstag, 14. Mai, kann man die Kabinettausstellung besuchen.

Luisa Rößner, ehrenamtliche Mitarbeiterin der INSPIRATA, während der Aufnahme des Live-Streams zum Thema Hochspannung. Foto: INSPIRATA
·Kultur·Ausstellungen

INSPIRATA geht neue Wege und wird zum virtuellen Lernmuseum

„Auch die INSPIRATA hat die Coronakrise getroffen. Seit dem Lockdown konnten wir leider keine Besucherinnen und Besucher mehr in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Dadurch sind uns zahlreiche Einnahmen verloren gegangen“, sagt Dayana Neumuth, Leiterin der Geschäftsstelle INSPIRATA e. V. „Trotzdem sind wir und unsere Ehrenamtlichen Helfer nicht untätig. Wir arbeiten jeden Tag daran, trotz der Krise, den Familien in Leipzig etwas zu bieten.“ Die INSPIRATA versucht, mit virtuellen Angeboten in den Köpfen der Leipziger Familien zu bleiben.

Neuer Ausstellungsraum: Kanonenkugelbahn im neuen Ausstellungsraum „Festung Torgau“. Foto: Landratsamt Nordsachsen/Schneider
·Kultur·Ausstellungen

Die Ausstellungen im Schloss Hartenfels in Torgau öffnen am 12. Mai wieder

Zu den jüngsten Lockerungen der Allgemeinverfügung gehörte auch, dass auch die Museen im Land nach und nach wieder öffnen dürfen. Und da das nicht nur die Leipziger Museen betrifft, ist spätestens das nächste Wochenende eine gute Gelegenheit, auch einfach mal die wimmelnde Großstadt zu verlassen, sich in die S-Bahn zu setzen und die Ausstellungen im Schloss Hartenfels in Torgau zu besuchen. Dort lädt sogar ein trinkfester Kurfürst ein.

·Kultur·Musik

Pfingsten ohne Wave Gotik Treffen

Gewohnt kurz und knapp geriet am Freitag, den 8. Mai 2020, nach langem Warten die Absage des Veranstalters der Leipziger Wave-Gotik-Treffen. Damit ist es offiziell, dass es vom 29. Mai 2020 bis einschließlich 1. Juni keine Durchführung des Festivals in Leipzig geben wird. So hat die Corona-Realität nun neben der Ökofete auch die letzte Großveranstaltung des ersten Halbjahres in Leipzig eingeholt.

Rozhinkes. Foto: Rozhinkes
·Kultur·Musik

Rozhinkes laden am Sonntagabend ein zum Online-Corona-Konzert aus der Thomaskirche

Von der Coronakrise sind die freiberuflichen Musiker und Ensembles besonders hart getroffen, denn ihr Publikum darf sich gegenwärtig nicht zu Konzerten versammeln. Wo aber kein Publikum ist, gibt es für freie Künstler auch keine Einnahmen. Das Internet bietet hier zwar ein virtuelles Publikum, aber da sich im Konzertgeschäft noch keine bezahlten Online-Formate etablieren konnten, sondern auf Portalen von YouTube eher kostenlose Angebote die Regel sind, können die Künstler von ihren virtuellen Auftritten nur selten ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Das Ost-Passage Theater ohne Publikum. Foto: Ost-Passage Theater
·Kultur·Theater

Wie kommt das Ost-Passage Theater durch die Coronazeit?

Seit zwei Jahren gibt es nun das Ost-Passage Theater in der Leipziger Eisenbahnstraße, versteckt über der Aldi-Filiale am Rabet, in einem eindrucksvollen ehemaligen Kino. Die durch die Regierung verhängten Kontaktsperren setzen allen Kulturbetrieben zu. Mich interessiert vor allem, was die Coronakrise für die kleineren, weniger kommerzielleren, selbst verwalteten Theaterspielstätten bedeutet. Daniel Schade vom Ost-Passage Theater hat mir einige Fragen beantwortet.

Amarcord. Foto: Nick Begbie
·Kultur·Musik

Auch das amarcord-plus-Konzert aus der Thomaskirche am 1. Mai wird live übertragen

Zu Ostern hat es sich ja mit der aus der Thomaskirche übertragenen Johannespassion schon bewährt als Vorbild: Die Musikgemeinde weltweit ist auch mit Online-Formaten erreichbar, wenn ein Konzert mit Publikum einfach nicht möglich ist. Und so wählt nun auch das Leipziger a cappella-Festival dieses Format, um am 1. Mai die Musikfreunde in aller Welt zu erfreuen. Das Ensemble amarcord wird dazu mit Verstärkung in der Thomaskirche singen und live übertragen.

Schaubühne Lindenfels. Collage: Clementine Harpages
·Kultur·Theater

Geschlossenes Haus, aber emsige Bauarbeiter: Schaubühne startet drittes umfangreiches Bau- und Sanierungspaket

Die Schaubühne musste zwar mit Beginn der Corona-Kontaktbeschränkungen ihren Programmbetrieb auch komplett einstellen. Aber dafür haben jetzt andere den Raum für sich: die Bauarbeiter. Denn seit dem 17. April befindet sich die Leipziger Kulturinstitution in der Karl-Heine-Straße in der dritten Phase ihres auf mehrere Jahre ausgelegten Bau- und Sanierungsplans.

Frisch gepflanzte Esskastanie für Max Klinger in Großjena. Foto: Firma Kittel
·Kultur·Ausstellungen

Leipziger Jahresausstellung muss auch 2020 ausfallen

Aufgrund der Corona-Beschränkungen müssen nicht nur Konzerte, Theaterveranstaltungen und Sportwettkämpfe abgesagt werden. Es erwischt auch Ausstellungen und Rundgänge, so wie die Frühjahrsrundgänge in der Spinnerei oder das Tapetenwerkfest am 30. April. Und auch der Verein Leipziger Jahresausstellung e. V. (LIA) muss jetzt seine für Juni geplante Jahresausstellung absagen. Schon wieder. Auch 2019 hatte es ja die Jahresausstellung aus den Socken gepustet.

Songs for Alice. Foto: Michał Strokowski
·Kultur·Theater

Westflügel Leipzig zeigt auch „Songs for Alice“ im Livestream

Nach „Krabat“ (21. März), „Lesson in Survival – Streams aus dem Jungen Figurentheater“ (28. März), dem Kinderstück „Die wundersame Reise der kleinen Sofie“ (4. April) und der Konzert-Session „Protect Laika“ zu Ostern folgt nun der fünfte Live-Stream aus dem Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig: „Songs for Alice – Special Edition“ nach Lewis Carroll am Samstag, 25. April, um 21 Uhr im Westflügel Leipzig.

Bianca Arista. Foto: Jörg Singer
·Kultur·Musik

Isolation Trap: Die Leipziger Sängerin Bianca Aristía veröffentlicht ihren ersten Song zur Coronasituation

„Wir leben ja wirklich in verrückten Zeiten und gerade diese haben mich inspiriert einen Song über die unsere globale Corona-Virus-Situation zu schreiben“, schreibt uns die Leipziger Singer-Songwriterin Bianca Aristía. „Isolation Trap“ heißt er und kommt am Freitag, 24. April, als Single heraus. „Ich singe darin über Gedanken und Gefühle, die während einer solchen Isolationsphase aufkommen können und dass es besonders jetzt sehr wichtig ist, intensiven Kontakt zu anderen (und zu seiner eigenen inneren Welt) zu pflegen.“

Auch Jante ist Teil der Leipziger Liederszene. Foto: Jante
·Kultur·Musik

Blick ins Freie: Die Leipziger Band Jante hat just mitten im Lockdown ihre neue Scheibe mit beherztem Großstadt-Folk herausgebracht

Am 10. April veröffentlichte die Leipziger Band Jante ihre EP „Blick ins Freie“. Eigentlich so richtig die Musik zur Zeit. Die Fotos mit Blick auf einen Nadelwald im Gebirge, die Texte lauter Beschäftigungen mit dem Leben, dem Einsam- und Zusammensein. Aber die dazu geplante Club-Tour 2020 musste dann logischerweise wegen Corona ausfallen. Kein Auftritt in Hamburg, keiner in Berlin, keiner in Chemnitz. Und auch der am 18. April geplante in der Moritzbastei musste erst einmal ausfallen.

Mal aus der (Garten-)Vogelperspektive: Carolas Garten. Foto: Tom Schulze
·Kultur·Ausstellungen

Panometer Leipzig ruft weiterhin zum Foto-Einsenden unter #MeinGartenparadies auf

Im Januar 2019 wurde im Panometer Leipzig das neue Panorama von Yadegar Asisi „Carolas Garten“ eröffnet. Über 250.000 Menschen haben es im ersten Jahr besucht, manche fasziniert von diesem Blick in die Mikro-Makro-Welt eines bunten Leipziger Gartens. Andere aber auch bewegt von dem Grundgedanken, der Yadegar Asisi nun seit Jahren umtreibt: Wie gefährdet der Reichtum und die Schönheit der Natur um uns herum ist durch unser gedankenloses Immermehr. Und nun? In der Corona-Schließzeit?

Die „Johannes-Passion“ am Karfreitag in der Thomaskirche. Foto: MDR/Stephan Flad
·Kultur·Musik

Virtuell beim Konzert in der Thomaskirche: Über 500.000 Abrufe in 76 Ländern der Erde

Eine Passionsmusik zum Karfreitag in der Leipziger Thomaskirche war in diesem Jahr mit gefüllten Sitzreihen einfach nicht möglich. Weshalb sich Thomaskirche und Bacharchiv etwas völlig Neues einfallen ließen: Die Übertragung einer (kleinen) Johannespassion per Livestream im Internet – direkt aus der Kirche. Wenigstens digital sollten die Menschen dabei sein. Und es wurde ein großer Erfolg, meldet das Bacharchiv.

Das Kino Schauburg am Adler. Foto: Marko Hofmann
·Kultur·Film & TV

Leipziger Kinos in der Coronakrise: Kurzarbeit und Gutscheine

In Leipzig gibt es rund ein Dutzend Kinos, die aktuell von der Coronakrise betroffen sind. Obwohl sie seit Wochen geschlossen sind, fällt weiterhin teils die Hälfte der Kosten an. Während es in manchen Kinos nun Kurzarbeit gibt, brechen anderswo Jobs für Studierende weg. Um bald wieder Besucher/-innen empfangen zu können, sind kreative Schutz- und Abstandsregelungen denkbar. Schon jetzt kann man Kinos helfen, indem man beispielsweise Gutscheine kauft.

Schneehase - eingefangen 2018. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Musik

Im Waldstraßenviertel gibt es am Ostersonntagmorgen ein Hofkonzert von Balkon zu Balkon

„Ostern steht vor der Tür, nur leider sind unser aller Planung dieses Jahr etwas eingeschränkt. Kein Osterpicknick mit der Großfamilie, kein Festgottesdienst am Sonntagmorgen, kein Speisen in feinen Restaurants oder Cafés“, lud seit Beginn des Monats Familie Weise ein zu einem Hofkonzert am heutigen Sonntag, 12. April, ab 11 Uhr. Dann wird es im im Block zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Christianstraße, Max-Planck-Straße und Wettiner Straße ein bisschen wie in Italien.

Blühbeet in der Windmühlenstraße. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lebensart

LeipzigGrün empfiehlt, sich mit Leipziger Blütenmischung eine eigene Insektenwiese zu schaffen

LeipzigGrün setzt sich normalerweise für lauter Dinge ein, die Menschen zusammen im Grünen unternehmen: gemeinsam gärtnern, pflanzen, Landwirtschaft betreiben, Grünoasen schaffen. Doch das alles ist jetzt aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich. Obwohl es draußen jetzt grünt und blüht. Was tun? Michael Berninger, Leiter des Fachbeirats von LeipzigGrün meint: „Wir gärtnern zu Hause.“

Amarcord beim Abschlusskonzert 2019. Foto: Sören Wurch, DREIECK MARKETING
·Kultur·Musik

Auch das Vokalmusikfestival „a cappella“ Leipzig wird 2020 nicht stattfinden

Es geht dem Leipziger „a cappella“ Festival nicht anders als dem Bachfest: Auch dieses Musikfest lebt von international anreisenden Sängern und Gästen. Doch im Mai, wenn es eigentlich stattfinden sollte, ist ganz und gar nicht sicher, dass die Gäste auch wirklich anreisen können und die Folgen der Covid-19-Pandemie eingehegt sind. Schweren Herzens sagen die Veranstalter auch dieses beliebte Leipziger Festival ab.

Derzeit auch nicht möglich: Straßenmusik in der City. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lebensart

Die aufgelegten Corona-Hilfsprogramme verfehlen die Lebenswirklichkeit der freischaffenden Künstler komplett

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind freiberufliche Kunstschaffende aus Sachsen und unsere Existenzen sind massiv bedroht. Zu den hauptsächlich betroffenen Berufszweigen zählen hierbei Musiker/-innen, Künstler/-innen und Musikpädagog/-innen, sowie soloselbstständige Veranstaltungs- und Bühnentechniker/-innen, Fotograf/-innen, Filmkünstler/-innen, freie Schauspieler/-innen und freie Autor/-innen. Aufgrund der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des SARS – CoV 2 erwarten wir für die kommenden 12 Monate einen extremen Umsatzrückgang.

Das Wilde & Vogel-Stück „Songs for Alice“. Foto: Therese Stuber
·Kultur·Lebensart

Ein Statement zur Corona-Krise aus Sicht der freien darstellenden Kunst

Im Bewusstsein, dass die Coronakrise viele Mitmenschen sehr hart trifft und wir nicht die einzigen sind, an denen die staatlichen Hilfen bislang vorbeigehen, haben wir folgenden Text verfasst um zu erläutern, woran es mangelt und wo wir Unterstützungsmöglichkeiten für freischaffende darstellende KünstlerInnen sehen. Wir beziehen uns dabei auf unsere eigene Situation in Leipzig, wo wir regelmäßig am Westflügel arbeiten, vor allem aber auch auf unsere Gastspieltätigkeit.

Karl die Große. Foto: Heymo Studio
·Kultur·Musik

Für das Publikum daheim: Karl die Große musizieren heute als erste Gruppe im Leipstream

Die Corona-Beschränkungen betreffen ja auch sämtliche Konzertveranstaltungen, die dieser Tage stattfinden sollten. Manche Bands und Veranstalter weichen – um das Publikum nicht ganz und gar im Regen stehen zu lassen – auf Livestreams aus. Das machen am heutigen Mittwoch, 8. April, auch die Cammerspiele Leipzig. Ab 21 Uhr sendet LeipStream das erste Mal live aus den Cammerspielen in der Kochstraße 132 und es wird gemütlich.

Bachfest Leipzig 2017: Eröffnungskonzert mit dem Thomanerchor in der Leipziger Thomaskirche. Foto: Bachfest Leipzig/www.malzkornfoto.de
·Kultur·Musik

Wegen Corona: Bachfest 2020 in Leipzig abgesagt

Das war dann nur folgerichtig, denn auch im Juni werden die Folgen der Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden sein. Am Montag, 6. April, wurde das Bachfest 2020 abgesagt. Und weitere Feste auch in Leipzig werden folgen. Denn auch das Ende der rigiden Ausgangsbeschränkungen bedeutet nicht das Ende der Epidemie. Das Bachfest Leipzig 2020 entfällt aufgrund der COVID-19-Pandemie, teilte das Bach-Archiv Leipzig am Montag mit.

Blick zum Turm der Peterskirche. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Musik

Philharmonie Leipzig erinnert mit Orchester-Video daran, wie überlebenswichtig Musik ist in dieser Zeit

Am Freitag, 3. April, hätte es in der Peterskirche eigentlich das große Carmina-Burana-Konzert der Philharmonie Leipzig zusammen mit dem Philharmonischen Chor, Solisten und MDR Kinderchor geben sollen. Das war – wie jedes dieser Konzerte – fast ausverkauft. Und musste natürlich aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen abgesagt werden. Doch wie so viele Orchestermusiker in dieser Zeit wandten sich auch die Mitglieder der Philharmonie Leipzig mit einem berührenden Video an die Öffentlichkeit. Und es ging viral.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up