Am Montag, dem 30. Oktober, um 19 Uhr lรคdt das Archiv Bรผrgerbewegung Leipzig e. V. (ABL) zur Veranstaltung โ€žEs lebe der Beat โ€“ lebendig erinnern an die Leipziger Beatdemo 1965!โ€œ in das Soziokulturelle Zentrum โ€žDie naToโ€œ ein. Die Leipziger Geschichte des friedlichen Widerstands begann nicht erst im Oktober 1989. Sie hat eine lange Vorgeschichte. Und die Beat-Demo gehรถrt dazu.

Am 31. Oktober 1965 demonstrierten mehrere hundert empรถrte Jugendliche auf dem Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz gegen das Verbot von โ€žThe Butlersโ€œ und anderer beliebter Leipziger Bands. Drei Markkleeberger Jugendliche riefen mit Flugblรคttern spontan zu einer Demo auf und standen spรคter dafรผr vor Gericht. Die DDR-Staatsmacht lรถste den friedlichen Protest gewaltsam auf und nahm 267 Jugendliche vorlรคufig fest. 162 von ihnen wurden mit zwei bis vier Wochen โ€žArbeitserziehungโ€œ in der Braunkohle bestraft.

Das Archiv Bรผrgerbewegung Leipzig bietet unter anderem eine entleihbare Wanderausstellung und Workshops fรผr Schรผlerinnen und Schรผler zu diesem Thema an. Diese Expertise veranlasste den Leipziger Stadtrat im Mรคrz 2022, das Archiv mit der Erstellung eines Konzeptes fรผr die kรผnftige Erinnerung an den nur wenig bekannten Leipziger Beataufstand โ€“ der grรถรŸten รถffentlichen Auseinandersetzung in Leipzig zwischen dem 17. Juni 1953 und der Friedlichen Revolution โ€“ zu beauftragen.

Die seitdem jรคhrlich zum Jahrestag stattfindenden Veranstaltungen sind erste Schritte auf dem Weg zu einer lebendigen Erinnerung. 58 Jahre nach der Beatdemo geht es nunmehr darum, wie die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bewahrt und an die jรผngere Generation weitergegeben werden kรถnnen. Mit finanzieller Unterstรผtzung der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung hat das ABL damalige Beatfans und Musiker interviewt.

Erste Ergebnisse und deren kรผnftige Nutzung werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Natรผrlich gibt es auch wieder Beatmusik live, dieses Jahr vom Leipziger Stephan Langer, der in den 1960ern erst bei โ€žThe Devilsโ€œ und spรคter bei den โ€žLuniksโ€œ spielte.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar