Die beiden letzten Konzerte der Saison gehรถren traditionell den Leipzigerinnen und Leipzigern. Wie in den Vorjahren folgten am Freitag wieder Tausende der Einladung des Gewandhausorchesters ins Rosental zum โ€žKlassik airlebenโ€œ. Alexander Shelley fรผhrte die Zuhรถrer als Dirigent und Moderator durch einen Streifzug quer durch die populรคre Klassik. Auf dem Programm standen Werke von Komponisten wie Rossini, Mozart, Bizet und Gounod.

Als Solisten hatte das Gewandhaus in diesem Jahr die beiden Baritone Thomas Hampson und Luca Pisaroni eingeladen. Zwei absolute Weltstars, die auf den groรŸen Bรผhnen dieser Welt zu Hause sind. Doch die Opernarien, die das Duo getreu dem Motto โ€žNo Tenors neededโ€œ gestalteten, waren an dem warmen Sommerabend eigentlich nur Nebensache. Der Eintritt war schlieรŸlich umsonst. Wรคhrend der Auffรผhrung durfte โ€“ anders als im Konzertsaal โ€“ lebhaft geplaudert, Bier getrunken und herzhaft geschmaust werden. Das Mitbringen von Speisen und Getrรคnken war bei diesem besonderen Open Air selbstverstรคndlich gestattet.

Klassik airleben. Foto: Alexander Bรถhm
Tausende Besucher beim โ€œKlassik airlebenโ€ im Rosental. Foto: Alexander Bรถhm

Wรคhrend die geladenen Ehrengรคste auf einem bestuhlten Podest direkt vor der Bรผhne Platz nahmen, nutzten viele Zuhรถrer die Gelegenheit zum geselligen Picknick auf der groรŸen Wiese. Auch in diesem Jahr befanden sich wieder zahlreiche Menschen im Publikum, die normalerweise nicht den Weg ins Gewandhaus finden. Das machte sich hรถrbar bemerkbar, als die Musiker ihre Plรคtze einnahmen. Der obligatorische Auftrittsapplaus fiel betont leise aus.

Bรผrgermeister Burkhard Jung (links) und Gewandhausdirektor Andreas Schulz. Foto: Alexander Bรถhm
Foto: Alexander Bรถhm

Nach den รผblichen BegrรผรŸungsfloskeln von Gewandhausdirektor Andreas Schulz und OBM Burkhard Jung (SPD) stand Alexander Shelley im Mittelpunkt. Der Brite, seines Zeichens Leiter des Canadaโ€™s National Arts Centre Orchestra und der Nรผrnberger Symphoniker, kam wie schon 2016 nicht umhin, seine Anti-Brexit-Haltung zu betonen. Mit seiner humorigen Moderation (โ€žBrauchen wir Tenรถre?โ€œ โ€“ โ€žNein!โ€œ) gelang es dem 37-Jรคhrigen, das Publikum schnell fรผr sich zu gewinnen. Die Solisten Hampson und Pisaroni hatten ebenso spรผrbare Freude an dem Abend, gaben sogar mehrere Zugaben. Alles in allem war der Freitagabend im Rosental beste Werbung fรผr das Gewandhausorchester und seine Musiker.

Falls Sie nach dem Open-air auf den Geschmack gekommen sein sollten: Auf das Gewandhausorchester warten nach dem zweiten Teil des โ€žKlassik airlebenโ€œ am heutigen Samstag bis zur Sommerpause noch fรผnf groรŸe Auftritte im Opernhaus. Am Sonntag steht die Neuproduktion von Richard Straussโ€™ โ€žSalomeโ€œ auf dem Spielplan. Und ab Mittwoch wird Richard Wagners โ€žDer Ring des Nibelungenโ€œ zyklisch aufgefรผhrt. Fรผr alle Vorstellungen sind Restkarten erhรคltlich.

Die Leipziger Zeitung Nr. 44: รœber die Grenzen hinaus

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar