Das hat nicht nur Andreas Reimann bedauert, dass die Leipziger Zeitung es am 21. Januar nicht schaffte, nach Kamenz zu reisen, wo dem Leipziger Lyriker der Lessing-Preis รผberreicht wurde. Eine hochverdiente Wรผrdigung fรผr Andreas Reimann, dessen Buchverรถffentlichungen die LZ mรถglichst aufmerksam verfolgt. Und eine besondere Wรผrdigung natรผrlich. Denn so ein Preis wird in Sachsen auch nur aller zwei Jahre verliehen.

Kurt Drawert, Kito Lorenc und Wolfgang Hilbig heiรŸen einige der namhaften Vorgรคnger von Andreas Reimann, der uns dann doch etwas traurig schrieb:

โ€žLieber Ralf Julke,

schade, daรŸ Sie nicht รผber den groรŸen Festakt der รœberreichung des Lessing-Preises am 21.01. in Kamenz und die Folge-Veranstaltung des Hauptpreistrรคgers im Theater der Stadt berichtet haben. Denn die Veranstaltungen waren schon auรŸergewรถhnlich, zumal Heinz Rudolf Kunze eine Laudatio fรผr die Fรถrderpreistrรคgerin Sarah Lesch hervorbrachte, und Clemens Meyer eine sehr engagierte Rede zu meiner gehalten hat. Ich selber bekannte am Anfang meines Dank-Beitrags, daรŸ ich diese erste Rede in meinem Leben nicht zu schreiben vermocht hatte โ€“ also etwas aus dem Rohmaterial fรผr eine Rede vorlesen mรผsse. So konnte ich wenigstens relativ โ€šrรผcksichtslosโ€˜ ein paar Bemerkungen zum hahnebรผchenen Zustand der deutschen Sprache รคuรŸern, die eigentlich einer grรผndlichen essayistischen Aufarbeitung harren. 

Bei der Theater-Veranstaltung las ich vorwiegend Unverรถffentlichtes; und Michael Hametner befragte Clemens Meyer und mich zu diesen Texten und dem รผblichen Drumherum. โ€“ Aber nun ist ja alles schon vorbei; und das einzig Informative dazu ist ein groรŸes Interview, das bereits am 19.01. In der โ€šSรคchsischen Zeitungโ€˜ erschienen war.

Mit besten GrรผรŸen
Andreas Reimannโ€œ

Zuletzt haben wir hier seine Bรผcher โ€žDer Plunderhund im Lande wunderbuntโ€œ und seinen Weimar-Band โ€žPoeten-Museumโ€œ besprochen. Und natรผrlich 2019 โ€žDas groรŸe Sonettariumโ€œ, auch das ein Band, in dem er beweist, wie er die klassischen Gedichtformen beherrscht und in seinen Versen trotzdem mit der Sprache spielt, ihre Tiefen auslotet und zeigt, wie faszinierend und leuchtend die deutsche Sprache sein kann, wenn man sie mit klarem Blick und Sinn fรผr die Worte benutzt.

Logisch, dass es den Dichter in der Seele krรคnkt, wenn mit unserer schรถnen Sprache schlampig und rรผcksichtslos umgegangen wird.

Der Preis

Der Lyriker und Grafiker Andreas Reimann ist Lessing-Preistrรคger 2023 des Freistaates Sachsen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Das Kuratorium begrรผndete seine Entscheidung unter anderem mit dem unfassbar umfangreichen, vielgestaltigen, streitbaren und formal immer wieder รผberraschenden poetischem Werk von Andreas Reimann.

Es gibt zum Hauptpreis jedes Mal auch zwei Fรถrderpreise: Die zwei Lessing-Fรถrderpreise 2023, jeweils mit 7.500 Euro dotiert, gingen an die Leipziger Musikerin und Singer/Songwriterin Sarah Lesch sowie an die Leipziger Autorin Heike GeiรŸler.

Die Wรผrdigung durch die Ministerin

โ€žWas Aufklรคrung fรผr unsere Gegenwart bedeutet, muss in den stรผrmischen Zeiten, die wir erleben, immer wieder neu befragt werdenโ€œ, sagte Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch. โ€žLiteratur und Kunst kรถnnen uns โ€“ wie zu Zeiten von Gotthold Ephraim Lessing โ€“ helfen, Antworten zu finden. Keine Patentrezepte, aber kluge Gedanken, die ermutigen, nachfragen und auch die Finger in die Wunden legen. Fรผr dieses Verstรคndnis von Aufklรคrung steht der vom Kuratorium fรผr den Lessing-Preis des Freistaates Sachsen gekรผrte Preistrรคger Andreas Reimann, der den Lessing-Preis 2023 erhalten soll.

Erst allmรคhlich wird heute deutlich, was er fรผr ein wichtiges und literarisch kraftvolles Werk geschaffen hat. Unbeirrt auch in jenen DDR-Jahren, in denen er offiziell kaum zur Kenntnis genommen wurde. Aufklรคrerisch im Sinne von Klarheit, Realismus und differenziertem Blick auch hinter die Kulissen sind auch die Arbeiten der Fรถrderpreistrรคgerinnen Heike GeiรŸler und Sarah Lesch. Ich freue mich schon auf die Preisverleihung am Vorabend von Lessings Geburtstag und in Lessings Geburtsstadt Kamenz persรถnlich zusammenzukommen.โ€œ

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar