Vom 16. bis 18. August ist es wieder so weit: Das 24. Leipziger Wasserfest lรคdt an und auf das Wasser im Leipziger Westen ein. Hier kann man die Ferien verlรคngern und die Sommerabende am Wasser ausklingen lassen. Durch die Verbindung des Stadtteilparks Plagwitz mit dem Lindenauer Hafen auf dem Wasser und an Land werden die Vorzรผge des Lebens am Wasser fรผr alle spรผrbar.

Aus der Taufe gehoben wurde das Wasserfest vor einem Vierteljahrhundert, um den Leipzigern wieder ins Bewusstsein zu bringen, dass mit WeiรŸer Elster und Karl-Heine-Kanal eine erlebbare Wasserlandschaft existierte, die damals aber noch wie ein Dornrรถschen darauf wartete, dass sich hier die Erlebnismรถglichkeiten entfalteten.

Lรคngst haben die Leipziger diese Wasserlandschaft wieder fรผr sich entdeckt, auch wenn in den vergangenen Jahren doch immer wieder die Frage stand, ob das verfรผgbare Wasser tatsรคchlich fรผr die geplanten Aktivitรคten reichte. Der spรผrbare Klimawandel macht eben auch vor dem Leipziger Gewรคssersystem nicht halt.

Die Wasserfestbรผhne im Leipziger Stadtteilpark Plagwitz. Foto: Wasser-Stadt-Leipzig e. V.
Die Wasserfestbรผhne im Stadtteilpark Plagwitz. Foto: Wasser-Stadt-Leipzig e. V.

Bis dato sieht alles so aus, dass das 24. Wasserfest vom 16. bis 18. August stattfinden kann.

Was da so los ist

Diese Programmpunkte sind zu Beispiel auf dem und direkt am Wasser zu erleben:

Samstag, 15 bis 18 Uhr, Fischerstechen und Ringstechen an der Stabbogenbrรผcke

Jeweils Zweierteams treten in Ruderbooten gegeneinander an, um sich beim historischen Fischerstechen aus den Booten zu schieben. Oder sie รผben sich in der Geschicklichkeit beim Haschen nach einem Ring unter der Stabbogenbrรผcke.

Sonntag, 15 bis 17 Uhr, Speedpaddelwettbewerb an der Stabbogenbrรผcke

Quer รผber alle GrรถรŸen- und Altersklassen (ab 18 Jahren, ausgenommen sind Leistungssportler) findet ein Wettbewerb um die schnellsten Paddler statt. In bereitstehenden Einerpaddelbooten im Kampf gegen die Uhr! Wer teilnehmen mรถchte, sollte Aushรคnge und aktuelle Ankรผndigungen unter www.wasser-stadt-leipzig.de beachten.

Ab sofort kรถnnen die Teams fรผr die spaรŸigen Wettbewerbe auf dem Wasser geschmiedet werden. Anmelden kann man sich an der Wasserfestbรผhne bis eine Stunde vor dem Wettbewerb oder bis zum 16. August per mail@leipzig-wasser-stadt.de. Schรถne Preise und viel SpaรŸ winken fรผr die Teilnahme an diesen Wettbewerben. Der erste Preis des Speedpaddelwettbewerbs ist ein Zweierkajak im Wert von 950 โ‚ฌ, gespendet von Bootsshop Herold.

Das Wasserfest-Shuttle: Die Schute Luise bringt wieder die Wasserfestgรคste am 17. und 18. August zรผnftig zum Lindenauer Hafen und zurรผck.

Petrijรผnger und -jรผngerinnen und MinifloรŸbau am Karl-Heine-Ufer: Am Ufer der Pirateninsel kรถnnen auรŸerdem am Sonnabend und Sonntag MiniflรถรŸe gebastelt werden. Auch die kleinen Petrijรผngerinnen und -jรผnger tummeln sich am Ufer, um fachgerechtes Angeln zu รผben, dank der Unterstรผtzung des Leipziger Anglerverbandes.

Die Hafenparty an der Luisenbrรผcke. Foto: Wasser-Stadt-Leipzig e. V.
Hafenparty an der Luisenbrรผcke. Foto: Wasser-Stadt-Leipzig e. V.

Ruderregatta und Ruderbooteinsteigertest: Der Gesundheitssport Dr. Heine e.V. startet am Sonntag um 14 Uhr die Ruderregatta zum Lindenauer Hafen. Dort angekommen, kann dann jeder einmal probieren, wie man in ein Einer-Ruderboot einsteigt.

Bootsverleih am Lindenauer Hafen: Jeder/Jede kann am Lindenauer Hafen ein Ruderboot entleihen. Mit Unterstรผtzung von Bootshop Herold Leipzig wird am Wochenende ein temporรคrer Bootsverleih angeboten.
Green Kayak: Mit Unterstรผtzung von KONSUM und Sparkasse Leipzig hat die Gemeinwohl-ร–konomie Regionalgruppe Leipzig-Halle vier GreenKayaks nach Leipzig geholt. Man kann zwei Stunden kostenlos paddeln und sammelt dabei Mรผll aus Leipzigs Gewรคssern auf.

17. und 18. August, jeweils 11 bis 12.30 Uhr: Musikrundfahrt mit der MS Weltfrieden auf dem Karl-Heine-Kanal: Zwei Leipziger Liedermacher laden zur musikalischen Bootsfahrt auf Leipzigs WasserstraรŸen. Ralph Schรผller, der โ€žRomantiker ohne Rรผschenโ€œ und Gunter Schwarz, der Pop-Rock-Poet.

Und fรผr die โ€žLandrattenโ€œ gibt es mehrere Standorte, an denen was zu erleben ist: die โ€žPirateninselโ€œ zwischen Karl-Heine-Kanal und IndustriestraรŸe und die Wasserfestbรผhne, ebenfalls im Stadtteilpark Plagwitz, mit einer โ€žBeachbarโ€œ am Stelzenhausufer. Dort gibt es wieder das Wasserfestโ€“Feuerwerk am Freitag, dem 16. August, ca. 21 Uhr bzw. sobald es dunkel wird. Mit dieser Feuershow feiern die Veranstalter auch das 25-jรคhrige Bestehen des Wasser-Stadt-Leipzig e.V.

AuรŸerdem gibt es an allen drei Tagen eine Hafenparty mit buntem Musikprogramm der Band Community am Lindenauer Hafen gegenรผber der Luisenbrรผcke.

Alle Termine findet man auf der Website der Wasser-Stadt-Leipzig e.V.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar